
127132
11.04.2016
Alternative zu Microsoft Office - VBA
Hallo Administratorenleute!
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu MS Office.
Ja, es geht um Kosten.
So wie es aussieht, gibt's da ja nicht so viel. OpenOffice und LibreOffice. Scheinbar ist letzterem aber den Vorzug zu geben.
Ich denke, dass beide die Hauptfunktionen relativ gut abarbeiten können. Ich meine damit das einfache Briefeschreiben oder mal schnell eine kleine Tabelle basteln.
Nur wie sieht es mit Makros aus?
Sind die Alternativen schon so weit, dass sie problemlos mit bestehenden Makros umgehen können? Oder bleibt einem da nur die Option, in den sauren Lizenzapfel beißen zu müssen?
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu MS Office.
Ja, es geht um Kosten.
So wie es aussieht, gibt's da ja nicht so viel. OpenOffice und LibreOffice. Scheinbar ist letzterem aber den Vorzug zu geben.
Ich denke, dass beide die Hauptfunktionen relativ gut abarbeiten können. Ich meine damit das einfache Briefeschreiben oder mal schnell eine kleine Tabelle basteln.
Nur wie sieht es mit Makros aus?
Sind die Alternativen schon so weit, dass sie problemlos mit bestehenden Makros umgehen können? Oder bleibt einem da nur die Option, in den sauren Lizenzapfel beißen zu müssen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301490
Url: https://administrator.de/forum/alternative-zu-microsoft-office-vba-301490.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 00:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo hesper,
soweit mir bekannt ist, funktionieren bis auf wenige Ausnahmen die VBA-Makros nicht problemlos in LibreOffice.
soweit mir bekannt ist, funktionieren bis auf wenige Ausnahmen die VBA-Makros nicht problemlos in LibreOffice.
Bis auf wenige Ausnahmen können Microsoft Office und LibreOffice nicht dieselben Makro-Codes ausführen. Microsoft Office arbeitet mit VBA-Code (Visual Basic for Applications) und LibreOffice mit Basic-Code, der auf der LibreOffice-API (Application Program Interface) basiert. Die Programmiersprache ist hier zwar dieselbe, aber es kommen unterschiedliche Objekte und Methoden zum Einsatz.
Die aktuelle Version von LibreOffice kann einige Excel Visual Basic Skripte ausführen, wenn Sie dies unter LibreOffice - EinstellungenExtras - Optionen... - Laden/Speichern - VBA Eigenschaften aktivieren.
https://help.libreoffice.org/Common/Using_Microsoft_Office_and/de#Makros ...Die aktuelle Version von LibreOffice kann einige Excel Visual Basic Skripte ausführen, wenn Sie dies unter LibreOffice - EinstellungenExtras - Optionen... - Laden/Speichern - VBA Eigenschaften aktivieren.
Wenn man weiss welchen Knopf man drücken muss kommt man mit Libre Office bestens klar.
Hier steht alles was deine Fragen beantwortet:
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-8-Libre-OpenOffice-Tipps-fuer-Ein-u ...
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-22-Tipps-und-Tricks-zu-LibreOffice- ...
Einfache Makros, die ausschließlich BASIC-Anweisungen oder Windows-API-Aufrufe enthalten, funktionieren ohne Änderung.
Komplexere erfordern ggf. etwas Nachbearbeitung wie z.B. übliche Schlüsselwörter wie ActiveWorkbook, Sheets oder Range ersetzen durch die korrespondierenden Objektbezeichner des UNO-API.
Hier steht alles was deine Fragen beantwortet:
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-8-Libre-OpenOffice-Tipps-fuer-Ein-u ...
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-22-Tipps-und-Tricks-zu-LibreOffice- ...
Einfache Makros, die ausschließlich BASIC-Anweisungen oder Windows-API-Aufrufe enthalten, funktionieren ohne Änderung.
Komplexere erfordern ggf. etwas Nachbearbeitung wie z.B. übliche Schlüsselwörter wie ActiveWorkbook, Sheets oder Range ersetzen durch die korrespondierenden Objektbezeichner des UNO-API.