99292

Exchange 2010 nach Virtualisierung auf Hyper-V 2016 sehr träge u. kurze Verbindungsabbrüche

Hallo in die Runde,

wir haben einen EX 2010 SP3 CU 20 unter Win 2008 R2 von einem physikalischen Server nach Hyper-V 2016 konvertiert.

Nun haben wir das Problem, das der EX 2010 immer wieder kurz einfriert (2 - 4 Sek.) und die Outlook Clients die Verbindung verlieren.
Der EX ist aber noch per ping zu erreichen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

bin für jede Idee dankbar.

Akae
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 369890

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-nach-virtualisierung-auf-hyper-v-2016-sehr-traege-u-kurze-verbindungsabbrueche-369890.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 16:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 03.04.2018 um 15:38:03 Uhr
Goto Top
Hallo Akae,

zu schlechte Hardware, falsche Konfiguration? Netzwerkprobleme?

Für genauere Analyse darfst du gerne eine Mail schreiben. mit den Informationen kann man kein Troubleshooting betreiben.

VG
Kraemer
Kraemer 03.04.2018 um 16:49:34 Uhr
Goto Top
Moin,
Zitat von @99292:
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
ohne dass du uns nicht alle Details zum Umzug erläuterst, wäre eine Antwort schlicht nur Raterei.

Gruß
Dani
Dani 03.04.2018 um 20:47:46 Uhr
Goto Top
Guten Abend,
wir haben einen EX 2010 SP3 CU 20 unter Win 2008 R2 von einem physikalischen Server nach Hyper-V 2016 konvertiert.
hast du auch die Notwenigen Aufräumarbeiten auf der VM durchgeführt (Auslagerungsdatei, Integration Tool, Geräter Manager, etc..)?

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Spontan tippe ich auf die Netzwerkkonfiguration des Hyper-V-Server bzw. auf den Switch.
Ansonsten wie gehabt, was sagt das Ereignisprotokoll des Exchange Servers?


Gruß,
Dani
99292
99292 05.04.2018 um 12:39:55 Uhr
Goto Top
Hallo,

so wie es aussieht kommt das Problem nicht vom Exchange 2010, sondern vom Windows 2008 R2 auf dem der EX 2010 installiert ist.

Halte ich alle EX Dienst incl. Trendmicro Virenschutz an, bleiben die Ping Aussetzer immer noch. So in Abständen von ca. 5 Min hat der 2008-er Server 2 - 5 Ping Aussetzer.

Testweise wurde der Hyper-V 2016 an einem anderen Switch mit neuen Kabeln angeschlossen.
keine Veränderung, weiterhin tritt der genannte Fehler auf.

Als der EX -Server noch physikalisch betrieben wurde, hatte er ein NIC Teaming mit 2 Intel-NICs konfiguriert.
Diese ist natürlich jetzt nicht mehr aktiv, und die Treiber für die Intel-NICs wurde auch deinstalliert.
Der virtualisierte EX ist über nur 1 NIC an geschlossen.

Als Hyper-V Hardware wird ein neuer Terra Server mit 2 x Intel Xeon E5-2620 2.10 GHz, 64 GB RAM eingesetzt, 2 x 10 GB Intel X540-AT2 Adapter.
Die Hardware des Servers wurde bereits durch den Hersteller überprüft, kein defekt gefunden.

Wer at noch eine Idee ?

Akae
Kraemer
Kraemer 05.04.2018 um 12:42:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @99292:
Wer at noch eine Idee ?
ja! Beantworte doch einfach mal die Fragen, die man dir stellt
certifiedit.net
certifiedit.net 05.04.2018 um 12:57:02 Uhr
Goto Top
Oder externen Support hin zu ziehen.
99292
99292 05.04.2018 um 14:14:52 Uhr
Goto Top
@ kramer:

Idee ja ? oder wie soll ich deine Antwort verstehen?

selbst im abgesicherten Modus treten die Ping-Aussetzen innerhalb von 3 - 5 Minuten auf.

Gruß

Akae
Kraemer
Kraemer 05.04.2018 aktualisiert um 14:44:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @99292:
Idee ja ? oder wie soll ich deine Antwort verstehen?
du sollst Fragen beantworten!


Zitat von @Dani:

Guten Abend,
wir haben einen EX 2010 SP3 CU 20 unter Win 2008 R2 von einem physikalischen Server nach Hyper-V 2016 konvertiert.
hast du auch die Notwenigen Aufräumarbeiten auf der VM durchgeführt (Auslagerungsdatei, Integration Tool, Geräter Manager, etc..)?

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Spontan tippe ich auf die Netzwerkkonfiguration des Hyper-V-Server bzw. auf den Switch.
Ansonsten wie gehabt, was sagt das Ereignisprotokoll des Exchange Servers?


Zitat von @Kraemer:
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
ohne dass du uns nicht alle Details zum Umzug erläuterst, wäre eine Antwort schlicht nur Raterei.
99292
99292 05.04.2018 um 14:49:20 Uhr
Goto Top
mehr als fragen ob jemand eine Idee hat woran es liegen kann, kann ich doch nicht fragen ?
Kraemer
Kraemer 05.04.2018 um 14:50:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @99292:

mehr als fragen ob jemand eine Idee hat woran es liegen kann, kann ich doch nicht fragen ?
der 1. April ist vorbei!
99292
99292 05.04.2018 um 15:00:32 Uhr
Goto Top
Möchtest du mir wirklich helfen, dann schreib mir bitte welche Infos du von mir brauchst.
Kraemer
Kraemer 05.04.2018 aktualisiert um 15:01:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @99292:

Möchtest du mir wirklich helfen, dann schreib mir bitte welche Infos du von mir brauchst.
wie FETT denn noch?
99292
99292 05.04.2018 um 16:10:11 Uhr
Goto Top
wie schon geschrieben, tritt der Verbindungsfehler auch auf wenn der virtuelle Server im abgesicherten Modus hoch gefahren wird.

Pings auf den Namen (EX2010)werden nach 5 min kurz für ca 5 Pings unterbrochen.

Pings auf die IP-Adresse (192.168.123.100) des Windows 2008 Server laufen fehlerfrei durch.

Könnte das am DNS liegen ?

Im DNS Log finde ich aber keinen Fehler.
Insgesamt sind 3 DC mit DNS im Netzwerk.
Dani
Dani 08.04.2018 um 12:09:10 Uhr
Goto Top
Moin,
meinerseits der letzte Anlauf dir zu helfen...

Als der EX -Server noch physikalisch betrieben wurde, hatte er ein NIC Teaming mit 2 Intel-NICs konfiguriert. Diese ist natürlich jetzt nicht mehr aktiv, und die Treiber für die Intel-NICs wurde auch deinstalliert.
hast du auch die Notwenigen Aufräumarbeiten auf der VM durchgeführt (Auslagerungsdatei, Integration Tool, Geräter Manager, etc..)? Das geht nämlich aus deiner Antwort nicht deutlich hervor.

Der virtualisierte EX ist über nur 1 NIC an geschlossen.
Das ist leider zweideutig. Hast du eine der beiden physikalisch 10GBit/s Netzwekkarten dediziert der VM mit Exchange Server zugewiesen oder klassisch eben auf dem Hypervisor einen virtuellen Switch eingerichtet, welcher von allen virtuellen Maschinen genutzt wird.

Pings auf den Namen (EX2010)werden nach 5 min kurz für ca 5 Pings unterbrochen.
Von wo aus hast du den Ping gestartet - von einem Client, von dem Hypervisor oder vom Switch an dem der Hypervisor angesclossen ist?

Könnte das am DNS liegen ?
Nein, wie kommst du auf das schmalle Brett. Der DNS ist ausschließlich dazu da einen FQDN in eine IP-Adresse aufzulösen. Das funktioniert laut deiner letzten Antwort problemlos. Sonst würde der Ping beim Start schon fehlschlagen.

wie schon geschrieben, tritt der Verbindungsfehler auch auf wenn der virtuelle Server im abgesicherten Modus hoch gefahren wird.
Na, kannst du die IP-Adresse(nicht FQDN) auch anpingen, wenn die VM heruntergefahren ist? Würde demnach auf Duplicate Address hindeuten.


Gruß,
Dani