karsten-admin

Internet Verbindung durch anderes Netz nutzen

Hallo
ich habe folgendes Problem.
Wir haben in einer Stadt zwei Standorte. Nennen wir diese mal R und S.
Im Standort R haben wir eine Internetverbindung mit Lancom Router und fester IP von unserem Provider. Wir haben zwei Netzwerkbereiche im Standort R 192.168.a.0 und im Standort S 192.168.b.o. Bestimmte Rechner sollen nun ins Internet, was im Standort R auch anstandslos funktioniert. Nur im Standort S nicht, ich kann pingen in beide Richtungen.
Nur ins Internet kann ich nicht.Im Router läuft ne Firewall an der ich aber alle Internetrechner brav angemeldet habe. Aber selbst wenn ich die Firewall abschalte funktioniert es nicht.
Hat irgendjemand eine Idee ?
Die User machen mir langsam Feuer unterm...

Grüße Karsten
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 62624

Url: https://administrator.de/forum/internet-verbindung-durch-anderes-netz-nutzen-62624.html

Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 17:05 Uhr

n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 28.06.2007 um 23:47:59 Uhr
Goto Top
Hallo,

kannst Du von Standort S den Router an Standort R anpingen? Ich vermute mal, dass auf dem Router die Route ins Netz von Standort S fehlt.

Ralf
Karsten-admin
Karsten-admin 29.06.2007 um 01:51:32 Uhr
Goto Top
hallo
ja der router kann gepingt werden

grüße karsten
n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 29.06.2007 um 09:02:35 Uhr
Goto Top
Moin!

Wie ist der Internetzugang gelöst, an "R" haben die den Router als Default-GW eingetragen? Und Wie machen die dort dei Namensauflösugn? Nutzen die den DNS-Forwarder des Inet-Routers?
Das wird für den Standort "S" dann aber schwierig, denn die haben das Default-GW bestimmt die WAN-Strecke zwischen den Standorten. Somit finden die nie im Leben den Routingweg ins Internet.
Da kannst Du eingendlich nur an "R" einen Proxy hinstellen und den in den Browsern eintragen. Ansonsten wird das routingtechnisch nicht gehen.

Ralf
Karsten-admin
Karsten-admin 29.06.2007 um 13:34:34 Uhr
Goto Top
hi

also der router ist als gateway eingetragen, für die dns auflösung haben wir einen dns server.

grüße karsten
Karsten-admin
Karsten-admin 29.06.2007 um 14:03:44 Uhr
Goto Top
hallo
also proxy server war die richtige Lösung.

vielen dank karsten
n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 29.06.2007 um 14:28:40 Uhr
Goto Top
hallo
also proxy server war die richtige
Lösung.

vielen dank karsten

Gern, bitte den Beitrag als "gelöst" makieren.

Ralf