Dell Latitude D820 - was machen mit Smartcard
Hallo
hab hier schon oft gute Sachen gefunden, aber jetzt schreib ich eben mal ;)
Möchte mir für mein Studium ein Notebook kaufen. Wird wohl das Latitude D820 werden.
Nun hab ich gelesen, dass das auch einen Smartcard reader hat.
Allerdings weiss ich über die Karten fast nichts, mehr oder weniger nur das, was auf wikipedia steht ;)
Nun wollte ich fragen, was ich damit denn machen kann, auf was ich dann im speziellen Fall achten muss usw.
Oder ob das Ding mir gar nichts bringt ;)
Also danke schonmal für Antworten und oder oder Links zu weiteren Informationen, Tutorials usw.
Danke
hab hier schon oft gute Sachen gefunden, aber jetzt schreib ich eben mal ;)
Möchte mir für mein Studium ein Notebook kaufen. Wird wohl das Latitude D820 werden.
Nun hab ich gelesen, dass das auch einen Smartcard reader hat.
Allerdings weiss ich über die Karten fast nichts, mehr oder weniger nur das, was auf wikipedia steht ;)
Nun wollte ich fragen, was ich damit denn machen kann, auf was ich dann im speziellen Fall achten muss usw.
Oder ob das Ding mir gar nichts bringt ;)
Also danke schonmal für Antworten und oder oder Links zu weiteren Informationen, Tutorials usw.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39199
Url: https://administrator.de/forum/dell-latitude-d820-was-machen-mit-smartcard-39199.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo "fakespace"
Ich habe nie probiert ob man diesen Smartcardreader auch für Starmoney oder andere Homebanking Software nach dem HBCI Standard gebrauchen kann. Jeden falls kannst du ihn nicht zum Premiere gucken verwenden. Wenn ich mich recht entsinne legt Dell im keine Software bei.
Es gibt eine zusätzliche Software ( http://www.360degreeweb.com/ ), die für große Firmen gedacht ist. Damit kannst du Smartcards verwalten und an die Mitarbeiter ausgeben. Die Smartcard könnte zum anmelden am Notebook verwendet werden. Meistens wird aber nur ein Teil der Festplatte (Eigene Dateien) verschlüsselt. Der Schlüssel, das so genannte private Zertifikat, wird dann auf der Smartcard gespeichert und ist dort gut vor Hackern geschützt.
Wenn du die Karte von deiner Krankenkasse oder die Handy-SIM Karte (Telefonbuch) auslesen möchtest, dann probier doch mal die Software von Cyberjack aus. Ich weiß nur nicht ob die Software exklusiv mit Cyberjack Geräten arbeitet oder auch mit anderen.
Gruß Rafiki
PS: Bitte bewerten wenn Hilfreich.
Ich habe nie probiert ob man diesen Smartcardreader auch für Starmoney oder andere Homebanking Software nach dem HBCI Standard gebrauchen kann. Jeden falls kannst du ihn nicht zum Premiere gucken verwenden. Wenn ich mich recht entsinne legt Dell im keine Software bei.
Es gibt eine zusätzliche Software ( http://www.360degreeweb.com/ ), die für große Firmen gedacht ist. Damit kannst du Smartcards verwalten und an die Mitarbeiter ausgeben. Die Smartcard könnte zum anmelden am Notebook verwendet werden. Meistens wird aber nur ein Teil der Festplatte (Eigene Dateien) verschlüsselt. Der Schlüssel, das so genannte private Zertifikat, wird dann auf der Smartcard gespeichert und ist dort gut vor Hackern geschützt.
Wenn du die Karte von deiner Krankenkasse oder die Handy-SIM Karte (Telefonbuch) auslesen möchtest, dann probier doch mal die Software von Cyberjack aus. Ich weiß nur nicht ob die Software exklusiv mit Cyberjack Geräten arbeitet oder auch mit anderen.
Gruß Rafiki
PS: Bitte bewerten wenn Hilfreich.
Anmelden und Daten auf Platte verschlüsseln mit Smartcard kenne ich von Acer.
Vorteil: Smartcard raus und der Rechner ist gelockt.
Das alles geht zwar theoretisch aber die mitgeliefert Software ist sowas von schlecht, dass ich überall die Smartcard wieder entfernt habe.
Fazit: Gute Idee, schlechte Umsetzung.
Vorteil: Smartcard raus und der Rechner ist gelockt.
Das alles geht zwar theoretisch aber die mitgeliefert Software ist sowas von schlecht, dass ich überall die Smartcard wieder entfernt habe.
Fazit: Gute Idee, schlechte Umsetzung.