Erstvergabe einer DHCP Adresse dauert manchmal ewig Windows 2012 DHCP VLAN
Hallo miteinander
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar Lösungsansätze verraten
"Grundsätzlich funktioniert alles"
Nur es kommt immer wieder mal zu Sonderfällen und zwar bekommen Clients ewiglang keine DHCP Adresse.
Wenn man die Geduld hat geht es dann schon irgendwann, nach 2 bis 10 Minuten sowas.
Manchmal bekommt er dann auch eine Adresse, aber Windows sagt kein Internetzugriff (obwohl alle Websites gehn und externe Adressen sich anpingen lassen)
Im Netzwerk sind 2 Server 2012 DHCP Server mit Failover.
Die Server hängen an einem Dell N1548 auf den mit Trunk Verbindungen verschiedene andere L2 Switches hängen.
STP ist Rapid STP mit der Priority 0 am Dell Switch und 32768 bei den anderen und Port Fast ist wo es die Option gibt aktiv.
Die Server sind im VLAN1 und die Clients im VLAN2, 3 usw.
Die Routen sind am Dell Switch eingetragen.
Als globale IP Helper Adresse sind die beiden Server schon eingetragen
Sonst ist vieles auf den Default Werten.
Ich vermute eher das Problem bei den Switch Einstellungen, denn war der Client schon im Netz und man verbindet ihn wieder (auch bei anderen Vlans mit anderen Adressbereich), dann geht es so schnell wie es sollte.
Falls noch eine Info abgeht, einfach melden.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Schöne Grüße
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar Lösungsansätze verraten
"Grundsätzlich funktioniert alles"
Nur es kommt immer wieder mal zu Sonderfällen und zwar bekommen Clients ewiglang keine DHCP Adresse.
Wenn man die Geduld hat geht es dann schon irgendwann, nach 2 bis 10 Minuten sowas.
Manchmal bekommt er dann auch eine Adresse, aber Windows sagt kein Internetzugriff (obwohl alle Websites gehn und externe Adressen sich anpingen lassen)
Im Netzwerk sind 2 Server 2012 DHCP Server mit Failover.
Die Server hängen an einem Dell N1548 auf den mit Trunk Verbindungen verschiedene andere L2 Switches hängen.
STP ist Rapid STP mit der Priority 0 am Dell Switch und 32768 bei den anderen und Port Fast ist wo es die Option gibt aktiv.
Die Server sind im VLAN1 und die Clients im VLAN2, 3 usw.
Die Routen sind am Dell Switch eingetragen.
Als globale IP Helper Adresse sind die beiden Server schon eingetragen
Sonst ist vieles auf den Default Werten.
Ich vermute eher das Problem bei den Switch Einstellungen, denn war der Client schon im Netz und man verbindet ihn wieder (auch bei anderen Vlans mit anderen Adressbereich), dann geht es so schnell wie es sollte.
Falls noch eine Info abgeht, einfach melden.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Schöne Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 348980
Url: https://administrator.de/forum/erstvergabe-einer-dhcp-adresse-dauert-manchmal-ewig-windows-2012-dhcp-vlan-348980.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was sind Sonderfälle und definiere in Sek. / ms / µs / ns / ps was ewiglang für eine Bedeutung hat. Ein Wireshark der DHCP abschnüffelt (UDP 67/68) sagt dir sehr genau (Zeiteinstellung) was bei dir wie lange dauert. Der MS Message Analyzer kanns auch.
Der Zielname wird korrekt zur erwartende IP wird aufgelöst?
Das MS NCSI steuert dein Taskbar Icon. https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc766017(v=ws.10).aspx

Gruß,
Peter
Was sind Sonderfälle und definiere in Sek. / ms / µs / ns / ps was ewiglang für eine Bedeutung hat. Ein Wireshark der DHCP abschnüffelt (UDP 67/68) sagt dir sehr genau (Zeiteinstellung) was bei dir wie lange dauert. Der MS Message Analyzer kanns auch.
Wenn man die Geduld hat geht es dann schon irgendwann, nach 2 bis 10 Minuten sowas.
Nutze den Wireshark oder den MS Message Analyzer.Manchmal bekommt er dann auch eine Adresse, aber Windows sagt kein Internetzugriff
Die txt Datei wird bei MS gefunden und kann gelesen werden?Der Zielname wird korrekt zur erwartende IP wird aufgelöst?
Das MS NCSI steuert dein Taskbar Icon. https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc766017(v=ws.10).aspx
Ich vermute
Nicht vermuten, sondern Fakten schaffen und diese auswerten.Bin für jede Hilfe dankbar!
Wieso? Du stellst ja noch nicht mal eine Frage. Gruß,
Peter
Hallo,
In deinein Mittschnitt kann von hier aus nicht erkannt werden wer die DHCP Anfrage gestellt hat, usw. Dazwischen tauchen DHCP Informs auf, das sind nur Informationen, keine Anfragen oder zuteilungen. DHCP sollte so aussehen https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol#/media .... Evtl. einen Capture Filter setzen der nur auf die MAC horcht (von dein Client).
Nun, wenn die Txt Datei gelesen werden kann, der DNS name wird zur erwarteten IP Aufgelöst, wird es wohl noch was anderes sein. Das musst du prüfen. Und bedenke, der Client macht noch anderes als Permanent und ausschliesslich sich um NCSI zu kümmern. Ein Auslöser ist das entfernen - hinzufügen eines LAN Kabels mit aktiver Komponente (Switch) und NCIS anzustossen.
Gruß,
Peter
Zitat von @ADMKIS:
Bestimmte Rechner nicht, eben selten mal diesen und jenen. Von manchen Rechnern weiß ich das sie ein paar Tage aus waren.
Wenn du weißt das die Rechner welche längere zeit aus waren so reagieren, kannst du das ja mal forcieren. Und evtl. ist es ja die Halbwertszeit deiner DHCP leasedauer? Du weisst doch, nach 50 % der zeit fragen Clients an ob die die IP behalten dürfen.....Bestimmte Rechner nicht, eben selten mal diesen und jenen. Von manchen Rechnern weiß ich das sie ein paar Tage aus waren.
Weitere Anfragen von dem Client waren dann wieder schnell.
Weritere DHCP Anfragen?!?In deinein Mittschnitt kann von hier aus nicht erkannt werden wer die DHCP Anfrage gestellt hat, usw. Dazwischen tauchen DHCP Informs auf, das sind nur Informationen, keine Anfragen oder zuteilungen. DHCP sollte so aussehen https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol#/media .... Evtl. einen Capture Filter setzen der nur auf die MAC horcht (von dein Client).
Hier hab ich einen Client gefunden mit dem NCSI Problem, der 10.1.1.34 ist der BDC.
Nur nebenbei: Einen BDC gibt es seit Windows 2000 nicht mehr.Nun, wenn die Txt Datei gelesen werden kann, der DNS name wird zur erwarteten IP Aufgelöst, wird es wohl noch was anderes sein. Das musst du prüfen. Und bedenke, der Client macht noch anderes als Permanent und ausschliesslich sich um NCSI zu kümmern. Ein Auslöser ist das entfernen - hinzufügen eines LAN Kabels mit aktiver Komponente (Switch) und NCIS anzustossen.
Gruß,
Peter