Größenangabe Serversicherung 2012 R2
Hallo Gemeinde,
ich hätte da gerne mal wieder ein Problem.
Wieso bekomme ich bei der Serversicherung unterschiedliche bzw falsche Werte angezeigt ?`
Anbei 2 screenshots die mein Problem verdeutlichen sollen.
Warum er bei D: schreibt, dass er das Dateisystem überprüft weiss ich auch noch nicht. Weder ein Absturz noch weist das RAID Fehler auf
Das tritt bei beiden Platten auf.
Bin hier echt ratlos. Zumal er auch nicht mehr als die angezeigte Datenmenge sichert.
Fehler sind weder im Eventlog noch im Backuplog zu finden.
Danke und Grüße, Henere
ich hätte da gerne mal wieder ein Problem.
Wieso bekomme ich bei der Serversicherung unterschiedliche bzw falsche Werte angezeigt ?`
Anbei 2 screenshots die mein Problem verdeutlichen sollen.
Warum er bei D: schreibt, dass er das Dateisystem überprüft weiss ich auch noch nicht. Weder ein Absturz noch weist das RAID Fehler auf

Das tritt bei beiden Platten auf.

Bin hier echt ratlos. Zumal er auch nicht mehr als die angezeigte Datenmenge sichert.
Fehler sind weder im Eventlog noch im Backuplog zu finden.
Danke und Grüße, Henere
4 Antworten
- LÖSUNG Valexus schreibt am 19.02.2016 um 08:07:58 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 19.02.2016 um 12:35:15 Uhr
- LÖSUNG Valexus schreibt am 19.02.2016 um 16:42:10 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 19.02.2016 um 17:03:26 Uhr
- LÖSUNG Valexus schreibt am 19.02.2016 um 16:42:10 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 19.02.2016 um 12:35:15 Uhr
LÖSUNG 19.02.2016 um 08:07 Uhr
Moin,
erstellt du inkrementelle Backups? Wenn ja werden nur dir geänderten Daten übertragen, die anderen befinden sich in den Sicherungen davor.
VG
Val
erstellt du inkrementelle Backups? Wenn ja werden nur dir geänderten Daten übertragen, die anderen befinden sich in den Sicherungen davor.
VG
Val
LÖSUNG 19.02.2016 um 12:35 Uhr
Hallo Valexus,
es wird auf ein explizites Volume gesichert. Das sollten inkrementelle Sicherungen sein. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, ist die letzte Sicherung immer eine Vollsicherung und die anderen davor werden zu den inkrementellen. Die VHDs in den Sicherungen werden ja jedes Mal komplett neu geschrieben.
Ich habe es aber scheinbar gelöst.
Ich habe den Backup-Katalog gelöscht, das iSCSI-Laufwerk erneut formatiert sowie die Ereignisanzeige vom Backup gelöscht.
Nun stimmen die Größenangaben wieder. Mal schauen, was er dann bei der nächsten Sicherung anzeigt.
Danke und Grüße,
Henere
es wird auf ein explizites Volume gesichert. Das sollten inkrementelle Sicherungen sein. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, ist die letzte Sicherung immer eine Vollsicherung und die anderen davor werden zu den inkrementellen. Die VHDs in den Sicherungen werden ja jedes Mal komplett neu geschrieben.
Ich habe es aber scheinbar gelöst.
Ich habe den Backup-Katalog gelöscht, das iSCSI-Laufwerk erneut formatiert sowie die Ereignisanzeige vom Backup gelöscht.
Nun stimmen die Größenangaben wieder. Mal schauen, was er dann bei der nächsten Sicherung anzeigt.
Danke und Grüße,
Henere
LÖSUNG 19.02.2016 um 16:42 Uhr
Aber wenn ich das richtig gelesen habe, ist die letzte Sicherung immer eine Vollsicherung und die anderen davor werden zu den inkrementellen.
Die erste Sicherung ist immer die Vollsicherung und alle darauf folgenden sind inkrementelle Sicherungen!Ich habe es aber scheinbar gelöst.
Ich habe den Backup-Katalog gelöscht, das iSCSI-Laufwerk erneut formatiert sowie die Ereignisanzeige vom Backup gelöscht.
Nun stimmen die Größenangaben wieder. Mal schauen, was er dann bei der nächsten Sicherung anzeigt.
Ist ja auch logisch! Wenn du auf ein leeres Laufwerk sicherst, dann wird natürlich erstmal eine Vollsicherung erstellt!Ich habe den Backup-Katalog gelöscht, das iSCSI-Laufwerk erneut formatiert sowie die Ereignisanzeige vom Backup gelöscht.
Nun stimmen die Größenangaben wieder. Mal schauen, was er dann bei der nächsten Sicherung anzeigt.
Mach dir keine Probleme wo keine sind!
VG
Val
LÖSUNG 19.02.2016, aktualisiert um 17:30 Uhr
Zitat von @Valexus:
Die erste Sicherung ist immer die Vollsicherung und alle darauf folgenden sind inkrementelle Sicherungen!
Die erste Sicherung ist immer die Vollsicherung und alle darauf folgenden sind inkrementelle Sicherungen!
Ja so habe ich das auch mal gelernt, aber mich die Tage von einem Microsoftler in dieser Meinung umstimmen lassen. Dadurch dass die VHDs in der Sicherung umgeschrieben werden, wird die aktuelle Sicherung zur Vollsicherung während die von den Tagen vorher zu den Änderungssicherung gehören. Daher muss bei beim Restore (aktuelle Sicherung) von Bandsicherungen auch nur das aktuellste Band eingelegt werden und nicht mehr das Fullbackup und im Anschluss das Diff bzw inkr. Band. Ausser man will ältere Sachen wieder herstellen, dann Erst aktuelles Band und dann das mit der Sicherung von "damals". So seine Aussage. Ich kannte das auch nur umgekehrt, also Full von vor einigen Tagen und dann das Medium mit der inkr bzw Diff Sicherung.
Kann ich aber mangels Speicherplatz auf meinem alten DLT-Wechsler nicht überprüfen. Daher nun die Sicherung aufs NAS.
Mach dir keine Probleme wo keine sind!
Also ist die Anzeige dann richtig gewesen ? Ich hatte bei anderen Sicherungen immer die volle Datenmenge angezeigt bekommen, daher die Nachfrage.
Danke und Grüße, Henere