GanztägigeTermine von Google Kalender werden im Outlook 2013 u 2016 um 2 Stunden versetzt dargestellt
Moin @ all,
vorab kurz die Sys Specs:
- Server: Virtualisierter Exchange 2016 unter Win2012 R2 (beide frisch aufgesetzt) in einer Hyper-V Umgebung auf einem Hostserver mit 2012 R2
- Patches: latest
- Clients: Win 10 mit Outlook 2013 / 2016 und äquivalente Versionen für Mac
- Mobile Endgeräte: Iphone 6
Wenn noch etwas fehlen sollte um die folgende Frage zu beantworten bitte gern fragen.
Das Problem ist folgendes:
Meinen Usern ist nach der Umstellung auf Exchange 2016 aufgefallen, das ihre Buchungsbestätigungen für Hotels (automatisierte Kalendereinträge, die via Email ankommen), um 2 Stunden verschoben sind, wenn es sich um ganztägige Termine handelt, sprich nicht von z.B. 01.01.2017 0:00Uhr bis 02.01.2017 0:00Uhr sondern 01.01.2017 2:00Uhr bis 02.01.2017 2:00Uhr.
Hierdurch handelt es sich nun auch nicht mehr um ganztägige Termine laut Kalender, sondern um einen "normalen" Termin, was die Terminplanung der User durcheinander bringt.
Lösungsansatz:
Obwohl die Differenz 2 Stunden ist, dachte ich an falsch eingestellte Zeitzonen (Win Client / Host Server / Exchange Server / OWA des Users / Outlook).
Dem wahr nicht so, also dachte ich ok ich teste die folgenden Szenarien.
Google Kalender Termin Test
- ganztägiger Termin an diesen User von meinem Google Kalender (Zeitzone ok) ---> selbes Resultat Termin wir von 2Uhr bis 2Uhr im Outlook Kalender eingetragen.
- zeitlicher Termin von 0 - 23 Uhr an diesen User von meinem Google Kalender (Zeitzone ok ) --> wird in Outlook korrekt angezeigt
- ganztägiger Termin an diesen User und einen Kollegen in einer anderen Firma, (die exakt den selben Server Spec haben wie wir) wieder vom Google Kalender ---> mein User bekommt von 2Uhr bis 2Uhr Termin angezeigt, bei meinem Kollegen ist alles ok
Outlook 2013 / 16 Termin Test via Unternehmens interner Accounts
- ganztägiger Termin an meinen User von einem anderen internen Account ---> alles ok
- zeitlicher Termin von 0 - 23Uhr an meinen User von einem anderen internen Account --> alles ok
Outlook 2013 / 16 Test mit einem Termin von extern (Kollege aus dem anderen Unternehmen | ebenfalls Exchange 2016
- ganztägiger Termin an meinen User vom externen Account ---> alles ok
- zeitlicher Termin von 0 - 23Uhr an meinen User vom externen Account --> alles ok
Dieses Verhalten habe ich auch mit 2 anderen Accounts bei uns getestet, exakt das selbe Ergebnis für die Google Kalender Invites.
Es sieht also so aus, das alles was ganztägig ist und nicht von einem Exchange kommt irgendwie nicht richtig erkannt wird.
Ich habe wirklich alle Zeitzoneneinstellungen an allen oben aufgelisteten involvierten System gecheckt, da ist alles richtig.
Auch die Exchange Shell hat mir bestätigt, das die Zeitzonen ok sind.
Ich muss gestehen, das ich dezent ratlos bin und im Internet auch nichts wirklich passendes gefunden habe.
Da der Server erst ein paar Tage läuft, kann ich mir vorstellen, das hier vll. irgendwo noch eine Einstellung nicht gemacht ist oder eine Kompatibilitätsmodus nicht aktiviert ist.
Wenn jemand eine Idee oder gar die Lösung hat, immer her damit.
Ich mache mich weiterhin auf die Suche nach der Lösung und poste diese hier, sollte ich den Fehler finden.
Vielen Dank für eure Zeit.
Gruß
Peter
vorab kurz die Sys Specs:
- Server: Virtualisierter Exchange 2016 unter Win2012 R2 (beide frisch aufgesetzt) in einer Hyper-V Umgebung auf einem Hostserver mit 2012 R2
- Patches: latest
- Clients: Win 10 mit Outlook 2013 / 2016 und äquivalente Versionen für Mac
- Mobile Endgeräte: Iphone 6
Wenn noch etwas fehlen sollte um die folgende Frage zu beantworten bitte gern fragen.
Das Problem ist folgendes:
Meinen Usern ist nach der Umstellung auf Exchange 2016 aufgefallen, das ihre Buchungsbestätigungen für Hotels (automatisierte Kalendereinträge, die via Email ankommen), um 2 Stunden verschoben sind, wenn es sich um ganztägige Termine handelt, sprich nicht von z.B. 01.01.2017 0:00Uhr bis 02.01.2017 0:00Uhr sondern 01.01.2017 2:00Uhr bis 02.01.2017 2:00Uhr.
Hierdurch handelt es sich nun auch nicht mehr um ganztägige Termine laut Kalender, sondern um einen "normalen" Termin, was die Terminplanung der User durcheinander bringt.
Lösungsansatz:
Obwohl die Differenz 2 Stunden ist, dachte ich an falsch eingestellte Zeitzonen (Win Client / Host Server / Exchange Server / OWA des Users / Outlook).
Dem wahr nicht so, also dachte ich ok ich teste die folgenden Szenarien.
Google Kalender Termin Test
- ganztägiger Termin an diesen User von meinem Google Kalender (Zeitzone ok) ---> selbes Resultat Termin wir von 2Uhr bis 2Uhr im Outlook Kalender eingetragen.
- zeitlicher Termin von 0 - 23 Uhr an diesen User von meinem Google Kalender (Zeitzone ok ) --> wird in Outlook korrekt angezeigt
- ganztägiger Termin an diesen User und einen Kollegen in einer anderen Firma, (die exakt den selben Server Spec haben wie wir) wieder vom Google Kalender ---> mein User bekommt von 2Uhr bis 2Uhr Termin angezeigt, bei meinem Kollegen ist alles ok
Outlook 2013 / 16 Termin Test via Unternehmens interner Accounts
- ganztägiger Termin an meinen User von einem anderen internen Account ---> alles ok
- zeitlicher Termin von 0 - 23Uhr an meinen User von einem anderen internen Account --> alles ok
Outlook 2013 / 16 Test mit einem Termin von extern (Kollege aus dem anderen Unternehmen | ebenfalls Exchange 2016
- ganztägiger Termin an meinen User vom externen Account ---> alles ok
- zeitlicher Termin von 0 - 23Uhr an meinen User vom externen Account --> alles ok
Dieses Verhalten habe ich auch mit 2 anderen Accounts bei uns getestet, exakt das selbe Ergebnis für die Google Kalender Invites.
Es sieht also so aus, das alles was ganztägig ist und nicht von einem Exchange kommt irgendwie nicht richtig erkannt wird.
Ich habe wirklich alle Zeitzoneneinstellungen an allen oben aufgelisteten involvierten System gecheckt, da ist alles richtig.
Auch die Exchange Shell hat mir bestätigt, das die Zeitzonen ok sind.
Ich muss gestehen, das ich dezent ratlos bin und im Internet auch nichts wirklich passendes gefunden habe.
Da der Server erst ein paar Tage läuft, kann ich mir vorstellen, das hier vll. irgendwo noch eine Einstellung nicht gemacht ist oder eine Kompatibilitätsmodus nicht aktiviert ist.
Wenn jemand eine Idee oder gar die Lösung hat, immer her damit.
Ich mache mich weiterhin auf die Suche nach der Lösung und poste diese hier, sollte ich den Fehler finden.
Vielen Dank für eure Zeit.
Gruß
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318432
Url: https://administrator.de/forum/ganztaegigetermine-von-google-kalender-werden-im-outlook-2013-u-2016-um-2-stunden-versetzt-dargestellt-318432.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Peter,
ich habe das auch mal in englischer Sprache recherchiert und sehe, dass es vornehmlich ein Zeitzonenproblem
ist. 2 Stunden entspricht auch der derzeitigen Sommerzeit bei uns (UTC+2h).
Dabei sollte bei allen technisch beteiligten Komponenten (in einem Fall sogar die Zeitzone des Routers ?!?!?!) stimmen.
Wenn die Zeitzone des sendenden verloren geht oder Auto DST fehlt gehts daneben. Eventuell war im alten Server
was getrickst, um das zu umgehen. Schätze ab 30.10 ist es nur noch 1 Stunde.
Schau mal, ob Du auf Deiner Seite noch eine Komponente findest die falsch eingestellt ist.
Viel Glück und bonne chance
RF
ich habe das auch mal in englischer Sprache recherchiert und sehe, dass es vornehmlich ein Zeitzonenproblem
ist. 2 Stunden entspricht auch der derzeitigen Sommerzeit bei uns (UTC+2h).
Dabei sollte bei allen technisch beteiligten Komponenten (in einem Fall sogar die Zeitzone des Routers ?!?!?!) stimmen.
Wenn die Zeitzone des sendenden verloren geht oder Auto DST fehlt gehts daneben. Eventuell war im alten Server
was getrickst, um das zu umgehen. Schätze ab 30.10 ist es nur noch 1 Stunde.
Schau mal, ob Du auf Deiner Seite noch eine Komponente findest die falsch eingestellt ist.
Viel Glück und bonne chance
RF
kleine Wette: das ist was total doofes. Einziger Tipp hier: frische Luft und mal nicht dran denken und nochmal von vorne
den Weg des kleinen ICS gehen.
Weiterhin viel Glück (habt ihr einen Microsoft Support Vertrag ?)
Cheerz, RF
nunja - das ist die TimeZone ID, wenn die da nichts drinsteht ist Essig mit der korrekten Zuordnung.
Hier mal ein Beispiel der Kollegen hinterm Teich zu TZID
Hier mal ein Beispiel der Kollegen hinterm Teich zu TZID
wird schon.. der Gewinner steht immer am Anfang fest das lassen wir uns auch nicht nehmen 
Schönes WE
RF
Schönes WE
RF