
111359
30.11.2017
2 Netzwerke mit gleichen Subnets über NTT Router
Hey,
folgendes Netzwerk Szenario:
Es sollen zwei Netzwerke verbunden werden. Beide Netzwerke nutzen IP Adressen in 192.168.0.XXX
Zwischen den Netzwerken läuft ein Router von NTT der die Verbindung zwischen beiden Netzen herstellen soll (quasi wie eine VPN Verbindung nur ohne VPN Client auf den Rechnern).
Für das NTT Gerät soll Netzwerkbereich 172.26.xxx.xxx 16er Subnet genutzt werden.
Das Gerät kommt dann an einen freien Anschluss unserer FW und dann werden über Firwall Rule eben die Netze 192 und 172 untereinander erreichbar gemacht
Was wäre hier die Sinnvollste Methode um nicht beide Netze zu killen, denn die Adressen in 192.168.0.xxx werden auf beiden Seiten wahrscheinlich teilweise schon vergeben sein und dann gibts eine Menge doppelter IP Adressen.
Meine aktuellen Idee:
Erweitern des Netzwerkes auf einer Seite von 192.168.0.xxx /24 zu 192.168.xxx.xxx /16 und quasi in ein eigenes Subnet wechseln mit allen Servern und Clients, wie 192.168.100.xxx.
Dann kann die andere Firma in 192.168.0.xxx bleiben und wir sind dann eben auf 192.168.100.xxx - Die andere Firma nutzt sowieso bereits 192.168.xxx.xxx /16 - Und hat nur Geräte in 192.168.0.xxx - So würden sich die Geräte dann trotzdem untereinander im /16er Netz finden.
Hat jemand eine sinnvollere Idee? (Es muss defintiv über diese NTT Line gemacht werden).
danke schon mal.
folgendes Netzwerk Szenario:
Es sollen zwei Netzwerke verbunden werden. Beide Netzwerke nutzen IP Adressen in 192.168.0.XXX
Zwischen den Netzwerken läuft ein Router von NTT der die Verbindung zwischen beiden Netzen herstellen soll (quasi wie eine VPN Verbindung nur ohne VPN Client auf den Rechnern).
Für das NTT Gerät soll Netzwerkbereich 172.26.xxx.xxx 16er Subnet genutzt werden.
Das Gerät kommt dann an einen freien Anschluss unserer FW und dann werden über Firwall Rule eben die Netze 192 und 172 untereinander erreichbar gemacht
Was wäre hier die Sinnvollste Methode um nicht beide Netze zu killen, denn die Adressen in 192.168.0.xxx werden auf beiden Seiten wahrscheinlich teilweise schon vergeben sein und dann gibts eine Menge doppelter IP Adressen.
Meine aktuellen Idee:
Erweitern des Netzwerkes auf einer Seite von 192.168.0.xxx /24 zu 192.168.xxx.xxx /16 und quasi in ein eigenes Subnet wechseln mit allen Servern und Clients, wie 192.168.100.xxx.
Dann kann die andere Firma in 192.168.0.xxx bleiben und wir sind dann eben auf 192.168.100.xxx - Die andere Firma nutzt sowieso bereits 192.168.xxx.xxx /16 - Und hat nur Geräte in 192.168.0.xxx - So würden sich die Geräte dann trotzdem untereinander im /16er Netz finden.
Hat jemand eine sinnvollere Idee? (Es muss defintiv über diese NTT Line gemacht werden).
danke schon mal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 356620
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerke-mit-gleichen-subnets-ueber-ntt-router-356620.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 03:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Beide Netzwerke nutzen IP Adressen in 192.168.0.XXX
Todesstoß !!!Das geht nicht unter der Voraussetzung eines /24er Prefixes ! Wie auch ?? Wie soll ein Router damit eine eindeutige Wegefindung machen wenn du 2 vollkommen identische IP Netze hast ? Vergessen....
Allerdings ist deine Schilderung auch recht oberflächlig oben, denn du hast es nicht geschafft mal die Subnetzmaske mitzuteilen.
Haben beide einen festen 24er Prefix bist du chancenlos, klar !
Kannst du das aber entsprechend customizen mit intelligentem Subnetting, dann bekommst du es mit etwas Subnetting Magie ganz einfach hin
Und zwar so:
Netz 1: 192.168.0.0 Maske: 255.255.255.128 (Host IPs von .0.1 bis .0.126)
Netz 2: 192.168.0.128 Maske: 255.255.255.128 (Host IPs von .0.129 bis .0.254)
Damit wäre es dann problemlos routebar.
Solange du also das Subnetting selber gestalten kannst ist es kein Problem und eher ne Lachnummer.
Wenn du auf /24er Prefixes verhaftet bist hast du keine Chance das zu lösen !
Kollege chiefteddy hats ja schon gesagt.
Grundlagen zum IP Routing findest du unter anderem auch in diesem Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router