Dateisuche unter Win XP Pro
Unter der Windows-Suche wird keine Datei gefunden
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einem Account die Adminrechte entzogen, seit dem funktioniert die Dateisuche nicht mehr. Ich habe einen Ordner auf C, nenne wir ihne einfach mal "Test".
Dort drinne liegen knapp 1000 Dateien.
Wenn ich dort eine nach einer unbekannten Datei suche z. B. mit *.abc, sucht er erst gar nicht (habe für dieses Problem die Lösung hier schon gefunden, Änderung in dem entsprechenden Schlüssel in der Registry, probiere ich nachher aus). Aber auch wenn ich nach *.doc suche, findet er das dort liegende Dokument nicht.
Der Nutzer hat beschränkte Rechte, aber auf den Ordern "Vollzugriff"
Nachdem ich die Indexsuche aktiviert habe klappte es ein paar Tage und jetzt einfach nicht mehr. Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende, hat jemand eine Idee, wie man dem PC die Dateisuche wieder "beibringen" kann?
LG
Elenida
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einem Account die Adminrechte entzogen, seit dem funktioniert die Dateisuche nicht mehr. Ich habe einen Ordner auf C, nenne wir ihne einfach mal "Test".
Dort drinne liegen knapp 1000 Dateien.
Wenn ich dort eine nach einer unbekannten Datei suche z. B. mit *.abc, sucht er erst gar nicht (habe für dieses Problem die Lösung hier schon gefunden, Änderung in dem entsprechenden Schlüssel in der Registry, probiere ich nachher aus). Aber auch wenn ich nach *.doc suche, findet er das dort liegende Dokument nicht.
Der Nutzer hat beschränkte Rechte, aber auf den Ordern "Vollzugriff"
Nachdem ich die Indexsuche aktiviert habe klappte es ein paar Tage und jetzt einfach nicht mehr. Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende, hat jemand eine Idee, wie man dem PC die Dateisuche wieder "beibringen" kann?
LG
Elenida
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51244
Url: https://administrator.de/forum/dateisuche-unter-win-xp-pro-51244.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
um die Sache einzukreisen:
1. wenn Du mit rechtem Mausklick auf den Ordner "test" gehst und die Registerkarte Sicherheit öffnest, ...
2. wenn Du mit rechtem Mausklick auf eine beliebige .doc-Datei gehst und die Registerkarte Sicherheit öffnest, ...
... steht dann dort der Account und hat er wirklich Vollzugriff?
um die Sache einzukreisen:
1. wenn Du mit rechtem Mausklick auf den Ordner "test" gehst und die Registerkarte Sicherheit öffnest, ...
2. wenn Du mit rechtem Mausklick auf eine beliebige .doc-Datei gehst und die Registerkarte Sicherheit öffnest, ...
... steht dann dort der Account und hat er wirklich Vollzugriff?
Moin Elenida,
nun hol Dir erstmal eine Tasse Tee und dann lass uns bitte kurz sortieren, was da los ist
Die Ordner darf also jeder sehen, aber nicht alle vorhandenen Dateien oder was sind beschränkte Rechte?
Nimm den Helpdesk nicht zu ernst... vielleicht mussten die zeitig weg wegen der Valentinsrosen und haben Dir deshalb irgendwelchen Wortmüll auf Deinen Schreibtisch gekippt.
Siehe Attrib /?
"A" ist das Archivbit, was eigentlich der Normalzustand für jede Datei sein sollte.
Also:
- von wie vielen Ordnern und Dateien reden wir?
- wenn wirklich ein paar 1000 in einen Ordner (auf einer Ebene) sind, dann könnte es schon eine Rolle spielen.
- wie ist es nun mit den Berechtigungen - alle sehen alles oder ganz differenzierte Berechtigungen und welche der Benutzer haben jetzt Problen beim Suchen? Alle? Nur der Ex-Admin?
Bitte hilf mit, ein paar mögliche Ursachen auszuschliessen, wie auch speedhub schon geschrieben hat. Im Moment sind es zu wenig zusammenpassende Infos für eine Lösung.
Gruss
Biber
nun hol Dir erstmal eine Tasse Tee und dann lass uns bitte kurz sortieren, was da los ist
Dort drinne liegen knapp 1000 Dateien [Stand 9.2. 2007]
In dem Ordner liegen knapp 80.000 Dateien, könnte das ein Problem sein? [Stand 14.02]
Sind das Karnickeldateien?In dem Ordner liegen knapp 80.000 Dateien, könnte das ein Problem sein? [Stand 14.02]
Ich habe einem Account die Adminrechte entzogen, seit dem funktioniert die Dateisuche nicht mehr
Okay. Manchmal fängt es zu regnen, wenn mein Bus kommt. Aber nicht immer.Der Nutzer hat beschränkte Rechte, aber auf den Ordern "Vollzugriff"
Also "die Ordner"? Eine ganze Unterverzeichnis-Struktur. Mit vererbten Rechten?Die Ordner darf also jeder sehen, aber nicht alle vorhandenen Dateien oder was sind beschränkte Rechte?
An der Helpdesk Hotline sagte man mir, dass es daran liegen könnte, dass die Dateien beim speichern (oder der Ordner) als Attribut "Systemdatei" bekommen hat und es deshalb nicht laufen könnte.
In solchen Fällen sag ich dann immer: "Ach, das sollten Sie mir lieber ins Gesicht sagen. Ich komme mal kurz vorbei. .." . Oft hilft das.Verstehe ich nicht ganz, schließlich kann ich in der Suche doch auch einstellen, dass er auch Systemordner durchsuchen soll?
Nimm den Helpdesk nicht zu ernst... vielleicht mussten die zeitig weg wegen der Valentinsrosen und haben Dir deshalb irgendwelchen Wortmüll auf Deinen Schreibtisch gekippt.
Bei Win XP kann man attrib ja nur über die Kommandozeile ändern,
Ach was? Sicher? Das glaub ich jetz' nicht... aber egal.das mache ich gerade, aber das dauert bei so vielen Dateien natürlich.
Klar, diese Karnickeldateien von oben...Ich habe versucht mir über attrib test.doc die aktuellen Attribute anzeigen zu lassen, aber da gibt er nur ein A raus und ich weiß nicht für welches Attribut das stehen könnte.
Die Attribute sind durch-buchstabiert von "A" bis "Z" ...Du bist noch ganz am Anfang.. *scherz*Siehe Attrib /?
"A" ist das Archivbit, was eigentlich der Normalzustand für jede Datei sein sollte.
Eigentlich sollte man die ja auch einzeln ändern können die Attribute von der Datei.
Weil...? Bei Attrib /? steht etwas anders.Habe ich in dem Ordner mit attrib test.doc -S probiert. Das hatte keinen Erfolg.
Jepp. Wenn eine Datei das Attribut "A" hat und Du dann versuchst, ihr davon das "S" zu nehmen....Jetzt läuft gerade der Befehl attrib -S /S in dem Ordner... das scheint etwas zu bewirken
...ja, Fehlermeldungen. Das "S"-Attribut und das "H"-Attribut kannst Du nicht einzeln setzen/entfernen.weil für jede einzelne Thumb-Datei eine Meldung kommt, dass versteckte Dateien nicht zurückgesetzt werden können.
Stimmt, ist eleganter formuliert als von mir. M$ halt.Also:
- von wie vielen Ordnern und Dateien reden wir?
- wenn wirklich ein paar 1000 in einen Ordner (auf einer Ebene) sind, dann könnte es schon eine Rolle spielen.
- wie ist es nun mit den Berechtigungen - alle sehen alles oder ganz differenzierte Berechtigungen und welche der Benutzer haben jetzt Problen beim Suchen? Alle? Nur der Ex-Admin?
Bitte hilf mit, ein paar mögliche Ursachen auszuschliessen, wie auch speedhub schon geschrieben hat. Im Moment sind es zu wenig zusammenpassende Infos für eine Lösung.
Gruss
Biber
Moin elenida,
dann sehen wir ja alle ein bisschen klarer jetzt...
lass uns mal gemeinsam laut darüber nachdenken - besser als diese Hotline bekommen wir es auf jeden Fall hin...
Also:
a) es trifft alle User, die auf dieses Netz-Share draufschauen können
> dann sollte die Ursache wohl eher auf dem Server sein als abei den 100 Clients
b) es trat nach einem Windows/Security/KB-Update auf
> lass uns doch mal nach einem Security-Update suchen, dass irgendein Leck im Indexdienst flicken sollte.
> ich finde da als erstes Microsoft Security Bulletin MS06-053
Wenn es dieses Update gewesen sein könnte, dann würde ich mal auf dem Server überprüfen, ob denn dort der Index-Dienst läuft(vielleicht ist es gar nicht wieder hochgestartet?), sonst: den Dienst anhalten (stoppen), Verhalten prüfen, Dienst neustarten...
Tipps dazu: [ http://www.windowspower.de/artikel_Windows+XP+Indexdienst+deaktivieren_ ... z.B. hier bei Windowspauer.de]
Gruss
Biber
dann sehen wir ja alle ein bisschen klarer jetzt...
lass uns mal gemeinsam laut darüber nachdenken - besser als diese Hotline bekommen wir es auf jeden Fall hin...
Also:
a) es trifft alle User, die auf dieses Netz-Share draufschauen können
> dann sollte die Ursache wohl eher auf dem Server sein als abei den 100 Clients
b) es trat nach einem Windows/Security/KB-Update auf
> lass uns doch mal nach einem Security-Update suchen, dass irgendein Leck im Indexdienst flicken sollte.
> ich finde da als erstes Microsoft Security Bulletin MS06-053
Wenn es dieses Update gewesen sein könnte, dann würde ich mal auf dem Server überprüfen, ob denn dort der Index-Dienst läuft(vielleicht ist es gar nicht wieder hochgestartet?), sonst: den Dienst anhalten (stoppen), Verhalten prüfen, Dienst neustarten...
Tipps dazu: [ http://www.windowspower.de/artikel_Windows+XP+Indexdienst+deaktivieren_ ... z.B. hier bei Windowspauer.de]
Gruss
Biber