migges

cifsclient-Konfiguration unter HP-UX

mounten einer Windows Small Business Server 2003-Freigabe unter HP-UX

Ich versuche seit Tagen, ein von einem Windows Small Business Server 2003 freigegebens Verzeichnis unter HP-UX 11.00 zu mounten. Irgendwie gibt es Probleme mit den Zugriffsrechten.

Was muss ich auf beiden Seiten (HP-UX bzw. Windows SBS) konfigurieren?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 26659

Url: https://administrator.de/forum/cifsclient-konfiguration-unter-hp-ux-26659.html

Ausgedruckt am: 21.07.2025 um 05:07 Uhr

2795
2795 27.02.2006 um 17:34:47 Uhr
Hi,

ich nehme mal an der SBS 2003 läuft in einer eigenen Domäne?
Das Problem dürfte die Authentifizierung auf Domäne-Ebene sein.
Normalerweise müssten sich beide in der gleichen Domäne befinden
usw......

Welche Version hat dein Samba bzw. cifs-Client?

Kerl
Migges
Migges 28.02.2006 um 09:27:30 Uhr
Hi,

es stimmt, der SBS ist PDC einer eigenen Domäne und alle Fehlermeldungen deuten auf Authentifizierungsprobleme hin. Das Problem ist, den HP-UX-Rechner (HP-UX 11.00) in die Domäne aufzunehmen.

Muss ich dazu Kerberos nutzen oder geht auch LanMan-Anmeldung?

Die Cifsclient-Version ist A.01.09.03, Cifsserver Version A.01.11.04.

Ich habe versucht, einen Knoppix-PC in die Domäne aufzunehmen (Knoppix 4.0) mit dem Kommando net join, das gab zwar ein paar Warnmeldungen, hat aber über eine LanMan-Anmeldung dann doch geklappt.

Michael
2795
2795 28.02.2006 um 15:22:07 Uhr
Hi,

bring wir erstmal die Sache auf einem gemeinsamen Nenner.
Samba und Cifs sind im Grunde das Gleiche. Das eine kommt von einem Australier und das Andere (CIFS) von Microsoft.
Grundsätzlich funktionieren beide gleich, nämlich auf Basis des SMB-Protokolls.
Nun gibt es aber auf der SAMBA-Schiene ein paar Weiterentwicklungen, von denen deine
CIFS-Version verschont vielleicht verschont geblieben ist.

Mein erster Vorschlag lautet deswegen - wechsel über auf SAMBA 3.x.

Musst du nicht - wäre aber besser. face-smile

So, jetzt zu deinem Problem. Grundsätzlich stellt sich erstmal nicht die Frage, meiner Meinung nach, ob Kerberos oder LanMan.

Welche Dienste laufen bei dir im Zusammenhang mit CIFS?

Theoretisch sollten es drei sein.
- smbd - Dienst für das SMB-Protokoll
- nmbd - Dienst für die NetBios-Unterstützung
und
- winbd - (zumindest in der SAMBA-Welt vorhanden) Dienst zur Anmeldung in der Domäne.

Bei deiner CIFS-Server Version können die Dienste ähnlich heissen.

Fakt ist nur wenn du deine UNIX-Machine in der Domäne(ADS) richtig anmeldest klappts
auch mit dem Freigaben.
Alles andere hat dann Zeit.

Kerl