Einstellung damit USB Sticks immer freies Laufwerk nehmen
Ich hab da mal eine Frage.
Gibt es irgendwo eine Einstellung, damit Mitarbeiter - die USB Sticks nutzen - diese in den Rechner (alles XP) schieben und der USB Stick sich einfach nur den nächst freien Laufwerksbuchstaben aussuchen?
Ehrlichgesagt bläht es mich an, bei neuen USB Sticks immer an den Rechner zu rennen und denen ein freies Laufwerk zuzuweisen.
Wir haben einfach Netzlaufwerke F / G / H / I und da siehts dann immer schlecht aus, weil die immer F:\ werden wollen.
Gibts da was? Vista macht das ja automatisch. Aber gibts da was für XP?
Gibt es irgendwo eine Einstellung, damit Mitarbeiter - die USB Sticks nutzen - diese in den Rechner (alles XP) schieben und der USB Stick sich einfach nur den nächst freien Laufwerksbuchstaben aussuchen?
Ehrlichgesagt bläht es mich an, bei neuen USB Sticks immer an den Rechner zu rennen und denen ein freies Laufwerk zuzuweisen.
Wir haben einfach Netzlaufwerke F / G / H / I und da siehts dann immer schlecht aus, weil die immer F:\ werden wollen.
Gibts da was? Vista macht das ja automatisch. Aber gibts da was für XP?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66153
Url: https://administrator.de/forum/einstellung-damit-usb-sticks-immer-freies-laufwerk-nehmen-66153.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
wir hatten das problem auch lange zeit.
die einzig dauerhaft funktionierende und sinnvolle lösung ist:
nimm für die netzlaufwerke die letzten buchstaben im alphabet.
ich hab da auch viel herumprobiert aber richtig geklappt hat nichts.
netzlaufwerke umstelle, und gut isses.
dies ist auch die zukunftssicherere lösung.
grüsse
Kosh
die einzig dauerhaft funktionierende und sinnvolle lösung ist:
nimm für die netzlaufwerke die letzten buchstaben im alphabet.
ich hab da auch viel herumprobiert aber richtig geklappt hat nichts.
netzlaufwerke umstelle, und gut isses.
dies ist auch die zukunftssicherere lösung.
grüsse
Kosh
variante B:
http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html
kam bei mir nie in betracht da ich nicht vorhabe für sowas auf hunderte rechner software auszurollen
aber für ne umgebung mit einer handvoll clients ist die lösung voll OK.
http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html
kam bei mir nie in betracht da ich nicht vorhabe für sowas auf hunderte rechner software auszurollen
aber für ne umgebung mit einer handvoll clients ist die lösung voll OK.