3ware 9650SE Raidkontroller wird nicht erkannt
Hallo,
ich bin neu hier und bin ziemlich verzweifelt.
Ich habe einen 3ware 9650SE Raid Controller, Mainboard ist ein Asus P5Q3 DELUXE/WIFI-AP @n und 4 neue Seagate 500GB Festplatten die ich als Raid 0 laufenlassen möchte.
Laut 3ware soll ich beim Systemstart mit der Tastenkombination Alt-3 in das Bios des Controllers kommen und dort die Laufwerke einfügen und eine Unit bilden.
Das habe ich auch gemacht und konnte das Bios fertig konfigurieren.
Dann hatte ich bei der Windows Installation ein Problem mit einem DVD-Laufwerkstreiber, den ich nicht beheben konnte und habe dabei, da ich mir nicht sicher war wo der Konflikt aufgetreten ist auch den Treiber für den Raidcontroller vom Mainboard installiert. Das DVD Laufwerk ist jetzt abgesteckt.
Windows konnte ich nicht installieren ( weder XP noch Vista), da er keine Laufwerke gefunden hat.
Seitdem komme ich beim Systemstart nicht auch nicht mehr in das Raidcontroller Bios, da immer sofort der Onboardcontroller erkannt wird und die Anzeige in der ich Alt-3 drücken soll nicht mehr erscheint.
Ich hab auf eine anderen Festplatte Vista installiert um zu sehen ob der 3ware dort im Gerätemanager auftaucht. Fehlanzeige. Es wäre so als hätte ich ihn gar nicht eingebaut.
Kann mir da irgendjemand von euch helfen.
Bin für alle Tips dankbar.
Gruß
Christian
ich bin neu hier und bin ziemlich verzweifelt.
Ich habe einen 3ware 9650SE Raid Controller, Mainboard ist ein Asus P5Q3 DELUXE/WIFI-AP @n und 4 neue Seagate 500GB Festplatten die ich als Raid 0 laufenlassen möchte.
Laut 3ware soll ich beim Systemstart mit der Tastenkombination Alt-3 in das Bios des Controllers kommen und dort die Laufwerke einfügen und eine Unit bilden.
Das habe ich auch gemacht und konnte das Bios fertig konfigurieren.
Dann hatte ich bei der Windows Installation ein Problem mit einem DVD-Laufwerkstreiber, den ich nicht beheben konnte und habe dabei, da ich mir nicht sicher war wo der Konflikt aufgetreten ist auch den Treiber für den Raidcontroller vom Mainboard installiert. Das DVD Laufwerk ist jetzt abgesteckt.
Windows konnte ich nicht installieren ( weder XP noch Vista), da er keine Laufwerke gefunden hat.
Seitdem komme ich beim Systemstart nicht auch nicht mehr in das Raidcontroller Bios, da immer sofort der Onboardcontroller erkannt wird und die Anzeige in der ich Alt-3 drücken soll nicht mehr erscheint.
Ich hab auf eine anderen Festplatte Vista installiert um zu sehen ob der 3ware dort im Gerätemanager auftaucht. Fehlanzeige. Es wäre so als hätte ich ihn gar nicht eingebaut.
Kann mir da irgendjemand von euch helfen.
Bin für alle Tips dankbar.
Gruß
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92975
Url: https://administrator.de/forum/3ware-9650se-raidkontroller-wird-nicht-erkannt-92975.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Bevor Windows (XP und Vista) den Controller erkennen können, benötigen sie den passenden Treiber, den man bei der Installation des Betriebssystems mit F6 (wenn der Hinweis kurz erscheint) durch Einlegen der Diskette mit dem passenden Treiber integriert.

Bliebe eigentlich nur die Möglichkeit übrig, dass der Controller entweder defekt ist oder nicht richtig eingebaut wurde.

Allerdings würde dagegen sprechen, dass ich ihn ja schon mal konfiguriert habe und er einwandfrei erkannt wurde.
Das spricht überhaupt nicht dagegen. Solche Antworten verleiten mich immer zu einem zugegebenermaßen etwas makabren Vergleich:
Einen Tag nach der Geburt war das Baby tot. Dagegen spricht aber, dass das Baby ja gestern schon putzmunter war und seinen ersten Schrei getan hat, es kann also eigentlich gar nicht tot sein.
Fällt dir was auf?
Technik kann sich langsam und schleichend oder auch plötzlich und unerwartet in den Elektronikhimmel verabschieden.
Dir bleibt imo nur das Ausprobieren in einem anderen Mainboard. Ein Hardwarekonflikt wäre möglich, ist aber aus der Ferne schlecht zu analysieren.

Kann das am Mainboard liegen?
Da ich das weder das Board noch den Controller kenne, bin ich damit überfragt.
Möglich wäre es, wenn die Spannungen am Slot höher sind, als sie eigentlich sein dürften, oder die Slotanschlüsse einen Kurzschluss fabrizieren.
Hallo,
also das alles was du da schreibst klingt gar nicht gut...
Eigentlich sollte der Bildschirm nicht schwarz bleiben, wenn du einen anderen PCIe-Slot für den RAID-Controller verwendest... und schon gar nicht sollte der Grafikkartenlüfter (!) deshalb die Geschwindigkeit ändern.
Ich an deiner Stelle würde den Controller mal in einem anderen Mainboard probieren... wenn er da auch nicht mehr reagiert, dürfte wohl klar sein, daß ihn das Mainboard irgendwie dahingerafft hat.
Ein bischen Probleme mit dem Booten von Controller-Karten hatte ich bei neueren Mainboards auch schon... da half dann teilw. schon ein BIOS-Update des Mainboards...
Insgesamt ist auch der telefonische Support von ASUS in dieser Richtung nicht so schlecht - also ruhig auch mal da anfragen.
Schreib doch später einfach mal noch, was nun mit dem Rechner los war, wenn du es herausgefunden hast.
Gruß,
flyingKangaroo
also das alles was du da schreibst klingt gar nicht gut...
Eigentlich sollte der Bildschirm nicht schwarz bleiben, wenn du einen anderen PCIe-Slot für den RAID-Controller verwendest... und schon gar nicht sollte der Grafikkartenlüfter (!) deshalb die Geschwindigkeit ändern.
Ich an deiner Stelle würde den Controller mal in einem anderen Mainboard probieren... wenn er da auch nicht mehr reagiert, dürfte wohl klar sein, daß ihn das Mainboard irgendwie dahingerafft hat.
Ein bischen Probleme mit dem Booten von Controller-Karten hatte ich bei neueren Mainboards auch schon... da half dann teilw. schon ein BIOS-Update des Mainboards...
Insgesamt ist auch der telefonische Support von ASUS in dieser Richtung nicht so schlecht - also ruhig auch mal da anfragen.
Schreib doch später einfach mal noch, was nun mit dem Rechner los war, wenn du es herausgefunden hast.
Gruß,
flyingKangaroo