Exchange und KEN, viele Mails an falsch Adressaten :-(
Mails kommen "falsch" an
Hallo, erstmal die vorhandene Struktur:
SBS 2003 Server mit Exchange, KEN in der Version 3, Beim Exchange ist der POP3-Connector eingerichtet.
KEN leitet die Mails an den Exchangeserver weiter per SMTP. Das hat laut Kundenaussage bisher gut funktioniert.
Jetzt hat er das Problem, dass zwei User sämtliche Mails erhalten die an die anderen User bestimmt sind, diese erhalten sie aber auch.
Er hat auch etwas dranrumgefrickelt und jetzt erhalten die viele "Mail could not delivered" oder ähnliche Meldungen.
Am KEN liegts nicht, da habe ich ales kontrolliert und die Einstellungen stimmen. Hat jemand ne Idee wo ich im Exchange forschen soll?
Der Kunde ist etwas, hmm, naja schwierig, er lässt einen nicht ohne weiteres am Server suchen, ohne dass man weiss wonach eigentlich
. Vielleicht fällt ja jemandem spontan was ein. mit Exchange hab ichs leider nicht so....
Grüße
rost66
SBS 2003 Server mit Exchange, KEN in der Version 3, Beim Exchange ist der POP3-Connector eingerichtet.
KEN leitet die Mails an den Exchangeserver weiter per SMTP. Das hat laut Kundenaussage bisher gut funktioniert.
Jetzt hat er das Problem, dass zwei User sämtliche Mails erhalten die an die anderen User bestimmt sind, diese erhalten sie aber auch.
Er hat auch etwas dranrumgefrickelt und jetzt erhalten die viele "Mail could not delivered" oder ähnliche Meldungen.
Am KEN liegts nicht, da habe ich ales kontrolliert und die Einstellungen stimmen. Hat jemand ne Idee wo ich im Exchange forschen soll?
Der Kunde ist etwas, hmm, naja schwierig, er lässt einen nicht ohne weiteres am Server suchen, ohne dass man weiss wonach eigentlich
Grüße
rost66
4 Antworten
- LÖSUNG benjaminho schreibt am 31.07.2006 um 21:26:15 Uhr
- LÖSUNG rost66 schreibt am 01.08.2006 um 09:52:36 Uhr
- LÖSUNG benjaminho schreibt am 01.08.2006 um 09:59:37 Uhr
- LÖSUNG rost66 schreibt am 01.08.2006 um 10:08:42 Uhr
- LÖSUNG benjaminho schreibt am 01.08.2006 um 09:59:37 Uhr
- LÖSUNG rost66 schreibt am 01.08.2006 um 09:52:36 Uhr
LÖSUNG 31.07.2006 um 21:26 Uhr
Aus welchem Grund ist KEN davor? der Exchange bringt doch beim SBS einen POP3 Connector mit, falls die Mails per POP3 abgeholt werden solln.
LÖSUNG 01.08.2006 um 09:52 Uhr
Tja, das ist eine gute Frage, diejenigen die das eingerichtet haben, haben das so konfiguriert.
KEN wird/wurde eben auch für den Internetzugang und TAPifunktionen genutzt. Ich möchte ja eigentlich ganz weg vom Exchange weil für diese kleinere Umgebung ohne feste IP ist das doch eh unsinnig. Problem ist dabei die Übernahme der alten Email- Kalender- und Aufgabeneinträgen
Mit KEN!4 habe ich ja auch die Groupwarefunktinalität. Wen man es von Grund auf neu installieren könnte wäre alles kein Problem aber eben der Kunde möchte natürlich einen möglichst nahtlosen Übergang. Vielleicht fällt ja jemandem was vernünftiges ein wie ich da am besten vorgehe. Es handelt sich um 8 Clients, 1 SBS2003, 1 KEN Server mit Windows 2000.
Thx und Viele Grüße
Robert
KEN wird/wurde eben auch für den Internetzugang und TAPifunktionen genutzt. Ich möchte ja eigentlich ganz weg vom Exchange weil für diese kleinere Umgebung ohne feste IP ist das doch eh unsinnig. Problem ist dabei die Übernahme der alten Email- Kalender- und Aufgabeneinträgen
Thx und Viele Grüße
Robert
LÖSUNG 01.08.2006 um 09:59 Uhr
mhh.. beim SBS ist der Exchange umsonst (also dabei) KEN nicht
ich würd alles über den Exchange machen und wegen der DnyIP einfach ein Smarthost einrichten der die Mails verschickt. So hat man auch kein Problem mit Arcor etc... Ich würde KEN löschen 
LÖSUNG 01.08.2006 um 10:08 Uhr
ALso in meinen Augen ist das Unsinn, KEN IST ebenfalls vorhanden und wird ja auch benutzt um die Internet und ISDN/TAPIfunktionen zu verwenden. Mit dynamischer IP und Smarthosts gibts ja wohl auch genug Probleme wie man überall nachlesen kann 
MS gibt ja selbst zu, dass der SBS Exchange mit dem POP3Connector nur eine "Zwischenlösung" darstellt und Exchange selbst wohl nur für Firmen gedacht ist die einen eigenen Mailserver betreiben, was ja dann auch Sinn macht. Zumal die Administration von KEN um ein vielfaches einfacher ist und in einer Umgebung mit ~ 10 Clients muss man ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen zumal es eben keinen Admin vor Ort gibt um eventuelle Probleme zu lokalisieren.
Wenn noch wem was einfällt bitte melden
Gruß
Robert
MS gibt ja selbst zu, dass der SBS Exchange mit dem POP3Connector nur eine "Zwischenlösung" darstellt und Exchange selbst wohl nur für Firmen gedacht ist die einen eigenen Mailserver betreiben, was ja dann auch Sinn macht. Zumal die Administration von KEN um ein vielfaches einfacher ist und in einer Umgebung mit ~ 10 Clients muss man ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen zumal es eben keinen Admin vor Ort gibt um eventuelle Probleme zu lokalisieren.
Wenn noch wem was einfällt bitte melden
Gruß
Robert