
11504
20.11.2005, aktualisiert am 14.12.2005 um 14:33:48 Uhr
2 PC über WLAN-Router Fritz!Box (Win98 u. XP), warum hat der Win98 PC die IP 169.254.194.63 u.192.168.178.20?
Hallo,
ich habe 2 PC, die über WLAN miteinander über einen Router Fritz!Box verbunden sind. Das Netwerk wurde mit der Installationsdiskette von XP installiert.
Ich habe nicht das automatische Erstellen eines "Drahtlosnetzwerkes für Heim- bzw. kleines Firmennetzwerk einrichten" in XP ausgewählt sondern "Kleines Firmen- oder Heimnetzwerk einrichten", weil ich keinen USB Stick habe. Beide Rechner gehen über WLAN über den
gleichen Router ins Internet (DSL). Der Win98 Rechner wird vom XP Rechner aus über VNC Server gesteuert.
Windows-IP-Konfiguration des Win 98 -Rechners:
0 Ethernetadapter :
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
Standardgateway:
1 Ethernetadapter :
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
Standardgateway:
2 Ethernetadapter :
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.194.63
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway:
3 Ethernetadapter :
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.20
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Die IP Konfiguration des XP Rechners:
Windows-IP-Konfiguration
Ethernetadapter Netzwerkbrücke:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.23
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Der Router hat die IP 192.168.178.1 und die Rechner haben vom Router die IP 192.168.178.23 und 192.168.178.20 bekommen.
Der Router selbst hat vom Provider eine IP bekommen die mit 85.75.... anfängt.
Weiß jemand woher der Windows-Rechner aufeinmal die IP 169.254.194.63 255.255.0.0
Der VNC- Server auf Win98 Rechner zeigt folgendes an wenn ich das Symbol mit der Maustaste berühre:
192.168.178.20.169.254.194.63
Gruß
b.
ich habe 2 PC, die über WLAN miteinander über einen Router Fritz!Box verbunden sind. Das Netwerk wurde mit der Installationsdiskette von XP installiert.
Ich habe nicht das automatische Erstellen eines "Drahtlosnetzwerkes für Heim- bzw. kleines Firmennetzwerk einrichten" in XP ausgewählt sondern "Kleines Firmen- oder Heimnetzwerk einrichten", weil ich keinen USB Stick habe. Beide Rechner gehen über WLAN über den
gleichen Router ins Internet (DSL). Der Win98 Rechner wird vom XP Rechner aus über VNC Server gesteuert.
Windows-IP-Konfiguration des Win 98 -Rechners:
0 Ethernetadapter :
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
Standardgateway:
1 Ethernetadapter :
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
Standardgateway:
2 Ethernetadapter :
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.194.63
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway:
3 Ethernetadapter :
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.20
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Die IP Konfiguration des XP Rechners:
Windows-IP-Konfiguration
Ethernetadapter Netzwerkbrücke:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.23
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Der Router hat die IP 192.168.178.1 und die Rechner haben vom Router die IP 192.168.178.23 und 192.168.178.20 bekommen.
Der Router selbst hat vom Provider eine IP bekommen die mit 85.75.... anfängt.
Weiß jemand woher der Windows-Rechner aufeinmal die IP 169.254.194.63 255.255.0.0
Der VNC- Server auf Win98 Rechner zeigt folgendes an wenn ich das Symbol mit der Maustaste berühre:
192.168.178.20.169.254.194.63
Gruß
b.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20054
Url: https://administrator.de/forum/2-pc-ueber-wlan-router-fritzbox-win98-u-xp-warum-hat-der-win98-pc-die-ip-169-254-194-63-u-192-168-178-20-20054.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo,
der 169....-Bereich wird vom ZeroConf verwendet. Wenn ein Adapter keine gültige IP bekommt (z.B. weil DHCP aktiviert ist, aber kein DHCP-Server gefunden wurde), wird eben aus diesem Bereich eine IP genommen.
Wieviel Netzwerkkarten sollte denn der Win98 - Rechner haben? Und: Funktioniert denn ansonsten alles wie soll? Dann kannst du das getrost ignorieren.
Filipp
der 169....-Bereich wird vom ZeroConf verwendet. Wenn ein Adapter keine gültige IP bekommt (z.B. weil DHCP aktiviert ist, aber kein DHCP-Server gefunden wurde), wird eben aus diesem Bereich eine IP genommen.
Wieviel Netzwerkkarten sollte denn der Win98 - Rechner haben? Und: Funktioniert denn ansonsten alles wie soll? Dann kannst du das getrost ignorieren.
Filipp

Hallo b.
Die 169.254.x.x Adresse ist eine so genannte APIPA Adresse.
Guckst du hier:
http://www.romankoch.ch/capslock/apipa.htm
Es handelt sich also um eine NIC, welche aktiv und auf "Automatisch" ist und Windows keinen DHCP findet. Somit vergibt es eine Adresse aus dem 169.254.x.x Bereich.
Mit "ipconfig /all" findest du heraus, welche NIC diese Adresse hat. Diese kannst du dann unter "Netzwerkumgebung" deaktivieren.
gretz drop
Die 169.254.x.x Adresse ist eine so genannte APIPA Adresse.
Guckst du hier:
http://www.romankoch.ch/capslock/apipa.htm
Es handelt sich also um eine NIC, welche aktiv und auf "Automatisch" ist und Windows keinen DHCP findet. Somit vergibt es eine Adresse aus dem 169.254.x.x Bereich.
Mit "ipconfig /all" findest du heraus, welche NIC diese Adresse hat. Diese kannst du dann unter "Netzwerkumgebung" deaktivieren.
gretz drop
statische IP in Win: richtig, die will er nur, wenn er als router fungieren soll. schlechte angewohnheit von ihm. deinstallier doch mal deine Realtek, damit dürfte das Problem wohl behoben sein.
mit ipconfig /all wirst du wenig glück haben auf einer win98-mühle, gibts afaik erst ab xp. aber versuch mal winipconfig , das dürfte ähnlich sein und sich bei den bordmitteln befinden.
Filipp
mit ipconfig /all wirst du wenig glück haben auf einer win98-mühle, gibts afaik erst ab xp. aber versuch mal winipconfig , das dürfte ähnlich sein und sich bei den bordmitteln befinden.
Filipp
Das könnte wohl am NetBios liegen. Die Namensauflösung in der Netzwerkumgebung läuft immer noch mit diesem Dinosaurier. Und bei Win98 läuft das nur damit. Solche Probleme erschlägt man am einfachsten mit einem WINS-Server. Bei solch einer Namensauflösung im Netzwerk schaut der Client zuerst mal in seinen lokalen NetBios-Namenscache, danach schaut er beim WINS-Server (falls einer eingetragen ist) nach. Dann veranstaltet der Client Rundgesänge über Broadcasts. Zum Schluss schaut er noch in seine lokale LMHOSTS. Diese ist für die Namensauflösung über NetBios zuständig. Falls du also keinen WINS-Server hast, dann trag dort (%systemroot%/system32/drivers/etc, bzw. c:\windows unter win98(glaub ich mal)) in der LMHOSTS jeweils den anderen Rechnernamen mit IP ein. Dann sollten die auch in der Netzwerkumgebung sichtbar sein. Das dauert evtl. etwas...
Denk dran die vorhanden LMHOSTS.sam in LMHOSTS umzubenennen, d.h. ohne das .sam
Denk dran die vorhanden LMHOSTS.sam in LMHOSTS umzubenennen, d.h. ohne das .sam