Installation einer Telekom CompanyConect an Lancom 1781VA
Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe. In unserer Firma haben wir eine Glasfaserleitung der Telekom mit einem CompanyConect Anschluss.
Die Daten der Telekom habe ich also die IP Adresse, Subnet, Gateway. Hinter dem Grenzrouter der Telekom befindet sich ein Lancom 1781VA.
Dieser befindet sich bereits mit einer 10mbit Kupferleitung im Betriebt allerdings wird diese jetzt abgeschaltet und die Glasfaserleitung soll den Betrieb aufnehmen
Über den SetupWizard des LANcom Gerätes habe ich die CompanyConect Leitung bereits eingerichtet und auf DSL-2 gelegt.
Der Router hat 4ETH Schnittstellen.
Auf:
ETH1 befindet sich das LAN(LAN-1)
ETH2 ist nichts
ETH3 ist das Kabel zur Glasfaserstrecke
ETH4 ist die Kupferleitung(DSL-1)
Unter den Schnittstellen Einstellung ist unter Punkt WAN -> Interface auf DSL-1 die Kupferleitung und unter DSL-2 wie bereits beschrieben die Glasfaser Leitung
Jetzt kann ich unter Schnitstellen -> Lan -> EthernetPorts bei den ETH Einstellungen die Kupferleitung hin und her switchen wie ich Lustig bin also auf ETH 3 oder ETH 4 die DSL-1 legen und alles funktioniert. Sobald ich aber DSL-2 nehmen will und DSL-1 rauswerfe, bekomme ich kein Internet.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich weiß leider nicht ob ich was übersehen habe.
Rein zum teste habe ich mal ein Notebook an die Glasfaserleitung angeschlossen also direkt und Manuell die IP Daten der Telekom eingegeben und siehe da es funktioniert also irgendwas habe ich anscheinend falsch gemacht, könnt ihr mir sagen was?
Vielen Dank
Gruß
ich benötige eure Hilfe. In unserer Firma haben wir eine Glasfaserleitung der Telekom mit einem CompanyConect Anschluss.
Die Daten der Telekom habe ich also die IP Adresse, Subnet, Gateway. Hinter dem Grenzrouter der Telekom befindet sich ein Lancom 1781VA.
Dieser befindet sich bereits mit einer 10mbit Kupferleitung im Betriebt allerdings wird diese jetzt abgeschaltet und die Glasfaserleitung soll den Betrieb aufnehmen
Über den SetupWizard des LANcom Gerätes habe ich die CompanyConect Leitung bereits eingerichtet und auf DSL-2 gelegt.
Der Router hat 4ETH Schnittstellen.
Auf:
ETH1 befindet sich das LAN(LAN-1)
ETH2 ist nichts
ETH3 ist das Kabel zur Glasfaserstrecke
ETH4 ist die Kupferleitung(DSL-1)
Unter den Schnittstellen Einstellung ist unter Punkt WAN -> Interface auf DSL-1 die Kupferleitung und unter DSL-2 wie bereits beschrieben die Glasfaser Leitung
Jetzt kann ich unter Schnitstellen -> Lan -> EthernetPorts bei den ETH Einstellungen die Kupferleitung hin und her switchen wie ich Lustig bin also auf ETH 3 oder ETH 4 die DSL-1 legen und alles funktioniert. Sobald ich aber DSL-2 nehmen will und DSL-1 rauswerfe, bekomme ich kein Internet.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich weiß leider nicht ob ich was übersehen habe.
Rein zum teste habe ich mal ein Notebook an die Glasfaserleitung angeschlossen also direkt und Manuell die IP Daten der Telekom eingegeben und siehe da es funktioniert also irgendwas habe ich anscheinend falsch gemacht, könnt ihr mir sagen was?
Vielen Dank
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267628
Url: https://administrator.de/forum/installation-einer-telekom-companyconect-an-lancom-1781va-267628.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Marax6:
Über das LAN-config Tool gibt es den Punkt Lan-Monitor aber dort meldet mir das Programm das dieser nicht installiert sei
Über das LAN-config Tool gibt es den Punkt Lan-Monitor aber dort meldet mir das Programm das dieser nicht installiert sei
Na dann solltest du den wohl mal installieren.
http://www.lancom-systems.de/download/LANtools/LANmonitor-9.04.0015-RU1 ...
VG,
Thomas
Hi nochmal,
niemand behauptet, das die Konfiguration eines Lancom-Routers trivial ist - das wird Dir nicht sicher gelingen, ohne das Du Dich mit dem Teil mal gründlich auseinandersetzt - ich persönlich werde das für Dich nicht tun.
Wenn Dein ADSL abgeschalten werden soll, hast Du drei Möglichkeiten:
a) Du beschäftigst Dich mit dem Router, indem Du Dir das manual vom aktuellen LCOS durcharbeitest ... dann hast Du eventuell noch spezielle Konfigurationsprobleme, bei denen ich Dir dann helfen werde oder
b) Du machst einen factory reset und konfigurierst das Teil komplett neu über die Assis durch, sollte eventuell funktionieren - in Abhängigkeit von den Anforderungen, die Ihr als Firma an den Router stellt oder
c) Ihr holt Euch externen Sachverstand ins Haus, müsst dafür zahlen, habt aber auch Jemanden, den Ihr bei den Eiern packen könnt, wenn etwas nicht funktioniert.
LG, Thomas
niemand behauptet, das die Konfiguration eines Lancom-Routers trivial ist - das wird Dir nicht sicher gelingen, ohne das Du Dich mit dem Teil mal gründlich auseinandersetzt - ich persönlich werde das für Dich nicht tun.
Wenn Dein ADSL abgeschalten werden soll, hast Du drei Möglichkeiten:
a) Du beschäftigst Dich mit dem Router, indem Du Dir das manual vom aktuellen LCOS durcharbeitest ... dann hast Du eventuell noch spezielle Konfigurationsprobleme, bei denen ich Dir dann helfen werde oder
b) Du machst einen factory reset und konfigurierst das Teil komplett neu über die Assis durch, sollte eventuell funktionieren - in Abhängigkeit von den Anforderungen, die Ihr als Firma an den Router stellt oder
c) Ihr holt Euch externen Sachverstand ins Haus, müsst dafür zahlen, habt aber auch Jemanden, den Ihr bei den Eiern packen könnt, wenn etwas nicht funktioniert.
LG, Thomas
http://www.lancom.de/downloads/dokumentation/?pid=257
Sehr empfehlenswert ist auch die Knwoledge Base:
http://www.lancom.de/service-support/soforthilfe/knowledgebase/
Gruß,
Christoph
Sehr empfehlenswert ist auch die Knwoledge Base:
http://www.lancom.de/service-support/soforthilfe/knowledgebase/
Gruß,
Christoph