DNS Auflösung unter XP mit WLAN tuts nicht (mehr)...
0-8-15 Netz alle Clients mit XP per WLAN, kein Server, GData Internet
Hallo Wissende,
komisches Problem am XP Pro Rechner, der bis letzte Woche ohne Probleme lief.
Seit einigen Tagen ist das DNS weg, sprich: Verbindungen zu anderen Rechnern problemlos, Ping auf interne und externe IP OK aber keine Namenauflösung. DNS per Hand eingetragen - keine Änderung.
Auf der Kiste läuft ein GDATA Internet, Firewall abgeschaltet bringt nix. WLAN-NIC ist eine DLINK, ich nutz auch die DLINK-WLAN-Treiber.
Hat jemand einen Tip, in welche Richtung das gehen könnte?
Vielen Dank vorab!
Kleiner Nachtrag: DHCP läuft, die IP passt, auch laut ipconfig ist alles so wie es sein muss
- gateway/dns 192.168.2.1, rechner hat die .2.104
- t-online dns hatte ich per hand eingetragen, funzt nicht
- router von telekom speedport irgendwas, aber auch dort alles bestens. die anderen clients funzen wie immer. nur der eine internettechnisch nicht. mysterios.
Hallo Wissende,
komisches Problem am XP Pro Rechner, der bis letzte Woche ohne Probleme lief.
Seit einigen Tagen ist das DNS weg, sprich: Verbindungen zu anderen Rechnern problemlos, Ping auf interne und externe IP OK aber keine Namenauflösung. DNS per Hand eingetragen - keine Änderung.
Auf der Kiste läuft ein GDATA Internet, Firewall abgeschaltet bringt nix. WLAN-NIC ist eine DLINK, ich nutz auch die DLINK-WLAN-Treiber.
Hat jemand einen Tip, in welche Richtung das gehen könnte?
Vielen Dank vorab!
Kleiner Nachtrag: DHCP läuft, die IP passt, auch laut ipconfig ist alles so wie es sein muss
- gateway/dns 192.168.2.1, rechner hat die .2.104
- t-online dns hatte ich per hand eingetragen, funzt nicht
- router von telekom speedport irgendwas, aber auch dort alles bestens. die anderen clients funzen wie immer. nur der eine internettechnisch nicht. mysterios.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97907
Url: https://administrator.de/forum/dns-aufloesung-unter-xp-mit-wlan-tuts-nicht-mehr-97907.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Bei diversen Speedports der T-Com (w 502v/w 303v) gibt es via DHCP Probleme mit der DNS Zuweisung. Hier kann man nur mit dem festem Eintragen der Router IP als bevorzugter DNS gegenwirken. Dieser Request Timeout tritt sporadisch auf und kann momentan nicht via Firmware Update behoben werden.
Du kannst in der cmd mit ipconfig -all ueberpruefen ob via DHCP als DNS die 255.0.0.0 sporadisch vergeben wird. Sollte es so sein, trifft das oben erwaehnte zu.
Mfg
Bei diversen Speedports der T-Com (w 502v/w 303v) gibt es via DHCP Probleme mit der DNS Zuweisung. Hier kann man nur mit dem festem Eintragen der Router IP als bevorzugter DNS gegenwirken. Dieser Request Timeout tritt sporadisch auf und kann momentan nicht via Firmware Update behoben werden.
Du kannst in der cmd mit ipconfig -all ueberpruefen ob via DHCP als DNS die 255.0.0.0 sporadisch vergeben wird. Sollte es so sein, trifft das oben erwaehnte zu.
Mfg
Hi!
Selbes Problem, hab auch GDATA Internet irgendwas 2008 drauf, seit kurzem DNS-Problem.
Hab GData deinstalliert, Problem trotzdem vorhanden.
Hier mal eine Beschreibung, leider englisch, hab ich für eine Newsgroup geschrieben.
I encounter a strange problem with my WinXP (SP2).
We are using a PPPoE-Dialup-donnection, that connects
fine. I get two DNS-servers and I can ping them.
BUT its not possible to access internet pages via
their name. Accessing them by their IP is possible
after finding them via nslookup, which works fine
(e.g. in IE or FF, so it can´t be a firewall problem,
they can access the internet)
DNS-Client-Service enabled or disabeled does not change
a thing, though it should work without.
ipconfig/flushdns does not change a thing, i guess
cache is empty anyway...
The problem is independent to the dialup-connection,
its the same with a hardware router. Connects fine.
Gets DNS-Servers. I can ping IPs, use nslookup but
PC does not resolve adresses.
Other computers work with the router or with
a identical PPPoE-Connection.
Selbes Problem, hab auch GDATA Internet irgendwas 2008 drauf, seit kurzem DNS-Problem.
Hab GData deinstalliert, Problem trotzdem vorhanden.
Hier mal eine Beschreibung, leider englisch, hab ich für eine Newsgroup geschrieben.
I encounter a strange problem with my WinXP (SP2).
We are using a PPPoE-Dialup-donnection, that connects
fine. I get two DNS-servers and I can ping them.
BUT its not possible to access internet pages via
their name. Accessing them by their IP is possible
after finding them via nslookup, which works fine
(e.g. in IE or FF, so it can´t be a firewall problem,
they can access the internet)
DNS-Client-Service enabled or disabeled does not change
a thing, though it should work without.
ipconfig/flushdns does not change a thing, i guess
cache is empty anyway...
The problem is independent to the dialup-connection,
its the same with a hardware router. Connects fine.
Gets DNS-Servers. I can ping IPs, use nslookup but
PC does not resolve adresses.
Other computers work with the router or with
a identical PPPoE-Connection.
ne probiert hab ichs noch nicht, aber aus der microsoft newsgroup hat mir eine nen guten link geschickt, schau da mal. da ist auch das mit dem winsockfix genannt.
http://www.ezlan.net/clean.html (unterer bereich)
http://www.ezlan.net/clean.html (unterer bereich)
Ich habe hier einen wLAN - Router mit Anbindung nur an UMTS. Ich konnte mein Smart Phone verbinden und via WLAN surfen. Mein Netbook (Windows XP Service Pack 3) bekam zwar eine IP und ipconfig / all erweckte den besten Eindruck, doch funktionierte die DNS Auflösung nicht. Das komische war, daß andere Rechner mit nachfolgenden OS zu XP problemlos surfen konnten.
Wenn ich mein Netbook (auf dem alles wunderbar funktionierte) via USB Tethering anschloß, funktionierte es.
Es half nicht, auf dem Rechner die DNS des Routers einzutragen, es half auch nicht, die IP des DNS des Nameservers in die settings des netbooks einzutragen.
Die Lösung war:
In die settings des Routers mußte bei den DNS Server Einträgen die IP des DNS des UMTS Netzwerks manuell eingetragen werden, dann Restart Rechner und Router und dann gings.
Wenn ich mein Netbook (auf dem alles wunderbar funktionierte) via USB Tethering anschloß, funktionierte es.
Es half nicht, auf dem Rechner die DNS des Routers einzutragen, es half auch nicht, die IP des DNS des Nameservers in die settings des netbooks einzutragen.
Die Lösung war:
In die settings des Routers mußte bei den DNS Server Einträgen die IP des DNS des UMTS Netzwerks manuell eingetragen werden, dann Restart Rechner und Router und dann gings.