Installierter Fritz!Fernzugang verursacht Probleme mit anderen Windows VPN-Verbindungen (L2TP)
Hallo!
Wir haben verschiedene Rechner auf denen Fritz!Fernzugang installiert ist, um zu Kunden, die selbst über eine Fritz!Box angebunden sind, eine VPN-Verbindung aufbauen zu können.
Bzgl. dieser Verbindungen gibt es keine Probleme. Aber bei installiertem Fritz!Fernzugang (v1.03.01) lassen sich bestimmte andere VPN-Verbindungen in Windows nicht mehr nutzen, und zwar L2TP-VPNs (mit vorinstalliertem Schlüssel). Unter Windows 7/8.1 und Windows Server 2008/2012 R2 gibts den ominösen VPN-Fehler 800, unter XP einen 7-hunderter Fehler.
Ohne irgendwelche Konfigurationsänderungen (IP/User/Passwort/Key, etc.) funktionieren die betroffenen VPNs, sobald die Software Fritz!Fernzugang deinstalliert ist.
Auf Maschinen, auf denen Fritz!Fernzugang nicht installiert war, trat dieses Phänomen ohnehin nicht in Erscheinung.
Damit scheiden alle anderen möglichen Fehlerquellen aus: unsere Gateways (2 verschiedene getestet), Leitungsprovider (anderes Gateway=anderer Provider), Windows-Versionen (getestet unter XP, Windows 7/8.0/8.1, Server 2008 R2, 2012 R2), Typos (3 verschiedene Mitarbeiter haben es unabhängig voneinander mehrfach auf allen Systemen versucht).
Meine Recherche im Internet blieb ergebnislos, bei AVM habe ich bislang keinen Versuch gestartet.
Meine Frage ist nun: ist jemandem hier das Phänomen um nicht zu sagen Problem bekannt und/oder kennt jemand eine Lösung?
Vielen Dank jedenfalls an alle, die sich die Mühe gemacht haben das hier zu lesen
Grüße,
blueintheface
Wir haben verschiedene Rechner auf denen Fritz!Fernzugang installiert ist, um zu Kunden, die selbst über eine Fritz!Box angebunden sind, eine VPN-Verbindung aufbauen zu können.
Bzgl. dieser Verbindungen gibt es keine Probleme. Aber bei installiertem Fritz!Fernzugang (v1.03.01) lassen sich bestimmte andere VPN-Verbindungen in Windows nicht mehr nutzen, und zwar L2TP-VPNs (mit vorinstalliertem Schlüssel). Unter Windows 7/8.1 und Windows Server 2008/2012 R2 gibts den ominösen VPN-Fehler 800, unter XP einen 7-hunderter Fehler.
Ohne irgendwelche Konfigurationsänderungen (IP/User/Passwort/Key, etc.) funktionieren die betroffenen VPNs, sobald die Software Fritz!Fernzugang deinstalliert ist.
Auf Maschinen, auf denen Fritz!Fernzugang nicht installiert war, trat dieses Phänomen ohnehin nicht in Erscheinung.
Damit scheiden alle anderen möglichen Fehlerquellen aus: unsere Gateways (2 verschiedene getestet), Leitungsprovider (anderes Gateway=anderer Provider), Windows-Versionen (getestet unter XP, Windows 7/8.0/8.1, Server 2008 R2, 2012 R2), Typos (3 verschiedene Mitarbeiter haben es unabhängig voneinander mehrfach auf allen Systemen versucht).
Meine Recherche im Internet blieb ergebnislos, bei AVM habe ich bislang keinen Versuch gestartet.
Meine Frage ist nun: ist jemandem hier das Phänomen um nicht zu sagen Problem bekannt und/oder kennt jemand eine Lösung?
Vielen Dank jedenfalls an alle, die sich die Mühe gemacht haben das hier zu lesen
Grüße,
blueintheface
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265215
Url: https://administrator.de/forum/installierter-fritzfernzugang-verursacht-probleme-mit-anderen-windows-vpn-verbindungen-l2tp-265215.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 06:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Fehler 789 beim Versuch einer VPN L2TP IPSEC Verbindung unter Windows 7 Enterprise herzustellen
Gruß jodel32
Meine Frage ist nun: ist jemandem hier das Phänomen um nicht zu sagen Problem bekannt und/oder kennt jemand eine Lösung?
ist allseits bekannt, das Problem... Deinstallieren (absolut empfohlen !!!!) und anderen VPN-Client benutzen (z.B. shrew) , denn der VPN Dienst von AVM kann im laufenden OS nicht beendet werden!Fehler 789 beim Versuch einer VPN L2TP IPSEC Verbindung unter Windows 7 Enterprise herzustellen
Gruß jodel32