Dell Server R710 Speicher erweitern Problem
Hallo,
wir haben einen Server von Dell R710 mit 2x CPU je CPU 4x 2GB 1066 MHz DDR3 RAM von Hynix.
Im Bios steht bei Memory Optimizer eingestellt.
Wir haben uns jetzt vom gleichen Hersteller 4x4GB RAM gekauft. Diesen wollte ich je CPU 8 GB nachrüsten. Habe diesen Speicher in Slot A1 und A7 gesteckt, bzw. B1 und B7.
Jetzt beim Neustart meckert er rum unused .. 128 Bit ECC DIMM. Habe mal geschaut und nun den alten RAM raus gebaut und den neuen RAM in A3 und A5, bzw. B3 und B5 gesteckt und im Bios auf ECC umgestellt jetzt kommt keine Fehlermeldung.
Ziel war aber insgesamt 32GB RAM zu haben. Weiß einer einen Rat, wie ich die 2GB und 4GB Module zusammen schalten kann?
mfg babylon05
wir haben einen Server von Dell R710 mit 2x CPU je CPU 4x 2GB 1066 MHz DDR3 RAM von Hynix.
Im Bios steht bei Memory Optimizer eingestellt.
Wir haben uns jetzt vom gleichen Hersteller 4x4GB RAM gekauft. Diesen wollte ich je CPU 8 GB nachrüsten. Habe diesen Speicher in Slot A1 und A7 gesteckt, bzw. B1 und B7.
Jetzt beim Neustart meckert er rum unused .. 128 Bit ECC DIMM. Habe mal geschaut und nun den alten RAM raus gebaut und den neuen RAM in A3 und A5, bzw. B3 und B5 gesteckt und im Bios auf ECC umgestellt jetzt kommt keine Fehlermeldung.
Ziel war aber insgesamt 32GB RAM zu haben. Weiß einer einen Rat, wie ich die 2GB und 4GB Module zusammen schalten kann?
mfg babylon05
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256961
Url: https://administrator.de/forum/dell-server-r710-speicher-erweitern-problem-256961.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Da ich jetzt aber nicht Dein manual studieren will, zumal es von der Reihe ypsen Generationen gibt ... RISCHTISCH: machst Du das mal bis dahin
LG, Thomas
Weiß einer einen Rat, wie ich die 2GB und 4GB Module zusammen schalten kann?
vor dem Kauf ins Handbuch oder die quickspecs gucken, was geht und nach dem Kauf ins Handbuch oder die quickspecs gucken, wie die Riegel bei welcher Prozessorbestückung in welche slots gehören.Da ich jetzt aber nicht Dein manual studieren will, zumal es von der Reihe ypsen Generationen gibt ... RISCHTISCH: machst Du das mal bis dahin
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
... und nach dem Kauf ins Handbuch oder die quickspecs gucken,
wie die Riegel bei welcher Prozessorbestückung in welche slots gehören.
... und nach dem Kauf ins Handbuch oder die quickspecs gucken,
wie die Riegel bei welcher Prozessorbestückung in welche slots gehören.
Deswegen würde meine Kristallkugel vermuten, daß die Nummerierung etwas zu bedeuten ha:
ich wirde bei 1 anfangen zu zählen (und zu bestücken). Erst die Neuen, dann die Alten.
lks
Zitat von @keine-ahnung:
> ich wirde bei 1 anfangen zu zählen (und zu bestücken). Erst die Neuen, dann die Alten.
ich kenne das von HP --> für die RAM-Bestückung habe ich extra VHS-Schulungen buchen müssen
.
> ich wirde bei 1 anfangen zu zählen (und zu bestücken). Erst die Neuen, dann die Alten.
ich kenne das von HP --> für die RAM-Bestückung habe ich extra VHS-Schulungen buchen müssen
Nunja, wenn man gewohnt ist, daß die Aldi udn LIDL-Kisten da weniger wählerisch sind, achtet man da nicht immer drauf. Bei normalen Desktop ist es i.d.R. oft egal, weil die eh nur zwei Slots haben, aber Server sind da meist wählerischer.
lks
Moin,
vielleicht hilft ja das hier : http://www.dell.com/downloads/global/products/pedge/en/server-pedge-ins ...
Scheint nicht viel einfacher als bei HP zu sein
Gruß
Bernhard
vielleicht hilft ja das hier : http://www.dell.com/downloads/global/products/pedge/en/server-pedge-ins ...
Scheint nicht viel einfacher als bei HP zu sein
Gruß
Bernhard
Zitat von @BernhardMeierrose:
Moin,
vielleicht hilft ja das hier :
http://www.dell.com/downloads/global/products/pedge/en/server-pedge-ins ...
Scheint nicht viel einfacher als bei HP zu sein
Gruß
Bernhard
Moin,
vielleicht hilft ja das hier :
http://www.dell.com/downloads/global/products/pedge/en/server-pedge-ins ...
Scheint nicht viel einfacher als bei HP zu sein
Gruß
Bernhard
Wird daran liegen, dass weder Dell, noch HP das Rad, sprich die x86/64 Infrastruktur für sich neu erfinden.