Cisco Pix Firewall 501- Wie schalte ich Ports frei?
Hallo zusammen,
ich bin ein blutiger Anfänger und
in den Threads, die mir die SuFu liefert, finde ich nur Expertengefachsimpel xD deswegen
muss dieser Thread sein:
Ich möchte bei dem Spiel Warcraft 3 eigene Server hosten können, und mir wurde gesagt, ich müsse dazu den Port 6112 freischalten. Zur Verfügung steht mir dazu eine Telnet-Verbindung zu unserer Pix-Firewall 501 .
Was ist also zu tun? Und welche eventuellen negativen Auswirkungen könnte das freischalten dieses Ports haben?
viele Grüße
cheers
kalamazoo
ich bin ein blutiger Anfänger und
in den Threads, die mir die SuFu liefert, finde ich nur Expertengefachsimpel xD deswegen
muss dieser Thread sein:
Ich möchte bei dem Spiel Warcraft 3 eigene Server hosten können, und mir wurde gesagt, ich müsse dazu den Port 6112 freischalten. Zur Verfügung steht mir dazu eine Telnet-Verbindung zu unserer Pix-Firewall 501 .
Was ist also zu tun? Und welche eventuellen negativen Auswirkungen könnte das freischalten dieses Ports haben?
viele Grüße
cheers
kalamazoo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84627
Url: https://administrator.de/forum/cisco-pix-firewall-501-wie-schalte-ich-ports-frei-84627.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi kalamazoo,
eigentlich ist das Ganze sehr easy. Verbinde ich auf die PIX per Telnet oder SSH und füge folgenden Config ein:
Kannst du einfach kopieren und im config - Modus einfügen. Der Rest macht er von alleine. Wichtig ist, dass du vorher die entsprecheden Stellen durch die Interfacenamen bzw. IP-Adressen ersetzt.
Grüße
Dani
eigentlich ist das Ganze sehr easy. Verbinde ich auf die PIX per Telnet oder SSH und füge folgenden Config ein:
conf t
interface <dein wan interface>
ip nat outside
exit
!
interface <dein lan interface richtung server>
ip nat inside
exit
!
ip nat inside source static tcp <server ip adresse> 6112 interface <wan interface> 6112
!
Grüße
Dani
Moin,
naja..du hast doch 2 Interface konfiguriert. Der Port an dem die Standleitung oder DSL dran hängt ist der WAN-Port (musst du über Konsole auslesen) und der andere Port ist dann der LAN Port. Du solltest vllt. auch einfach "Descriptions" einführen - das macht es oft einfacher - auch für die Zukunft.
Kann es sein, dass du die PIX mit der Oberfläche konfiguriert hast?! Ist ja ganz nett, aber die feinen Dinge kannst du eben nur auf der COnsole machen...also üben, üben, üben.
Grüße
Dani
naja..du hast doch 2 Interface konfiguriert. Der Port an dem die Standleitung oder DSL dran hängt ist der WAN-Port (musst du über Konsole auslesen) und der andere Port ist dann der LAN Port. Du solltest vllt. auch einfach "Descriptions" einführen - das macht es oft einfacher - auch für die Zukunft.
Kann es sein, dass du die PIX mit der Oberfläche konfiguriert hast?! Ist ja ganz nett, aber die feinen Dinge kannst du eben nur auf der COnsole machen...also üben, üben, üben.
Grüße
Dani
Guten Morgen Oli,
also geh in den "en" Modus und geb mal sh ip int brief ein. Somit müsstest du alle Interface sehen. Eines müsste "Dialer" heißen. Das ist dein WAN-Interface. Nun gibt es 2 Möglichkeiten:
Hängen alle Rechner direkt an der PIX oder erst ein Switch und dort dann alle Rechner?
Ansonsten geb mal "sh int desc" ein. Vllt. hat er ein Interfacebeschreibung hinterlegt (macht man heute normal). *g*
Grüße
Dani
also geh in den "en" Modus und geb mal sh ip int brief ein. Somit müsstest du alle Interface sehen. Eines müsste "Dialer" heißen. Das ist dein WAN-Interface. Nun gibt es 2 Möglichkeiten:
Hängen alle Rechner direkt an der PIX oder erst ein Switch und dort dann alle Rechner?
Ansonsten geb mal "sh int desc" ein. Vllt. hat er ein Interfacebeschreibung hinterlegt (macht man heute normal). *g*
der Lan-Port ist dann also die schnittstelle wo mein PC dran hängt, richtig?
Genau, einfach der Port auf dem der Rechner / Server angeschlossen ist, auf den der Port geforwardert werden soll.Grüße
Dani
Ich habe nichts von "config" - Modus gesagt! => WohnzimmerPIX(config)#
Grüße
Dani
"der Lan-Port ist dann also die schnittstelle wo mein PC dran hängt, richtig?
Richtig...okay, und wo kann ich auslesen wie dieser port bezeichnet wird?
Ka....es werden die Ports normal durchnummiert. z.B. FastEthernet0/1 oder FastEthernet1...Grüße
Dani
So...sieht ja nicht so schlecht aus - Ethernet0 und Ethernet1. Nun musst du am Router ablesen, wo du was gesteckt hast und meinen Schnipsel ändern - einspielen- gut ist.
Grüße
Dani
P.S. Du solltest dich schon ein wenig mit der Materie beschäftigen. Sonst wird das nichts...ich hab nicht vor in 2 Wochen nochmal dir alle vorzukauen!
Grüße
Dani
P.S. Du solltest dich schon ein wenig mit der Materie beschäftigen. Sonst wird das nichts...ich hab nicht vor in 2 Wochen nochmal dir alle vorzukauen!