Bizhub c280 druckt nicht
Bizhub C280 druckt manchmal nicht, scannen geht nicht
Ich habe einen Minolta Bizhub C280 der am switch angeschlossen ist mit einem Netzwerk von 4 Rechner (XP).
Mörgens ist es immer eine Überraschung ob man drucken bzw. scannen kann. Manchmal geht´s, manchmal eben nicht. Auch wenn das drucken nicht geht, ist der Kopierer über ping erreichbar, also die Netzwerkverbindung steht. Meist funktioniert nach aus/einschalten (Zeitweise bis zu 4-5 mal!) alles wieder.
Im Netzwerk sind noch eine Minolta 7272 und di520 angeschlossen, die alle problemlos funtionieren.
Wenn Scannen nicht funktioniert kommt meist die Meldung "Serververbindungsfehler" (im Auftragsprotokol), ping geht aber.
Bein ersten Gerät wurde erst das MFP-Board (Platine) ausgetauscht, danach das NV-RAM, ohne Erfolg, danach wurde der ganze Kopierer ausgetauscht, auch ohne Erfolg. Es war auch schon zwei mal ein Minolta-Mitarbeiter hier, der eigentlich nur mit den Schultern gezuckt hat. Neueste Firmware wurde natürlich aufgespielt.
Scannen über dem PC geht gar nicht. Twain meldet "Gerät wird schon benutzt", Fiery Remote Scan scannt augenscheinlich, dann blitzt aber auf dem PC kurz ein Fenster auf was so schnell geht das man es nicht lesen kann. Vermute da erscheint eine Fehlermeldung?
Der Kopierer wurde sogar schon ausgetauscht von Minolta, jedoch ohne Ergebnis, es ist eher noch schlimmer geworden. Das Fiery wurde nicht getauscht, nur der Kopierer.
Vor dem Austausch ging das Scannen über Remote Scan noch.
Ich bin verzweifelt, und überlege den Vetrag zu kündigen um ein anderes Gerät zu nehmen.
Hat irgendjemand eine Idee???????
Ich habe einen Minolta Bizhub C280 der am switch angeschlossen ist mit einem Netzwerk von 4 Rechner (XP).
Mörgens ist es immer eine Überraschung ob man drucken bzw. scannen kann. Manchmal geht´s, manchmal eben nicht. Auch wenn das drucken nicht geht, ist der Kopierer über ping erreichbar, also die Netzwerkverbindung steht. Meist funktioniert nach aus/einschalten (Zeitweise bis zu 4-5 mal!) alles wieder.
Im Netzwerk sind noch eine Minolta 7272 und di520 angeschlossen, die alle problemlos funtionieren.
Wenn Scannen nicht funktioniert kommt meist die Meldung "Serververbindungsfehler" (im Auftragsprotokol), ping geht aber.
Bein ersten Gerät wurde erst das MFP-Board (Platine) ausgetauscht, danach das NV-RAM, ohne Erfolg, danach wurde der ganze Kopierer ausgetauscht, auch ohne Erfolg. Es war auch schon zwei mal ein Minolta-Mitarbeiter hier, der eigentlich nur mit den Schultern gezuckt hat. Neueste Firmware wurde natürlich aufgespielt.
Scannen über dem PC geht gar nicht. Twain meldet "Gerät wird schon benutzt", Fiery Remote Scan scannt augenscheinlich, dann blitzt aber auf dem PC kurz ein Fenster auf was so schnell geht das man es nicht lesen kann. Vermute da erscheint eine Fehlermeldung?
Der Kopierer wurde sogar schon ausgetauscht von Minolta, jedoch ohne Ergebnis, es ist eher noch schlimmer geworden. Das Fiery wurde nicht getauscht, nur der Kopierer.
Vor dem Austausch ging das Scannen über Remote Scan noch.
Ich bin verzweifelt, und überlege den Vetrag zu kündigen um ein anderes Gerät zu nehmen.
Hat irgendjemand eine Idee???????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160718
Url: https://administrator.de/forum/bizhub-c280-druckt-nicht-160718.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
sicher nicht besonders hilfreich, aber die Firm- und Software von diesen Geräten ist grausam. Ich habe hier viel Ärger bei der Inbetriebnahme gehabt. Zum einen ist in der Software "Benutzername" und "Passwort" bei den Feldern verwechselt worden (fiel mir erst auf als das Passwort in Klarschrift dastand und der Benutzername in *), zum anderen hat da wohl ein Vollhonk übersetzt. Da wird die Konfiguration zum Abenteuer. Auch ich hatte diverse Minolta Leute hier. Erst als wir uns gemeinsam durch das schlampig und fehlerhaft übersetzte Menü gehangelt haben lief es. Da macht man natürlich unbewusst Fehler bei den Einstellungen.
Mit welchem Treiber druckst du? Vergiss den PS und lass die Kiste mit dem PCL laufen.
sicher nicht besonders hilfreich, aber die Firm- und Software von diesen Geräten ist grausam. Ich habe hier viel Ärger bei der Inbetriebnahme gehabt. Zum einen ist in der Software "Benutzername" und "Passwort" bei den Feldern verwechselt worden (fiel mir erst auf als das Passwort in Klarschrift dastand und der Benutzername in *), zum anderen hat da wohl ein Vollhonk übersetzt. Da wird die Konfiguration zum Abenteuer. Auch ich hatte diverse Minolta Leute hier. Erst als wir uns gemeinsam durch das schlampig und fehlerhaft übersetzte Menü gehangelt haben lief es. Da macht man natürlich unbewusst Fehler bei den Einstellungen.
Mit welchem Treiber druckst du? Vergiss den PS und lass die Kiste mit dem PCL laufen.
Hm, wir nutzen hier nur das scan to mail.
Zum scannen brauchts natürlich nicht den Druckertreiber, klar.
Wir haben hier schon mal eine neue Netzwerk-Einheit beim Drucker bekommen.
Wenn das keine Leasing Kiste mit Full-Service wäre hätte ich das Ding schon sonstwo vergraben. Aber ich dachte damals, da der bizhub 451 so gut läuft, könne der 280er nicht schlecht sein. Denkste.
Aber Du hast ja ähnliche Erfahrungen. Die anderen Minolta machen ihren Job, nur die 280er nicht.
Wie gesagt, nach dem ich endlich die kryptische Software durchschaut habe klappte es auch mit den Einstellungen und nun läuft der Hobel.
Zum scannen brauchts natürlich nicht den Druckertreiber, klar.
Wir haben hier schon mal eine neue Netzwerk-Einheit beim Drucker bekommen.
Wenn das keine Leasing Kiste mit Full-Service wäre hätte ich das Ding schon sonstwo vergraben. Aber ich dachte damals, da der bizhub 451 so gut läuft, könne der 280er nicht schlecht sein. Denkste.
Aber Du hast ja ähnliche Erfahrungen. Die anderen Minolta machen ihren Job, nur die 280er nicht.
Wie gesagt, nach dem ich endlich die kryptische Software durchschaut habe klappte es auch mit den Einstellungen und nun läuft der Hobel.
Moin,
das Ding macht ja kuriose Sachen.
Wie gesagt, unser bizhub C451 läuft absolut stressfrei. Auch das Vorgängermodell lief problemlos. Nur die 280er-Serie (oder auch noch andere?) machen Zicken.
Der Fehler muss doch tiefer liegen, wenn auch der Tausch der ganzen Maschine nix gebracht hat.
Nur mal ein Schuss ins Blaue:
Seit Ende letzten Jahres gibt es einen Universaltreiber. Ich nehme an, Du hast noch den alten von 2008 drauf?
http://www.konicaminolta.de/business-solutions/kundensupport/download-c ... gleich der erste oben.
Wenn das nicht hilft würde ich den Jungs von KM mal Dampf machen.
das Ding macht ja kuriose Sachen.
Wie gesagt, unser bizhub C451 läuft absolut stressfrei. Auch das Vorgängermodell lief problemlos. Nur die 280er-Serie (oder auch noch andere?) machen Zicken.
Der Fehler muss doch tiefer liegen, wenn auch der Tausch der ganzen Maschine nix gebracht hat.
Nur mal ein Schuss ins Blaue:
Seit Ende letzten Jahres gibt es einen Universaltreiber. Ich nehme an, Du hast noch den alten von 2008 drauf?
http://www.konicaminolta.de/business-solutions/kundensupport/download-c ... gleich der erste oben.
Wenn das nicht hilft würde ich den Jungs von KM mal Dampf machen.
Moin,
- hast Du schon mal die Netzwerki-Einstellungen bezüglich Drucker und Scanner am c280 überprüft?
- Wie bekommt die Kiste ihre IP, fest vergeben oder per DHCP?
- wenn fest: Sind im DHCP-Server die IP-Adressen ausgebelendet?
- IPV4 oder IPV6-Protokoll?
Ich weiß, blöde Fragen, aber bei unserem Kyocera-Mita Kopierer (mit Scan und Fax-Option) gabs auch die komischten Sachen, als der per DHCP seine Adresse bekam. Erst mit einer fest eingestellten IP waren die Probleme dann behoben (Scanner reagiert nicht, Drucker wird nicht gefunden, Ping klappt aber Druckaufträge kommen nicht an, etc.)
Gruß J
chem
- hast Du schon mal die Netzwerki-Einstellungen bezüglich Drucker und Scanner am c280 überprüft?
- Wie bekommt die Kiste ihre IP, fest vergeben oder per DHCP?
- wenn fest: Sind im DHCP-Server die IP-Adressen ausgebelendet?
- IPV4 oder IPV6-Protokoll?
Ich weiß, blöde Fragen, aber bei unserem Kyocera-Mita Kopierer (mit Scan und Fax-Option) gabs auch die komischten Sachen, als der per DHCP seine Adresse bekam. Erst mit einer fest eingestellten IP waren die Probleme dann behoben (Scanner reagiert nicht, Drucker wird nicht gefunden, Ping klappt aber Druckaufträge kommen nicht an, etc.)
Gruß J
Moin,
wenn in Deinem Netz eine Kiste steht, die als DHCP-Server fungiert, dann sind auf dem Rechner alle Geräte im Netz mit ihrer MAC-Adresee und der dazugehörigen IP-Adresse abgelegt. Ist an dem jeweiligen Gerät nun die Option "DHCP" eingerichtet, dann zieht sich das Gerät beim Einschalten aufgrund seiner MAC-Adresse die zugeordnete IP-Adresse und den anderen Krempel wie DNS-Server, Gateway etc. Macht vom Grundsatz her das Arbeiten leichter, wenn alles korrekt eingetragen ist und stimmt. Daher die Farge nach DHCP und/oder fester IP.
Gruß J
chem
wenn in Deinem Netz eine Kiste steht, die als DHCP-Server fungiert, dann sind auf dem Rechner alle Geräte im Netz mit ihrer MAC-Adresee und der dazugehörigen IP-Adresse abgelegt. Ist an dem jeweiligen Gerät nun die Option "DHCP" eingerichtet, dann zieht sich das Gerät beim Einschalten aufgrund seiner MAC-Adresse die zugeordnete IP-Adresse und den anderen Krempel wie DNS-Server, Gateway etc. Macht vom Grundsatz her das Arbeiten leichter, wenn alles korrekt eingetragen ist und stimmt. Daher die Farge nach DHCP und/oder fester IP.
Gruß J