
37414
24.09.2008, aktualisiert am 26.09.2008
Emails aus Outlook 2003-Postfach gelöscht, welches auf dem Exchangeserver 2003 liegt.
Hallo an Alle,
ausgerechnet am PC unseres Chefs wurden wichtige E-Mails aus "Gesendete Objekte" gelöscht.
Auch der Ordner "Gelöschte Objekte" wurde geleert.
Es sind nur noch Mails ab dem 12.9.08 da... leider ist es erst jetzt seiner Sekretärin aufgefallen
Unser Outlook 2003 läuft über einen Exchangeserver 2003
Ich habe mich schon umfangreich hier im Forum informiert und auch bereits ein paar Lösungsansätze gefunden.
Z.B. habe ich am Exchangeserver bereits die Grenzwerte des Postfachspeichers kontrolliert und nun von 7 auf 30 Tage verändert.
Natürlich sind die 7 Tage längst vorbei - sodass ich die Mails wohl nicht mehr zurücksichern kann über Outlook und "Gelöschte Dateien wiederherstellen"...
Am Exchangeserver habe ich eine Datei "priv1.edb" und eine "priv1.stm" gefunden. Diese liegen in einem Verzeichnis "private".
Die gleichen Dateien liegen auch noch in einem Verzeichnis "public" - sind dort aber wesentlich kleiner!
Hier im Forum habe ich gelesen, dass es sich dabei wohl um eine Sicherung handelt.
Nun 2 Fragen:
1) Ist es möglich, über eine dieser beiden Dateien (.edb + .stm) die Mails unseres Chef zurück zu sichern?
2) Wenn ja, wie mache ich das?
- muss eine .edb-Datei evtl. über MS SQL geöffnet werden oder womit sonst?
Wäre über möglichst schnelle Antworten dankbar... morgen Nachmittag ist der Chef wieder im Hause
Gruss + Danke,
Ingo
ausgerechnet am PC unseres Chefs wurden wichtige E-Mails aus "Gesendete Objekte" gelöscht.
Auch der Ordner "Gelöschte Objekte" wurde geleert.
Es sind nur noch Mails ab dem 12.9.08 da... leider ist es erst jetzt seiner Sekretärin aufgefallen
Unser Outlook 2003 läuft über einen Exchangeserver 2003
Ich habe mich schon umfangreich hier im Forum informiert und auch bereits ein paar Lösungsansätze gefunden.
Z.B. habe ich am Exchangeserver bereits die Grenzwerte des Postfachspeichers kontrolliert und nun von 7 auf 30 Tage verändert.
Natürlich sind die 7 Tage längst vorbei - sodass ich die Mails wohl nicht mehr zurücksichern kann über Outlook und "Gelöschte Dateien wiederherstellen"...
Am Exchangeserver habe ich eine Datei "priv1.edb" und eine "priv1.stm" gefunden. Diese liegen in einem Verzeichnis "private".
Die gleichen Dateien liegen auch noch in einem Verzeichnis "public" - sind dort aber wesentlich kleiner!
Hier im Forum habe ich gelesen, dass es sich dabei wohl um eine Sicherung handelt.
Nun 2 Fragen:
1) Ist es möglich, über eine dieser beiden Dateien (.edb + .stm) die Mails unseres Chef zurück zu sichern?
2) Wenn ja, wie mache ich das?
- muss eine .edb-Datei evtl. über MS SQL geöffnet werden oder womit sonst?
Wäre über möglichst schnelle Antworten dankbar... morgen Nachmittag ist der Chef wieder im Hause
Gruss + Danke,
Ingo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97717
Url: https://administrator.de/forum/emails-aus-outlook-2003-postfach-geloescht-welches-auf-dem-exchangeserver-2003-liegt-97717.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Gar nicht, und wenn doch, dann mit 3rd Party Tools, die darauf zugreifen kann (z.B. Powercontrol von Ontrack )
Dann sind die Daten wirklich gut gelöscht.
Die RSG kannst du wieder löschen, da du ja keine Daten zum Wiederherstellen hast. Die RSG sollte immer gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt wird, da es ansonsten unschöne Seiteneffekte geben kann.
Überprüfe doch einmal, welche deiner Datenbanken die Produktionsdatenbank ist - nimm diese HowTo dazu als Hilfe - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03012/ex03012.html
Dann kannst du feststellen wie alt die noch vorhandene "Kopie" der Datenbank ist. Es sollte allerdings zur edb auch eine passende stm Datei geben, ansonsten ist die edb auch ziemlich wertlos, und kann gelöscht werden.
Wenn du mit der "Kopie" noch etwas anfangen kannst, dann besorge dir die Demo Version der Ontrack Tools. Damit kannst du feststellen, welchen Inhalt die EDB hat,ob dieser für euch noch sinnvoll ist und kannst dann entscheiden, weiter arbeiten oder reumütig Fehler eingestehen.
LG Günther
Aber wie öffne ich denn überhaupt diese Datenbank ".edb"?
Gar nicht, und wenn doch, dann mit 3rd Party Tools, die darauf zugreifen kann (z.B. Powercontrol von Ontrack )
Leider ist das Band vom 11.9.08 längst überschrieben, da nur 5 Bänder wöchentlich durch laufen.
Dann sind die Daten wirklich gut gelöscht.
Habe jetzt eine Wiederherstellungsmöglichkeit RSG angelegt und im SystemManager vom Exchangeserver nun eine "Speichergruppe für die Wiederherstellung" erstellt und alles so eingestellt, wie in "MSXFAQ.DE....." beschrieben.
Die RSG kannst du wieder löschen, da du ja keine Daten zum Wiederherstellen hast. Die RSG sollte immer gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt wird, da es ansonsten unschöne Seiteneffekte geben kann.
Gibts noch Möglichkeiten?
Überprüfe doch einmal, welche deiner Datenbanken die Produktionsdatenbank ist - nimm diese HowTo dazu als Hilfe - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03012/ex03012.html
Dann kannst du feststellen wie alt die noch vorhandene "Kopie" der Datenbank ist. Es sollte allerdings zur edb auch eine passende stm Datei geben, ansonsten ist die edb auch ziemlich wertlos, und kann gelöscht werden.
Wenn du mit der "Kopie" noch etwas anfangen kannst, dann besorge dir die Demo Version der Ontrack Tools. Damit kannst du feststellen, welchen Inhalt die EDB hat,ob dieser für euch noch sinnvoll ist und kannst dann entscheiden, weiter arbeiten oder reumütig Fehler eingestehen.
LG Günther
Hallo.
Ja du hast das absolut falsch verstanden, oder einfach die Artikeln dazu auf msxfaq dazu gelesen. Die RSG dient dazu, um aus einer Sicherung (auf Band, Festplatte use.) eine Exchange Daten wiederherzustellen. Aus dieser RSG kannst du dann die Daten einzelner Postfächer wieder herstellen.
Es heißt ja auch ganz deutlich (RSG = Recovery Storage Group) und nicht BSG ( Backup Storage Group). Daher, wenn du keine aktuellen Daten auf Band hast, dann hilft dir auch die RSG nichts. Du musst nun schon die Schritte ausführen, die ich dir weiter empfohlen habe.
LG Günther
Was habe ich falsch gemacht... od. ggf. falsch verstanden
Ja du hast das absolut falsch verstanden, oder einfach die Artikeln dazu auf msxfaq dazu gelesen. Die RSG dient dazu, um aus einer Sicherung (auf Band, Festplatte use.) eine Exchange Daten wiederherzustellen. Aus dieser RSG kannst du dann die Daten einzelner Postfächer wieder herstellen.
Es heißt ja auch ganz deutlich (RSG = Recovery Storage Group) und nicht BSG ( Backup Storage Group). Daher, wenn du keine aktuellen Daten auf Band hast, dann hilft dir auch die RSG nichts. Du musst nun schon die Schritte ausführen, die ich dir weiter empfohlen habe.
LG Günther
Hallo.
Du hast doch geschrieben, das es mehrere Dateien gibt. Mein Link sollte dir nur helfen herauszufinden, welche dieser Dateien aktuell verwendet wird.
Wenn du das weißt, dann kannst du überprüfen, ob in den anderen (laut dir) vorhandenen Datenbanken noch sinnvolle, für dich verwendbare Daten sind. Dies kannst du mit dem Ontrack Tool machen.
Ja, wenn du es so nennen willst. Die Datenbank hat den Inhalt, der auf dem Sicherungsband enthalten ist bzw. wiederhergestellt wurde.
Wieso?
a) ändere die Aufbewahrungsrichtlinie für gelöschte Objekte auf 30 Tage
b) ändere die Sicherungsstrategie, Sicherungsbänder kosten doch nicht die Welt
LG Günther
Am Exchangeserver habe ich eine Datei "priv1.edb" und eine "priv1.stm" gefunden. Diese liegen in einem Verzeichnis "private".
Die gleichen Dateien liegen auch noch in einem Verzeichnis "public" - sind dort aber wesentlich kleiner!
Die gleichen Dateien liegen auch noch in einem Verzeichnis "public" - sind dort aber wesentlich kleiner!
Du hast doch geschrieben, das es mehrere Dateien gibt. Mein Link sollte dir nur helfen herauszufinden, welche dieser Dateien aktuell verwendet wird.
Wenn du das weißt, dann kannst du überprüfen, ob in den anderen (laut dir) vorhandenen Datenbanken noch sinnvolle, für dich verwendbare Daten sind. Dies kannst du mit dem Ontrack Tool machen.
Aber nochmal...
Ich kann also mit der Erstellung im System-Manager des Exchangeservers "Speichergruppe für die Wiederherstellung" - wie in meinem letzten
Posting beschrieben - nur eine Kopie der Datenbank wiederherstellen... OK.
Ich kann also mit der Erstellung im System-Manager des Exchangeservers "Speichergruppe für die Wiederherstellung" - wie in meinem letzten
Posting beschrieben - nur eine Kopie der Datenbank wiederherstellen... OK.
Ja, wenn du es so nennen willst. Die Datenbank hat den Inhalt, der auf dem Sicherungsband enthalten ist bzw. wiederhergestellt wurde.
Vielleicht sollte ich die Postfächer zukünftig alle mit EXMERGE sichern oder
Wieso?
a) ändere die Aufbewahrungsrichtlinie für gelöschte Objekte auf 30 Tage
b) ändere die Sicherungsstrategie, Sicherungsbänder kosten doch nicht die Welt
LG Günther