olf
Goto Top

einige USB-Geräte werden nicht mehr erkannt

Ich habe folgendes Problem:

Bisher liefen meine periphären Geräte (Drucker, Scanner, Stick etc.) über meine beiden USB-Ports (1.1) perfekt. Die Fritz-Box war an einem Port angeschlossen, die anderen am Anderen.
Von einem Tag auf den anderen erkennt der Computer weder Stick noch Drucker noch Scanner. Egal an welchem Port. Die Fritz-Box hingegen wird von beiden Ports erkannt. Der Drucker funktioniert am Laptop. Daran kann es also nicht liegen.
Aber woran dann?

Content-ID: 48214

Url: https://administrator.de/forum/einige-usb-geraete-werden-nicht-mehr-erkannt-48214.html

Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 12:02 Uhr

brammer
brammer 08.01.2007 um 12:42:26 Uhr
Goto Top
Hallo,

die Frage muss wohl lauten "was hast du zuletzt gemacht?"
soll heißen hast du irgendwas aktualisiert oder neu installiert oder andere Hardware eingebaut.
wichtig ist unter umständen auch nicht unbedingt seit "gestern" sondern wenn der Rechner ununterbrochen läuft was seit dem letzten Boot geändert wurde.
olf
olf 08.01.2007 um 14:10:01 Uhr
Goto Top
Ups,
daran kann das liegen?
Ich hab letztens Winamp und eine Demoversion eines Spiels runtergeladen. Beides ist jedoch schon wieder deinstalliert.
Und jetzt?
nomax
nomax 08.01.2007 um 14:32:42 Uhr
Goto Top
könnte auch sein, dass du jetzt einen virus auf dem pc hast, der deine usb interface blockiert.
lass mal antivirus oä drüber laufen!

am besten winamp und das spiel via cleanreg nochmals gründlich entfernen.
olf
olf 08.01.2007 um 14:38:02 Uhr
Goto Top
Virus scan ist schon drübergelaufen. Ich probiere es mal mit dem gründlichen Aufräumen!
nomax
nomax 08.01.2007 um 14:46:42 Uhr
Goto Top
aktuelle version findest du hier
olf
olf 08.01.2007 um 15:03:14 Uhr
Goto Top
Schade, hat nichts genützt!
Da steh ich nun, ich armer Thor...
Micha-HE
Micha-HE 08.01.2007 um 16:57:49 Uhr
Goto Top
Sehr oft liegt es auch daran, das Windows XP ein USB-Device nicht korrekt erkannt hat, es dann teilweise auch nicht mehr im Gerätemanger anzeigt, aber auch nicht neu erkennt. Unter Umständen hilft folgender Tip, mit anschließendem deinstallieren und neu erkennen lassen.

"http://winfaq.de/faq_html/Content/tip1220.htm".

Viel Glück
Micha
MeckyMesser
MeckyMesser 08.01.2007 um 19:13:54 Uhr
Goto Top
Hallo erstmal,
hast Du Dir mal überlegt, einen AKTIVEN USB-Hub zuzulegen? Einige Geräte halten sich nicht exakt an die Spezifikationen und verbrauchen mehr Strom, als für den USB-Port vorgesehen ist. Das kann durchaus eine Weile funktionieren, aber irgendwann macht das Motherboard schlapp. Mit einem aktiven USB-Hub hast Du die Probleme eigentlich nicht, denn der hat eine eigene Stromversorgung.
olf
olf 08.01.2007 um 21:47:27 Uhr
Goto Top
Ach ich würde gern das Problem (zumindest vorerst) lösen ohne in neue Hardware zu investieren.
olf
olf 08.01.2007 um 21:52:17 Uhr
Goto Top
Hab's versucht. Ich bin den Anweisungen des links gefolgt ohne dass ich im Gerätemanager mehr Infos erhalten hätte. Ich muss auch gestehen, ich wüsste im Moment nicht, was ich de- und neuinstallieren sollte.

Immernoch ratlos
Olf
olf
olf 08.01.2007 um 22:34:20 Uhr
Goto Top
So, ich habe:
- das System auf den Zustand vor Weihnachten zurückgesetzt
- sämtliche USB Controller, Hubs und was ich so alles im Gerätemanager gefunden habe, deinstalliert und anschließend nach neuer Hardware gesucht.
Tolle Sachen, was man so alles machen kann. Nur leider hat es nichts gebracht. Hat noch irgendwer eine Idee? Wär echt nett!
MeckyMesser
MeckyMesser 09.01.2007 um 08:31:39 Uhr
Goto Top
Hoffentlich hast Du nach dem Deinstallieren den Rechner heruntergefahren und ihn selbst nach neu gefundener Hardware suchen lassen. Sonst haut das nämlich nicht hin. Sonst habe ich wirklich nur noch den o. a. Tip für Dich.
olf
olf 09.01.2007 um 09:42:03 Uhr
Goto Top
Natürlich nicht, ich probiere es.
Das ist der letzte Versuch, wenn's nicht klappt, bring ich ihn weg.
Danke schon mal.
Olf
RARi
RARi 09.01.2007 um 14:47:56 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem schon an diversen FSC Geräten gehbt, ligt daran, dass USB Geräte oft zuviel Strom ziehen. Die Onboard USB Ports nicht genügend liefern können und somit die Spannung am USB Port zusammenbricht. Habe mich länger damit beschäftigt, FSC hat mehrfach das Mainboard getauscht, hat dann immer einige Wochen funktioniert und ist anschliessend wieder ausgefallen.

Problemlösung bei mir www.reichelt.de USB Karte für 8€ gekauft und dann Ruhe gehabt.
Läuft nun seit ca. 1 Jahr stabil.

Ciao
RARi
olf
olf 09.01.2007 um 17:03:59 Uhr
Goto Top
So, nun das Ende der Geschichte:
Es lag tatsächlich an defekter Hardware. Die USB Ports gaben auch unter einem anderen Betriebssystem keinen Strom, daraufhin habe ich mir eine USB PCI-Karte gekauft und alles ist wieder gut. Dass an einem zu hohen Strombedarf der Geräte gelegen hat, ist gut möglich. Was mich nun aber interessiert: Wie können die Ports defekt sein, also noch nicht einmal USB-Sticks erkennen, aber als Anschluss für die Fritz-Box tadellos arbeiten?
Nur so interessehalber, vielleicht weiß das ja jemand.

Ansonsten vielen Dank für die Hilfe
Olf
RARi
RARi 09.01.2007 um 17:25:09 Uhr
Goto Top
Hallo Olf,
ich zwir kein Hardwarefreak, kann mir das nur so erklären, dass für den Betrieb eines USB Sticks was ein passives Bauteil darstellt einfach ein Strom flißen muss, welcher aber zusammenbricht sobald er angefordert wird. Eine Fritzbox bsp. ist aktiv mit eigener Spannung versorgt, so dass kein Strom fließen muss sondern ein Datenaustausch rein auf Basis von Spannungspegeln zustande kommt.

Das ist reines ohmsches Gesetz.
Auf einer Leitung, auf welcher kein Strom fließt, kommt es auch zu keinem Spannungsabfall.

mfg
RARi
olf
olf 09.01.2007 um 17:37:49 Uhr
Goto Top
Klingt logisch, mein Drucker hat aber auch eine eigene Stromversorgung, hätte der dann nicht auch laufen müssen?
RARi
RARi 10.01.2007 um 07:47:04 Uhr
Goto Top
Hi,
kommt auf den Dateneingang an, wenn der hochohmig genug ist sollte es gehen.

Aber ein Elektronikexperte bin ich auch nicht.

So long
RARi
RARi
RARi 10.01.2007 um 07:52:32 Uhr
Goto Top
Hi,
das liegt u.a. daran, wie hochohmig der Eingang ist.

Aber ich bin auch kein Elektronik Experte.

CIAO
RARi