DHCP-Server auf Windows 2003 der gleichzeitig Router ist
Hallo Leute, mein Problem:
Ich soll ein neues Netzwerk einrichten, das aus 4 Subnetzen besteht.
Der Router zwischen diesen 4 Subnetzen soll ein Windows 2003 Server werden, der gleichzeit DHCP-Server für alle 4 Subnetze sein soll.
Die Einrichtung von 4 DHCP-Bereichen ist - eigentlich - kein Problem.
Wie kann ich nun aber dem DHCP-Server beibringen, dass er einen IP-Bereich einer bestimmten Netzwerkkarte des Routers zuordnet ???
Da habe ich einfach nichts gefunden.
Ich soll ein neues Netzwerk einrichten, das aus 4 Subnetzen besteht.
Der Router zwischen diesen 4 Subnetzen soll ein Windows 2003 Server werden, der gleichzeit DHCP-Server für alle 4 Subnetze sein soll.
Die Einrichtung von 4 DHCP-Bereichen ist - eigentlich - kein Problem.
Wie kann ich nun aber dem DHCP-Server beibringen, dass er einen IP-Bereich einer bestimmten Netzwerkkarte des Routers zuordnet ???
Da habe ich einfach nichts gefunden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79239
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-server-auf-windows-2003-der-gleichzeitig-router-ist-79239.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
1 Kommentar
Wieso willst Du das denn?
Der DHCP sollte das selber können.
Ein Client aus einem bestimmten Subnetz meldet sich bei Deinem Server, dieser sagt "Aha, einer aus 192.168.0.129! Ich geb dir mal 192.168.0.130"
Dasselbe geschieht auch aus einem anderen Subnetz .
Bedingung ist, dass der Server Authorisiert ist, irgendwo ein DNS-Server herumhängt und wichtig: Dein DHCP muss in diese Subnetze sehen!
Nur zur Kontrolle: Der Server hat 4 Netzwerkkarten?
Du musst mich Entschuldigen... Es ist noch mitten in der Nacht, meine Augen gewöhnen sich erst langsam ans Licht und mein Hirn arbeitet erst mit 10%. Kann sein, dass ich nur Stuss schreibe...
Der DHCP sollte das selber können.
Ein Client aus einem bestimmten Subnetz meldet sich bei Deinem Server, dieser sagt "Aha, einer aus 192.168.0.129! Ich geb dir mal 192.168.0.130"
Dasselbe geschieht auch aus einem anderen Subnetz .
Bedingung ist, dass der Server Authorisiert ist, irgendwo ein DNS-Server herumhängt und wichtig: Dein DHCP muss in diese Subnetze sehen!
Nur zur Kontrolle: Der Server hat 4 Netzwerkkarten?
Du musst mich Entschuldigen... Es ist noch mitten in der Nacht, meine Augen gewöhnen sich erst langsam ans Licht und mein Hirn arbeitet erst mit 10%. Kann sein, dass ich nur Stuss schreibe...