
2336
10.06.2007, aktualisiert am 16.06.2007
Freigaben unter W2K3 richtig erstellen
Hallo,
Ich frage mich eigentlich schon seit längerem, ob ich meine Freigaben auf den Servern richtig eingesellt habe.
Die ganze IT mache ich eigentlich eher so self made... hobbymäßig anfangs und jetzt brauce ich das ganze für mein Büro.
Da habe ich 2 W2K3 Server laufen, einen als PDC und den anderen als naja, Applikationsserver...
So, jetzt habe ich eigentlich schon immer Freigaben auf den Rechnern so erstellt, dass ich bei "Freigabe und SIherheit" die Berechtigugen auf "jeder - Vollzugriff" gesetzt habe.
In den Sicherheitseinstellungen habe ich dann eben die entsprechenden Gruppen eingertage, die ihre Zugriffsrechts haben sollen.
Ist denn "jeder - Vollzugriff" in der Registerkarte "Freigabe und Sicherheit" nicht irgendiwe gefährlich? kan da nicht dann jeder, der sich in dem Netzwerk befindet, in der Freigabe herumpfuschen?
Vielleicht hat ja einer irgendwie einen Leitfaden, wi er standardmäßig beim Erstellen neuer Freigaben vorgeht?
Besten Dank schon mal und viele Grüße,
Roman
Ich frage mich eigentlich schon seit längerem, ob ich meine Freigaben auf den Servern richtig eingesellt habe.
Die ganze IT mache ich eigentlich eher so self made... hobbymäßig anfangs und jetzt brauce ich das ganze für mein Büro.
Da habe ich 2 W2K3 Server laufen, einen als PDC und den anderen als naja, Applikationsserver...
So, jetzt habe ich eigentlich schon immer Freigaben auf den Rechnern so erstellt, dass ich bei "Freigabe und SIherheit" die Berechtigugen auf "jeder - Vollzugriff" gesetzt habe.
In den Sicherheitseinstellungen habe ich dann eben die entsprechenden Gruppen eingertage, die ihre Zugriffsrechts haben sollen.
Ist denn "jeder - Vollzugriff" in der Registerkarte "Freigabe und Sicherheit" nicht irgendiwe gefährlich? kan da nicht dann jeder, der sich in dem Netzwerk befindet, in der Freigabe herumpfuschen?
Vielleicht hat ja einer irgendwie einen Leitfaden, wi er standardmäßig beim Erstellen neuer Freigaben vorgeht?
Besten Dank schon mal und viele Grüße,
Roman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61000
Url: https://administrator.de/forum/freigaben-unter-w2k3-richtig-erstellen-61000.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 07:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Die Freigabeberechtigung kann durch Betriebssysteme wie Win9x , Linux , BSD etc. ausgehebelt werden da diese Berechtigungen in dieser Art nicht kennen.Die Dateisystemrechte können ohne weiteres nicht so einfach umgangen werden.Daher ist es egal ob die Freigaberecht auf Vollzugriff stehen wenn die korrekten Dateisystemrechte gesetzt sind.Man macht denn Vollzugriff in den Freigabeberechtigungen eigentlich nur damit man sich eine potenzielle Fehlerquelle ausschliesst und sich nicht dumm und dusslig sucht wenn man auf Daten nicht über das Netz zugreifen kann.Du kannst also auch gerne die Freigabeberechtigungen auf nur lesen oder nur ändern setzen.
Moin,
doch mal bitte die Suche benutzen....
Einrichten einer Ordnerfreigabe mit unterschiedlichen Benutzerberechtigungen auf einem Windows 2003 Server mit NTFS - Dateiberechtigungen
doch mal bitte die Suche benutzen....
Einrichten einer Ordnerfreigabe mit unterschiedlichen Benutzerberechtigungen auf einem Windows 2003 Server mit NTFS - Dateiberechtigungen

Moin,
wenn "erledigt", den Beitrag auch bitte noch als "gelöst" markieren. (Anleitung Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?).
Danke.
MfG,
VW
wenn "erledigt", den Beitrag auch bitte noch als "gelöst" markieren. (Anleitung Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?).
Danke.
MfG,
VW