cmd.exe
Dos-Programm ausführen
Hallo
Ein älteres DOS-Programm kann in XP nicht gestartet werden.
Ich vermute, es liegt an der Geschwindigkeit des Rechners, denn auf einem 0.5 GHz läuft die Sache. In meinem Fall ist es ein 2.8 GHz. Auch das Herumschrauben an den Speichereigenschaften der EXE-Datei bringt nichts.
Frage: Kann mir jemand ein Hilfs-Programm empfehlen, das mit diesem Problem fertig wird?
Gruss
furter
Hallo
Ein älteres DOS-Programm kann in XP nicht gestartet werden.
Ich vermute, es liegt an der Geschwindigkeit des Rechners, denn auf einem 0.5 GHz läuft die Sache. In meinem Fall ist es ein 2.8 GHz. Auch das Herumschrauben an den Speichereigenschaften der EXE-Datei bringt nichts.
Frage: Kann mir jemand ein Hilfs-Programm empfehlen, das mit diesem Problem fertig wird?
Gruss
furter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7978
Url: https://administrator.de/forum/cmd-exe-7978.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Wegen deiner Überschrift vermute ich, du hast es über dem Ms-Dos Modus "cmd.exe" probiert.
Was kommt denn für eine Fehlermeldung, einfach nur, dass das Programm nicht ausgeführt werden kann?
Klick mal mit der rechten Maustaste auf das Programm bzw. die .exe Datei und dann auf "Eigenschaften". Dort gibt es einen "Kompatibilitätsmodus". Vielleicht kannst du da rüber was erreichen.
Mfg
Mitchell
Was kommt denn für eine Fehlermeldung, einfach nur, dass das Programm nicht ausgeführt werden kann?
Klick mal mit der rechten Maustaste auf das Programm bzw. die .exe Datei und dann auf "Eigenschaften". Dort gibt es einen "Kompatibilitätsmodus". Vielleicht kannst du da rüber was erreichen.
Mfg
Mitchell
unter der NT Schiene (NT, 2000,XP,2003) laufen viele DOSApplikationen nicht mehr.
Manchmal hilft nur eine Software wie virtualPC oder vmware (Testversion gibt es im Internet), in der du dann ein DOS simulieren kannst.
Alternativ dafür gibt es eine kostenlose Software für DOS => http://bochs.sourceforge.net/
oder http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/
Manchmal hilft nur eine Software wie virtualPC oder vmware (Testversion gibt es im Internet), in der du dann ein DOS simulieren kannst.
Alternativ dafür gibt es eine kostenlose Software für DOS => http://bochs.sourceforge.net/
oder http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/
hab mal schnell gegoogelt und folgendes gefunden!
http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/hardware/17201.asp
weisst du mit welcher sprache das Programm programmiert wurde?? Pascal???
Fehlermeldung?? Denn bei alten Pascal basierenden Programmen kann es zu einem Runtime Error kommen wenn man eine cpu über 200Mhz benuzt, dieser kann aber durch einen patch behoben werden, deshalb wären ein paar mehr Infos nicht schlecht!
Gruss Jörg
http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/hardware/17201.asp
weisst du mit welcher sprache das Programm programmiert wurde?? Pascal???
Fehlermeldung?? Denn bei alten Pascal basierenden Programmen kann es zu einem Runtime Error kommen wenn man eine cpu über 200Mhz benuzt, dieser kann aber durch einen patch behoben werden, deshalb wären ein paar mehr Infos nicht schlecht!
Gruss Jörg
ah ein runtime Error 200
da haben wir den Fehler! Es ist ein Pascal geschriebenes Programm! 
es handelt sich um ein Bug in der Unit Crt, der auf sehr
schnellen Computern (PPro 200Mhz+) einen Runtime-Error 200 auslöst.
Der Fehler liegt im Startupcode von Delay(), bei einer Division wird das
Ergebnis zu groß und passt nicht mehr in das Zielregister!
Um dieses zu beheben gibt es einen Patch, dann sollte alles es wieder laufen!
Da es verschiedene Pascal Versionen gibt, gibt es auch verschienden Patches!
Den Patch gibt es hier!
ftp://garbo.uwasa.fi/pc/turbopa7/tppatch.zip
Er ist für Pascal 7, sollte es dann immernoch nicht gehen dann musst du einen Patch für Pascal 6 probieren!
Die entsprechenden patches findest du unter
http://www.geocities.com/SiliconValley/2926/tp_pato.html
Solltest du es nicht hinbekommen helf ich dir gern weiter! Du kannst mir auch das Programm schicken dann beheb ich das Problem geschwind für dich!
!!Achtung mach auf jeden Fall eine Sicherheitskopie bevor du es patchst! Und les bitte die Anleitung die im Patch enthalten ist!
Gruss
es handelt sich um ein Bug in der Unit Crt, der auf sehr
schnellen Computern (PPro 200Mhz+) einen Runtime-Error 200 auslöst.
Der Fehler liegt im Startupcode von Delay(), bei einer Division wird das
Ergebnis zu groß und passt nicht mehr in das Zielregister!
Um dieses zu beheben gibt es einen Patch, dann sollte alles es wieder laufen!
Da es verschiedene Pascal Versionen gibt, gibt es auch verschienden Patches!
Den Patch gibt es hier!
ftp://garbo.uwasa.fi/pc/turbopa7/tppatch.zip
Er ist für Pascal 7, sollte es dann immernoch nicht gehen dann musst du einen Patch für Pascal 6 probieren!
Die entsprechenden patches findest du unter
http://www.geocities.com/SiliconValley/2926/tp_pato.html
Solltest du es nicht hinbekommen helf ich dir gern weiter! Du kannst mir auch das Programm schicken dann beheb ich das Problem geschwind für dich!
!!Achtung mach auf jeden Fall eine Sicherheitskopie bevor du es patchst! Und les bitte die Anleitung die im Patch enthalten ist!
Gruss
Hi,
ansonsten kann man noch probieren, das Programm mit command.com auszuführen. Dazu nimmst Du einfach eine command.com von einem alten Rechner und kopierst diese nach %systemroot%\system32.
Soweit ich mich erinnern kann, wird der richtige Interpreter automatisch aufgerufen, wenn vorhanden - also bei Aufruf von 16bit-Programmen die command.com.
Sollte das nicht funktionieren, dann ruf das Programm mit einem Batch wie folgt auf:
@echo off
set ComSpec=C:\WINDOWS\system32\command.com
PROGRAMM.EXE
rem danach den command interpreter wieder zurueckdrehen mit
set ComSpec=C:\WINDOWS\system32\cmd.exe
Das geht bestimmt noch eleganter, evtl. sogar mit einem direkten Aufruf aber der Tag und die Woche waren sehr lang, sorry ;)
(Nachtrag: probier mal den direkten Aufruf mit "COMMAND /F /C PROGRAMM.EXE", sollte gehen)
Evtl. findest Du auch ein bißchen Doku zu diesen Möglichkeiten, mit anderen CLIs zu arbeiten, wenn Du nach 4DOS oder anderen alternativen CLI-Umgebungen googelst.
Grüße,
fritzo
ansonsten kann man noch probieren, das Programm mit command.com auszuführen. Dazu nimmst Du einfach eine command.com von einem alten Rechner und kopierst diese nach %systemroot%\system32.
Soweit ich mich erinnern kann, wird der richtige Interpreter automatisch aufgerufen, wenn vorhanden - also bei Aufruf von 16bit-Programmen die command.com.
Sollte das nicht funktionieren, dann ruf das Programm mit einem Batch wie folgt auf:
@echo off
set ComSpec=C:\WINDOWS\system32\command.com
PROGRAMM.EXE
rem danach den command interpreter wieder zurueckdrehen mit
set ComSpec=C:\WINDOWS\system32\cmd.exe
Das geht bestimmt noch eleganter, evtl. sogar mit einem direkten Aufruf aber der Tag und die Woche waren sehr lang, sorry ;)
(Nachtrag: probier mal den direkten Aufruf mit "COMMAND /F /C PROGRAMM.EXE", sollte gehen)
Evtl. findest Du auch ein bißchen Doku zu diesen Möglichkeiten, mit anderen CLIs zu arbeiten, wenn Du nach 4DOS oder anderen alternativen CLI-Umgebungen googelst.
Grüße,
fritzo
Hallo Joggele
es ist ja schon etwas her, dass dieser thread aktiv war, aber ich hoffe Du schaust nochmal vorbei.
Ich habe das gleiche Problem nur dass seltsamerweise mein Prg. manchmal sogar startet, aber meistens eben nicht. der Pascal 7 patch funktioniert nicht und den 6er habe ich auf der verlinkten (für mich stark verwirrenden Seite) nicht gefunden.
Da ich das Prg. für meine Firma dringend brauche dachte ich, Du könntest vielleicht nochmal tippen und irgendwie helfen.
Würde mich riesig freuen etwas von Dir zu hören.
Gruß Werner
es ist ja schon etwas her, dass dieser thread aktiv war, aber ich hoffe Du schaust nochmal vorbei.
Ich habe das gleiche Problem nur dass seltsamerweise mein Prg. manchmal sogar startet, aber meistens eben nicht. der Pascal 7 patch funktioniert nicht und den 6er habe ich auf der verlinkten (für mich stark verwirrenden Seite) nicht gefunden.
Da ich das Prg. für meine Firma dringend brauche dachte ich, Du könntest vielleicht nochmal tippen und irgendwie helfen.
Würde mich riesig freuen etwas von Dir zu hören.
Gruß Werner
Moin WernerHo,
gegen eine Wiederbelebung dieses Threads spricht ja nichts, allerdings denke ich, dass
- unter den angebenen Links nun wirklich auch seitenweise detaillierteste Anweisungen in Deutsch und Österreichisch zu finden sind ( http://www.geocities.com/SiliconValley/2926/tpsrc/tpqa_11.html#RTETP6) auch für TP6.xx
- dann bitte dieser Thread mit dem etwas unglücklichen Titel "cmd.exe" endlich umbenannt werden sollte in "Turbo Pascal RunTimeError 200 / System TPU-Patch" oder ähnlich und in den Bereich "Turbo Pascal" verschoben wird, damit auch andere UserInnen mit diesem Problem eine Chance haben, ihn wiederzufinden.
Grüße Biber
gegen eine Wiederbelebung dieses Threads spricht ja nichts, allerdings denke ich, dass
- unter den angebenen Links nun wirklich auch seitenweise detaillierteste Anweisungen in Deutsch und Österreichisch zu finden sind ( http://www.geocities.com/SiliconValley/2926/tpsrc/tpqa_11.html#RTETP6) auch für TP6.xx
- dann bitte dieser Thread mit dem etwas unglücklichen Titel "cmd.exe" endlich umbenannt werden sollte in "Turbo Pascal RunTimeError 200 / System TPU-Patch" oder ähnlich und in den Bereich "Turbo Pascal" verschoben wird, damit auch andere UserInnen mit diesem Problem eine Chance haben, ihn wiederzufinden.
Grüße Biber
Hallo Biber
vielen Dank für den Beitrag.
Allerdings würde ich meine Anmerkung nicht geschrieben haben, wenn ich mit den Links und Hinweisen weiter gekommen wäre. Ich bin leider kein Pascal-Spezi sondern NUR ein User, der ein, für ein Kleinstunternehmen bedrohliches Problem hat.
Nachdem ich gestern ca. 5 Stunden gelesen und gegoogelt habe und das am dritten Tag infolge habe ich leider keine andere Möglichkeit gefunden.
Ich werde aber diesen Thread nicht weiter belasten sondern eben weitersuchen.
Sorry
Gruß
Werner
vielen Dank für den Beitrag.
Allerdings würde ich meine Anmerkung nicht geschrieben haben, wenn ich mit den Links und Hinweisen weiter gekommen wäre. Ich bin leider kein Pascal-Spezi sondern NUR ein User, der ein, für ein Kleinstunternehmen bedrohliches Problem hat.
Nachdem ich gestern ca. 5 Stunden gelesen und gegoogelt habe und das am dritten Tag infolge habe ich leider keine andere Möglichkeit gefunden.
Ich werde aber diesen Thread nicht weiter belasten sondern eben weitersuchen.
Sorry
Gruß
Werner
Moin WernerHo,
sorry, wollte nicht, dass Du meinen Hinweis in den falschen Hals bekommst - und es sollte auf keinen Fall heißen "Geh woanders spielen".
Wenn ihr dieses TP6 Programm nutzen müsst und sich dieses (naturgemäß) schon jahrelang außerhalb von Pflege, Wartung und Support befindet, habt ihr IMHO nur die in den angegebenen Links angedeutete Lösung:
- die vorhandene *.exe-Datei sichern,
- die vorhandene *.exe reverse engineeren, also disasmblieren/dekompilieren
- mit der gepatchten System-TPU/System.TPS neu kompilieren.
Ist mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung schon machbar.
Wenn ihr Euch das nicht zutraut, weil ihr mit Programmierung normalerweise nichts am Hut habt, dann wäre es aus meiner Sicht erst recht sinnvoll, hier im Bereich "Delphi/Pascal" einen neuen Thread aufzumachen mit dem Ansinnen "Suche TP6-Programmierer für kleine Programmanpassung".
Für jemand, der noch TP6 auf seinem Rechner griffbereit hat ist das eine Sache von zwei Stunden zuzüglich Hin- und Hermailerei.
Grüße Biber
sorry, wollte nicht, dass Du meinen Hinweis in den falschen Hals bekommst - und es sollte auf keinen Fall heißen "Geh woanders spielen".
Wenn ihr dieses TP6 Programm nutzen müsst und sich dieses (naturgemäß) schon jahrelang außerhalb von Pflege, Wartung und Support befindet, habt ihr IMHO nur die in den angegebenen Links angedeutete Lösung:
- die vorhandene *.exe-Datei sichern,
- die vorhandene *.exe reverse engineeren, also disasmblieren/dekompilieren
- mit der gepatchten System-TPU/System.TPS neu kompilieren.
Ist mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung schon machbar.
Wenn ihr Euch das nicht zutraut, weil ihr mit Programmierung normalerweise nichts am Hut habt, dann wäre es aus meiner Sicht erst recht sinnvoll, hier im Bereich "Delphi/Pascal" einen neuen Thread aufzumachen mit dem Ansinnen "Suche TP6-Programmierer für kleine Programmanpassung".
Für jemand, der noch TP6 auf seinem Rechner griffbereit hat ist das eine Sache von zwei Stunden zuzüglich Hin- und Hermailerei.
Grüße Biber