
107231
23.06.2012, aktualisiert am 25.06.2012
Cisco SG300-10 hinter FritzBox 7390 hell on wheels
Eine Bitte an alle Spezialisten: ich bin neu hier; ich bin auch kein Profi + werde es nie sein, besonders nicht beim Thema Netzwerk. Ich habe mich registriert, weil ich zu meinem Problem im Netz nicht fündig geworden bin. Daher bitte ich Euch um etwas Geduld und erhoffe mir eventuell eine zündende Idee.
Ausgangslage: FritzBox 7390 als gateway mit fester IP
4 PCs mit fester IP, über einen älteren D-Link switch mit Fritz in Verbindung
ausgenommen einer, Laptop über WLan
2 Netzwerkdrucker, beide ebenfalls mit fester IP
Funktionierte bis jetzt tip-top
Aufgabe: zwecks Vorbereitung von VDSL 50 (Entertain) Cisco SG300-10 angeschafft.
Möglicherweise habe ich hier den ersten Fehler gemacht = Cisco switch an D-Link switch und einen der drei wired PCs direkt in den Cisco.
Zunächst mußte die net config des PCs geändert werden, damit ich auf die voreingestellte IP des Cisco kommen konnte. Dort habe ich seine IP in unser Netz integriert und die net config des PC wieder auf die alte Einstellung zurückgesetzt.
Ergebnis: dieser PC hatte Kontakt zu Cisco und Fritz, kam aber nicht ins Internet.
Die Routing Funktion von Fritz war perdu.
Geißelt mich und sagt, wer zu wenig davon versteht, der sollte gar nicht herumkonfigurieren, aber ich sag´s mal offen: FritzBox verliert seine alte Konfiguration, erkennt weder Tod noch Teufel und läßt nur noch einen PC ins Netz. Fritz erkennt die Klienten, die an ihm hängen auch nicht mehr. WLan hat er auch zerschossen.
Ich weiß momentan nicht, wie ich das wieder flicken kann.
Und ich benötige Ratschläge, wie ich den Cisco switch in meinem LAN integrieren kann und UNTER der FritzBox zum Arbeiten bewegen kann, so daß er seine Arbeit macht, also die Datenflut von VDSL 50 bändigen ohne die gateway Funktion von Fritz zu zerschiessen.
Ich bitte um Anregungen - Kritik erwartet und erwünscht
transsib
Ausgangslage: FritzBox 7390 als gateway mit fester IP
4 PCs mit fester IP, über einen älteren D-Link switch mit Fritz in Verbindung
ausgenommen einer, Laptop über WLan
2 Netzwerkdrucker, beide ebenfalls mit fester IP
Funktionierte bis jetzt tip-top
Aufgabe: zwecks Vorbereitung von VDSL 50 (Entertain) Cisco SG300-10 angeschafft.
Möglicherweise habe ich hier den ersten Fehler gemacht = Cisco switch an D-Link switch und einen der drei wired PCs direkt in den Cisco.
Zunächst mußte die net config des PCs geändert werden, damit ich auf die voreingestellte IP des Cisco kommen konnte. Dort habe ich seine IP in unser Netz integriert und die net config des PC wieder auf die alte Einstellung zurückgesetzt.
Ergebnis: dieser PC hatte Kontakt zu Cisco und Fritz, kam aber nicht ins Internet.
Die Routing Funktion von Fritz war perdu.
Geißelt mich und sagt, wer zu wenig davon versteht, der sollte gar nicht herumkonfigurieren, aber ich sag´s mal offen: FritzBox verliert seine alte Konfiguration, erkennt weder Tod noch Teufel und läßt nur noch einen PC ins Netz. Fritz erkennt die Klienten, die an ihm hängen auch nicht mehr. WLan hat er auch zerschossen.
Ich weiß momentan nicht, wie ich das wieder flicken kann.
Und ich benötige Ratschläge, wie ich den Cisco switch in meinem LAN integrieren kann und UNTER der FritzBox zum Arbeiten bewegen kann, so daß er seine Arbeit macht, also die Datenflut von VDSL 50 bändigen ohne die gateway Funktion von Fritz zu zerschiessen.
Ich bitte um Anregungen - Kritik erwartet und erwünscht
transsib
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186946
Url: https://administrator.de/forum/cisco-sg300-10-hinter-fritzbox-7390-hell-on-wheels-186946.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
DHCP auf Cisco ausschalten würde ich sagen, wenn DHCP aktiv wäre, so macht das Interessante Sachen. Die Box verliert keine Config, wenn der Cisco im Netz ist. Das läge dann komplett an der Box - sprich HW Schaden. Allerdings wären mehr Infos zu den Ips, der COnfig (erstmal eines PCs) der Routen, DNS Auflösungen etc hilfreich.
MfG
DHCP auf Cisco ausschalten würde ich sagen, wenn DHCP aktiv wäre, so macht das Interessante Sachen. Die Box verliert keine Config, wenn der Cisco im Netz ist. Das läge dann komplett an der Box - sprich HW Schaden. Allerdings wären mehr Infos zu den Ips, der COnfig (erstmal eines PCs) der Routen, DNS Auflösungen etc hilfreich.
MfG
Nun frag ich dich einfach mal ohne böse HIntergedanken, wer denn von dem x.x.0.5/27 auf das x.x.0.2/24er Netz routen soll, und wie du dir das vorstellst? ;)
Grundsätzlich würde(!) das mit entsprechend eingestellten Gateways gehen, wenn du statt der x.x.0.x ein x.x.1.x/27 er Netz hättest, so wird das definitiv nie funktionieren, da sich das schneidet:
x.x.0.0/24er Netz geht von 0-255 (Netzadresse Broadcast)
x.x.0.0/27er Netz geht von 0-30 (Netzadresse Broadcast) (wenn ich das über'n Daumen richtig berechnet hab) - dass dies so wenig funktioniert, wie zwei gleiche Straßen, Hausnummernkombinationen im PLZ Gebiet sollte klar sein
Behebe mal das Problem, dann schauen wir mal, ob dass das einzigste war (bitte Gateway nicht vergessen.)
VieleGrüße
Grundsätzlich würde(!) das mit entsprechend eingestellten Gateways gehen, wenn du statt der x.x.0.x ein x.x.1.x/27 er Netz hättest, so wird das definitiv nie funktionieren, da sich das schneidet:
x.x.0.0/24er Netz geht von 0-255 (Netzadresse Broadcast)
x.x.0.0/27er Netz geht von 0-30 (Netzadresse Broadcast) (wenn ich das über'n Daumen richtig berechnet hab) - dass dies so wenig funktioniert, wie zwei gleiche Straßen, Hausnummernkombinationen im PLZ Gebiet sollte klar sein
Behebe mal das Problem, dann schauen wir mal, ob dass das einzigste war (bitte Gateway nicht vergessen.)
VieleGrüße
Nun ja, der Cisco 300 ist ein routing fähiger Layer 3 Switch sofern man das denn ausnutzt wenn man unterschiedliche IP Segmente sprich VLANs routen will.
Das ist bei dir aber scheinbar nicht der Fall ! Dir geht es ja einzig darum den SG300 in ein bestehendes Netzwerk zu integrieren.
Warum du dann gerade einen 300er gekauft hast und nicht einen 200er (nur Layer 2) bleibt schleierhaft aber vermutlich hast du zuviel Geld über...nundenn.
Normalerweise wenn der Cisco "nackig" ist (Factory Defaults) sind alle Ports im VLAN1 und auch die Mangement IP Adresse.
Über das Web GUI des Switches setzt du diese einfach auf eine gültige IP deines Netzes.
Dein Netzwerk ist die 192.168.0.0 /24 (255.255.255.0 Maske)
In der Regel gibt man Netzwerk Komponenten immer die IPs "ganz oben" oder "ganz unten" niemals aber mittendrin um sich das einfacher zu merken.
Du gehst nun einfach mal strategisch vor wie es der intelligente netzwerker macht:
Erster Step für dich ist aber jetzt erstmal die FB wieder mit einer simplen Standard Allerweltskonfig wieder ins Netz zu bringen.
Weitere Infos zum SG-300 findest du hier:
http://www.schulnetz.info/category/netzwerk/
Falls der Cisco SG-300 doch routen soll zwischen 2 oder mehr IP Netzen (VLANs) dann sind immer die IP Adressen in diesen VLANs auch die relevanten Gateway Einträger der Clients in diesen Netzen. Der Cisco routet dann zwischen diesen Netzen.
Damit die dann auch ins Internet kommen braucht er zwingend eine Default Route auf die Fritzbox. Ebenso benötigt die Fritzbox eine statische Route aller IP netze am Cisco Switch (sofern dort mehrere sind !)
Grundlagen dazu beschreiben dir diese Tutorials hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
und
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Das ist bei dir aber scheinbar nicht der Fall ! Dir geht es ja einzig darum den SG300 in ein bestehendes Netzwerk zu integrieren.
Warum du dann gerade einen 300er gekauft hast und nicht einen 200er (nur Layer 2) bleibt schleierhaft aber vermutlich hast du zuviel Geld über...nundenn.
Normalerweise wenn der Cisco "nackig" ist (Factory Defaults) sind alle Ports im VLAN1 und auch die Mangement IP Adresse.
Über das Web GUI des Switches setzt du diese einfach auf eine gültige IP deines Netzes.
Dein Netzwerk ist die 192.168.0.0 /24 (255.255.255.0 Maske)
In der Regel gibt man Netzwerk Komponenten immer die IPs "ganz oben" oder "ganz unten" niemals aber mittendrin um sich das einfacher zu merken.
Du gehst nun einfach mal strategisch vor wie es der intelligente netzwerker macht:
- Fritzbox auf Factory Defaults. Achtung dann ist sie im 192.168.178.0er Netz. Das musst du also erstaml über ihre Web GUI ändern und die 192.168.0.1 eingeben mit einer Maske 255.255.255.0, sichern und die Box rebooten wenn sie es nicht selber macht.
- Nun verlierst du mit dem Konfig PC erstmal die Verbindung ! Klar denn die FB ist auf der .0.1 und dein PC auf .178.x also in unterschiedlichen IP Netzen so das sie sich nicht sehen !
- Macht nix. PC statisch auf die 192.168.0.100, 255.255.255.0 setzen und so wieder das Web GUI der FB connecten auf 192.168.0.1. Achtung nun musst du den DHCP Bereich der Fritzbox anpassen das diese auch dynamisch IPs richtig im neuen 192.168.0.0er bereich vergibt ! Range z.B. von .0.100 bis .0.150 !
- Fertig ! Nun kannst du den PC wieder in seine IP Settings auf automatische IP Adrfessvergabe einstellen und checken das er sauber von der FB eine IP und Gateway sowie DNS bekommt. (ipconfig -all)
- Ist das der Fall konfigurierst du auf der FB deine Provider Zugangsdaten, schliesst sie ans DSL an und checkst ob du ins Internet kommst. Eine simple DSL Grundkonfiguration also !!
- Bist du soweit gekommen nimmst du dir den Cisco vor. Ins Handbuch sehen welche Default IP der Switch hat für seine Konfig WebGUI, PC wieder auf eine IP in diesem Netz statisch einstellen und Web GUI des Switches aufrufen !
- Dort ins Management IP Setting gehen und die dortige IP in eine deines Netzes anpassen also 192.168.0.254 (ganz oben !), Gateway eintragen auf 192.168.0.1 (FritzBox), sichern und aktivieren. Falls der Switch DHCP macht (was er aber nicht tut) deaktivieren ! Klar die FB macht das ja !
- Wieder verlierst du die Verbindung, klar der Switch hat ja nun wieder ne neue IP. Kein Thema PC wieder auf automatische IP Vergabe stellen.
- Jetzt den Cisco mit einem Port mit dem LAN Port der FB verbinden. ACHTUNG: Da das eine direkte Switch zu Switch Verbindung ist ist hier ggf. ein Crossover Ethernet Kabel erforderlich wenn einer der Komponenten kein MIDI-X supportet. Also auf aktive Link LEDS an den Ports (FB und Cisco) achten, sonst Kabel tauschen.
- PC jetzt in den Cosco stecken und abwarten ob du von der FB eine IP per DHCP bekommst. Wenn ja Tataaa...alles funktioniert. Dann kannst du versuchen das WebGUI der FB (.0.1) oder des Switches (.0.254) zu erreichen. Sollte beides klappen und bei Komponeten sollten pingbar sein.
- Wenn dein D-Link Switch managebar ist wie der Cisco dann "konvertierst du dessen Management IP genau so wie es oben für den Cisco beschriben ist. Sinnvoll ist dann die IP .0.253 zu verwenden !! Wenn die D-Link Gurke nicht managebar ist kannst du sie so direkt ohne was an irgendeinen Port des Ciscos stecken.
Erster Step für dich ist aber jetzt erstmal die FB wieder mit einer simplen Standard Allerweltskonfig wieder ins Netz zu bringen.
Weitere Infos zum SG-300 findest du hier:
http://www.schulnetz.info/category/netzwerk/
Falls der Cisco SG-300 doch routen soll zwischen 2 oder mehr IP Netzen (VLANs) dann sind immer die IP Adressen in diesen VLANs auch die relevanten Gateway Einträger der Clients in diesen Netzen. Der Cisco routet dann zwischen diesen Netzen.
Damit die dann auch ins Internet kommen braucht er zwingend eine Default Route auf die Fritzbox. Ebenso benötigt die Fritzbox eine statische Route aller IP netze am Cisco Switch (sofern dort mehrere sind !)
Grundlagen dazu beschreiben dir diese Tutorials hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
und
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Der Cisco ist kein Netzwerk "Tool" (wie z.B. Wireshark) sondern ein Switch. Hier verwechselst du wohl gehörig was in deiner Euphorie ?!
Aber klasse wenns jetzt klappt wie es soll.
Ganz gelöst ists aber noch nicht !!
Es gibt hier auch eine wunderbare Funktion um den Case wirklich auf "gelöst" zu setzen:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Einfach nur mal die FAQs lesen !!
Aber klasse wenns jetzt klappt wie es soll.
Ganz gelöst ists aber noch nicht !!
Es gibt hier auch eine wunderbare Funktion um den Case wirklich auf "gelöst" zu setzen:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Einfach nur mal die FAQs lesen !!
Dafür ist ein Forum ja da 
Die Tutorials oben helfen dir sicher für ein Basiswissen. Oder noch:
http://www.heise.de/netze/VLAN-Virtuelles-LAN--/artikel/77832
Ansonsten bringen wir hier natürlich immer eine wenig Licht in "die Wissenschft für sich"
Viel Erfolg beim Networking....
Die Tutorials oben helfen dir sicher für ein Basiswissen. Oder noch:
http://www.heise.de/netze/VLAN-Virtuelles-LAN--/artikel/77832
Ansonsten bringen wir hier natürlich immer eine wenig Licht in "die Wissenschft für sich"
Viel Erfolg beim Networking....