Datenmigragtion von XP nach Win7 Pro 64b
Wie können Daten automatisch nach einer automatischen Neuinstallation zurückgespielt werden?
Folgende IST Sitation.
Wir haben XP per Netzwerkinstallation bisher verteilt.
User speichern Daten überall mit gängigen Dateiendungen.
Nun planen wir auf Windows7 umzusteigen und nutzen dazu auch eine automatische Installation über das NW per SCCM.
SOLL Situation.
Wir machen ein Datensicherung über das NW und diese werden mit dem Rechnernamen als Ordnernamen auf dem Server
abgelegt.
Die neuen Rechner werden wie o.g. auchautomatisch mit neuem Hostname installiert, sollen dann aber auf dem Server nach den alten Daten suchen
und diese zugehörig zum User rüberkopiert werden.
EasyTransfer ist Turnschuhadministration und hat auch in ersten Tests
kein Erfolg gebracht.
Frage:
Wie kann sowas realisiert werden? Per Windowsscripting?
Danke für Tips
Folgende IST Sitation.
Wir haben XP per Netzwerkinstallation bisher verteilt.
User speichern Daten überall mit gängigen Dateiendungen.
Nun planen wir auf Windows7 umzusteigen und nutzen dazu auch eine automatische Installation über das NW per SCCM.
SOLL Situation.
Wir machen ein Datensicherung über das NW und diese werden mit dem Rechnernamen als Ordnernamen auf dem Server
abgelegt.
Die neuen Rechner werden wie o.g. auchautomatisch mit neuem Hostname installiert, sollen dann aber auf dem Server nach den alten Daten suchen
und diese zugehörig zum User rüberkopiert werden.
EasyTransfer ist Turnschuhadministration und hat auch in ersten Tests
kein Erfolg gebracht.
Frage:
Wie kann sowas realisiert werden? Per Windowsscripting?
Danke für Tips
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159220
Url: https://administrator.de/forum/datenmigragtion-von-xp-nach-win7-pro-64b-159220.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 13:04 Uhr
1 Kommentar
Moin,
also ich seh da kein Problem ...
Nen Script wo der Username überprüft wird und abhängig davon der Ordner kopiert wird.
Oder auch per Rechnername wenn die eindeutig einem Nutzer zuzuordnen sind...
quasi
Wenn %username% == "hans Meier" dann
kopiere "Ordner xx" nach "Ordner yy"
wenn nicht,
dann schreib in ne log, dass der %username% nicht vorhanden ist (dann haste einen übersehen)
Oder so
VG
also ich seh da kein Problem ...
Nen Script wo der Username überprüft wird und abhängig davon der Ordner kopiert wird.
Oder auch per Rechnername wenn die eindeutig einem Nutzer zuzuordnen sind...
quasi
Wenn %username% == "hans Meier" dann
kopiere "Ordner xx" nach "Ordner yy"
wenn nicht,
dann schreib in ne log, dass der %username% nicht vorhanden ist (dann haste einen übersehen)
Oder so
VG