
32610
16.09.2006, aktualisiert am 18.09.2006
Datensyncronisation mit XP-Bordmitteln
In einem Netzwerk, mit dem ich gerade zutun habe, werden die Clienten beim Runterfahren über die XP-eigene Funktion "Synchronisieren" (Win+R --> "mobsync") mit dem Server abgeglichen.
Moin, moin.
Die XP Hilfe dazu unter anderem:
Bei den erwähnten Clienten steht nun im aufgerufenen Dialog auch folgerichtig: \Server1\Sico\[Name des jeweiligen Clienten] mit einem Häkchen davor.
Problem:
1. Den Schalter "Einrichten" in der Synchronisationsverwaltung gibt es weder auf meinem PC noch auf meinem Notebook.
2. Ich kann mit keinerlei Mitteln erreichen, daß in der Liste der verfügbaren Objekte mehr als Die derzeitige Homepage erscheint.
3. Die weiterhin (in der Hilfe) erwähnte Freigabe von Objekten ändert an den Punkten 1 & 2 nichts.
4. Das Markieren eines Objektes im Explorer und das anschließende Wählen von Extras\Synchronisieren bringt nur den oben erwähnten Monolog.
Frage:
Wie bekommt man die Pfadverknüpfung zum Server in dieses Werkzeug eingebunden? Hat jemand Erfahrungen?
mfg
A.R.
Moin, moin.
Die XP Hilfe dazu unter anderem:
Zitat:
1. Klicken Sie auf die Synchronisationsverwaltung.
2. Klicken Sie auf Einrichten.
3. Klicken Sie auf der Registerkarte An-/Abmelden in der Liste Bei Verwendung dieser Netzwerkverbindung auf die
gewünschte Netzwerkverbindung.
4. Aktivieren Sie in der Liste Folgende markierte Objekte synchronisieren die Kontrollkästchen neben den zu
synchronisierenden Objekten (beispielsweise Ordner auf einem zugeordneten Netzlaufwerk oder eine Offlinewebseite
in Internet Explorer).
5. Aktivieren Sie unter Die ausgewählten Objekte automatisch synchronisieren das Kontrollkästchen
Bei der Anmeldung am Computer und/oder Bei der Abmeldung vom Computer. ...
1. Klicken Sie auf die Synchronisationsverwaltung.
2. Klicken Sie auf Einrichten.
3. Klicken Sie auf der Registerkarte An-/Abmelden in der Liste Bei Verwendung dieser Netzwerkverbindung auf die
gewünschte Netzwerkverbindung.
4. Aktivieren Sie in der Liste Folgende markierte Objekte synchronisieren die Kontrollkästchen neben den zu
synchronisierenden Objekten (beispielsweise Ordner auf einem zugeordneten Netzlaufwerk oder eine Offlinewebseite
in Internet Explorer).
5. Aktivieren Sie unter Die ausgewählten Objekte automatisch synchronisieren das Kontrollkästchen
Bei der Anmeldung am Computer und/oder Bei der Abmeldung vom Computer. ...
Bei den erwähnten Clienten steht nun im aufgerufenen Dialog auch folgerichtig: \Server1\Sico\[Name des jeweiligen Clienten] mit einem Häkchen davor.
Problem:
1. Den Schalter "Einrichten" in der Synchronisationsverwaltung gibt es weder auf meinem PC noch auf meinem Notebook.
2. Ich kann mit keinerlei Mitteln erreichen, daß in der Liste der verfügbaren Objekte mehr als Die derzeitige Homepage erscheint.
3. Die weiterhin (in der Hilfe) erwähnte Freigabe von Objekten ändert an den Punkten 1 & 2 nichts.
4. Das Markieren eines Objektes im Explorer und das anschließende Wählen von Extras\Synchronisieren bringt nur den oben erwähnten Monolog.
Frage:
Wie bekommt man die Pfadverknüpfung zum Server in dieses Werkzeug eingebunden? Hat jemand Erfahrungen?
mfg
A.R.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40268
Url: https://administrator.de/forum/datensyncronisation-mit-xp-bordmitteln-40268.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 15:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Microsoft sagt dazu:
Konfigurieren des Computers für die Verwendung von Offlinedateien
Um den Computer für die Verwendung von Offlinedateien zu konfigurieren: 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Arbeitsplatz.
2. Klicken Sie im Menü Extras auf Ordneroptionen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Offlinedateien.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Offlinedateien aktivieren, und klicken Sie anschließend auf OK.
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;307853&sd=tech
Konfigurieren des Computers für die Verwendung von Offlinedateien
Um den Computer für die Verwendung von Offlinedateien zu konfigurieren: 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Arbeitsplatz.
2. Klicken Sie im Menü Extras auf Ordneroptionen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Offlinedateien.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Offlinedateien aktivieren, und klicken Sie anschließend auf OK.
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;307853&sd=tech
Dazu müsste ich auf "schnelle
Benutzerumschaltung" umstellen. Das ist
ein, nicht tragbares, Sicherheitsrisiko!
Benutzerumschaltung" umstellen. Das ist
ein, nicht tragbares, Sicherheitsrisiko!
Hallo, lies dir den Satz bei MS nochmal genau durch, hier nochmal der Abschnitt:
Problembehandlung
• Es können keine Offlinedateien verwendet werden.
Dies kann auftreten, wenn die Funktion Schnelle Benutzerumschaltung aktiviert ist. Sie können die schnelle Benutzerumschaltung nicht zusammen mit Offlinedateien verwenden. Um die Funktion Schnelle Benutzerumschaltung zu deaktivieren:
1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Systemsteuerung.
2. Klicken Sie in der Kategorieansicht auf Benutzerkonten.
3. Klicken Sie auf Art der Benutzeranmeldung ändern.
4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schnelle Benutzerumschaltung, und klicken Sie anschließend auf Einstellungen verwenden.
5. Beenden Sie das Programm Benutzerkonten und schließen Sie die Systemsteuerung.
Jo. Hatte einen kleinen BlackOut. Sorry!
Siehe oben.
Siehe oben.
Musste selber auch 2x nachlesen, da du mich ein bisschen verunsichert hast. Habe mich schon gewundert, warum das bei mir immer so geklappt hat. Aber ist ja noch frueh in der woche, da kann das schonmal passieren
Wenn das Problem geloest ist, bitte Beitrag als geloest markieren.