Internet Verbindung durch anderes Netz nutzen
Hallo
ich habe folgendes Problem.
Wir haben in einer Stadt zwei Standorte. Nennen wir diese mal R und S.
Im Standort R haben wir eine Internetverbindung mit Lancom Router und fester IP von unserem Provider. Wir haben zwei Netzwerkbereiche im Standort R 192.168.a.0 und im Standort S 192.168.b.o. Bestimmte Rechner sollen nun ins Internet, was im Standort R auch anstandslos funktioniert. Nur im Standort S nicht, ich kann pingen in beide Richtungen.
Nur ins Internet kann ich nicht.Im Router läuft ne Firewall an der ich aber alle Internetrechner brav angemeldet habe. Aber selbst wenn ich die Firewall abschalte funktioniert es nicht.
Hat irgendjemand eine Idee ?
Die User machen mir langsam Feuer unterm...
Grüße Karsten
ich habe folgendes Problem.
Wir haben in einer Stadt zwei Standorte. Nennen wir diese mal R und S.
Im Standort R haben wir eine Internetverbindung mit Lancom Router und fester IP von unserem Provider. Wir haben zwei Netzwerkbereiche im Standort R 192.168.a.0 und im Standort S 192.168.b.o. Bestimmte Rechner sollen nun ins Internet, was im Standort R auch anstandslos funktioniert. Nur im Standort S nicht, ich kann pingen in beide Richtungen.
Nur ins Internet kann ich nicht.Im Router läuft ne Firewall an der ich aber alle Internetrechner brav angemeldet habe. Aber selbst wenn ich die Firewall abschalte funktioniert es nicht.
Hat irgendjemand eine Idee ?
Die User machen mir langsam Feuer unterm...
Grüße Karsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 62624
Url: https://administrator.de/forum/internet-verbindung-durch-anderes-netz-nutzen-62624.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 17:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin!
Wie ist der Internetzugang gelöst, an "R" haben die den Router als Default-GW eingetragen? Und Wie machen die dort dei Namensauflösugn? Nutzen die den DNS-Forwarder des Inet-Routers?
Das wird für den Standort "S" dann aber schwierig, denn die haben das Default-GW bestimmt die WAN-Strecke zwischen den Standorten. Somit finden die nie im Leben den Routingweg ins Internet.
Da kannst Du eingendlich nur an "R" einen Proxy hinstellen und den in den Browsern eintragen. Ansonsten wird das routingtechnisch nicht gehen.
Ralf
Wie ist der Internetzugang gelöst, an "R" haben die den Router als Default-GW eingetragen? Und Wie machen die dort dei Namensauflösugn? Nutzen die den DNS-Forwarder des Inet-Routers?
Das wird für den Standort "S" dann aber schwierig, denn die haben das Default-GW bestimmt die WAN-Strecke zwischen den Standorten. Somit finden die nie im Leben den Routingweg ins Internet.
Da kannst Du eingendlich nur an "R" einen Proxy hinstellen und den in den Browsern eintragen. Ansonsten wird das routingtechnisch nicht gehen.
Ralf