
111904
21.11.2019
Hoher Traffic bei gemeinsamen Arbeiten an PPTX
Hallo zusammen,
wir nutzen seit etwa zwei Jahren Office 365 und davon zumindest die gängigen Office Programme, MS Teams, Exchange Online und Sharepoint Online.
Das lief auch bisher prima mit unserer WAN Anbindung (MPLS, drei Standorte - gehen zentral über einen Breakout beim Provider ins Netz).
Seit ca zwei Wochen jedoch haben wir massive Probleme beim (gemeinsamen) Arbeiten an PowerPoint Dateien.
Spätestens sobald eine zweite Person eine freigegebene pptx öffnet fangen die beteiligten Clients an ununterbrochen einen Downstream von im Schnitt 20Mbit/s zu fahren was bei einer 100er Leitung recht fix die Bandbreite für alle restlichen User dicht macht.
In der Regel liegen die Dateien in einem Teams Sharepoint und werden in der Desktop App geöffnet.
Bis auf einen Windows 10 Rollout der in diesen Zeitraum fällt haben wir aber weder an den Settings der Firewall, an den GPOs, den Switchen oder sonstiges Änderungen vorgenommen.
Auch kann ich keinen Finger auf einen Zusammenhang mit Windows 10 legen da die täglichen Reports eine Mischung aus Windows 7, Windows 10 und MacBooks zeigen, wenn man nach den Clients mit dem höchsten Traffic des Tages sortiert.
Kennt jemand das Problem? Habt ihr Tipps?
Ticket bei Microsoft dazu ist schon auf, bisher keine Rückmeldung.
Wir haben mittlerweile auch ausprobiert was passiert wenn man per GPO die maximale Downloadrate von OneDrive drosselt aber die scheint dafür nicht zu greifen.
Arbeiten über die Teams Integration oder über den Browser ist leider nicht möglich da wir per CI eine Schriftart nutzen müssen die in den Varianten nicht funktioniert.
Bin froh über jeden Gedanken dazu!
Beste Grüße
Rico
wir nutzen seit etwa zwei Jahren Office 365 und davon zumindest die gängigen Office Programme, MS Teams, Exchange Online und Sharepoint Online.
Das lief auch bisher prima mit unserer WAN Anbindung (MPLS, drei Standorte - gehen zentral über einen Breakout beim Provider ins Netz).
Seit ca zwei Wochen jedoch haben wir massive Probleme beim (gemeinsamen) Arbeiten an PowerPoint Dateien.
Spätestens sobald eine zweite Person eine freigegebene pptx öffnet fangen die beteiligten Clients an ununterbrochen einen Downstream von im Schnitt 20Mbit/s zu fahren was bei einer 100er Leitung recht fix die Bandbreite für alle restlichen User dicht macht.
In der Regel liegen die Dateien in einem Teams Sharepoint und werden in der Desktop App geöffnet.
Bis auf einen Windows 10 Rollout der in diesen Zeitraum fällt haben wir aber weder an den Settings der Firewall, an den GPOs, den Switchen oder sonstiges Änderungen vorgenommen.
Auch kann ich keinen Finger auf einen Zusammenhang mit Windows 10 legen da die täglichen Reports eine Mischung aus Windows 7, Windows 10 und MacBooks zeigen, wenn man nach den Clients mit dem höchsten Traffic des Tages sortiert.
Kennt jemand das Problem? Habt ihr Tipps?
Ticket bei Microsoft dazu ist schon auf, bisher keine Rückmeldung.
Wir haben mittlerweile auch ausprobiert was passiert wenn man per GPO die maximale Downloadrate von OneDrive drosselt aber die scheint dafür nicht zu greifen.
Arbeiten über die Teams Integration oder über den Browser ist leider nicht möglich da wir per CI eine Schriftart nutzen müssen die in den Varianten nicht funktioniert.
Bin froh über jeden Gedanken dazu!
Beste Grüße
Rico
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 517564
Url: https://administrator.de/forum/hoher-traffic-bei-gemeinsamen-arbeiten-an-pptx-517564.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 23:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo Rico,
mir scheint, als könnte man auf der Basis mal nichts genaues sagen. Das kann alles sein von falsche Konfiguration bis hin zu pptx, die einem Film konkurrenz machen. Tipp: Wenn das Troubleshooting so nichts wird, holt euch jemanden hin zu, der euch damit über die Schulter schauen kann..
VG
Christian
PS: Ohne Cloud wäre manchmal besser...
mir scheint, als könnte man auf der Basis mal nichts genaues sagen. Das kann alles sein von falsche Konfiguration bis hin zu pptx, die einem Film konkurrenz machen. Tipp: Wenn das Troubleshooting so nichts wird, holt euch jemanden hin zu, der euch damit über die Schulter schauen kann..
VG
Christian
PS: Ohne Cloud wäre manchmal besser...