
41036
04.01.2007, aktualisiert am 05.01.2007
LAN mit Speeport W 700 V
Moin, moin,
ich versuche mit dem Speedport W 700 V ein LAN einzurichten, aber entweder funktioniert das LAN oder das Internet, beides zusammen nicht. Die Bedienungsanleitung gibt auch keine ausreichende Hilfe.
Bin dankbar für jeden Hinweis.
ich versuche mit dem Speedport W 700 V ein LAN einzurichten, aber entweder funktioniert das LAN oder das Internet, beides zusammen nicht. Die Bedienungsanleitung gibt auch keine ausreichende Hilfe.
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47984
Url: https://administrator.de/forum/lan-mit-speeport-w-700-v-47984.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

0_o
mehr Input -> mehr Output
Lonesome Walker
mehr Input -> mehr Output
Lonesome Walker
In der Tat sehr wenig Beschreibung !
Sowie du deinen Speedport anschliesst ist dein LAN aktiv !!! Alles was an die RJ-45 Buchsen LAN 1-4 angeschlossen ist, ist automatisch im LAN da musst du gar nichts mehr zusätzliches machen
Der Speedport vergibt dann automatisch Adressen aus dem IP Bereich 192.168.2.0 sofern deine LAN (Ethernet) Anschlüsse auf "Adresse automatisch beziehen in den TCP/IP Eigenschaften steht ! Seine eigenen Konfig Seite erreichst du dann mit einer Browser Connection auf http://192.168.2.1
Vorsichtig allerdings mit LAN1 die kann umgeschaltet werden für die Benutzung eines externen DSL Modems. Falls das bei dir aktiviert sein sollte, ist diese Buchse nicht fürs LAN verwendbar ! (Ist acuh klar die muss dann mit dem Modem verbunden sein
)
Sowie du deinen Speedport anschliesst ist dein LAN aktiv !!! Alles was an die RJ-45 Buchsen LAN 1-4 angeschlossen ist, ist automatisch im LAN da musst du gar nichts mehr zusätzliches machen
Der Speedport vergibt dann automatisch Adressen aus dem IP Bereich 192.168.2.0 sofern deine LAN (Ethernet) Anschlüsse auf "Adresse automatisch beziehen in den TCP/IP Eigenschaften steht ! Seine eigenen Konfig Seite erreichst du dann mit einer Browser Connection auf http://192.168.2.1
Vorsichtig allerdings mit LAN1 die kann umgeschaltet werden für die Benutzung eines externen DSL Modems. Falls das bei dir aktiviert sein sollte, ist diese Buchse nicht fürs LAN verwendbar ! (Ist acuh klar die muss dann mit dem Modem verbunden sein
Ein Blick ins Handbuch:
http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/Speedport/bedanl_speedport_w700v_ ...
Seite röm. 5, Punkt 9 und die Sache wäre klar gewesen
http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/Speedport/bedanl_speedport_w700v_ ...
Seite röm. 5, Punkt 9 und die Sache wäre klar gewesen
Was ist denn überhaupt dein Problem ??? Das hast du eigentlich immer noch nicht genau beschrieben !!!
Ob die Rechner im LAN richtig arbeiten kannst du anhand folgender grober Punkte ertsmal verifizieren:
1.) Sind alle PCs richtig angeschlossen, Kabel heil und leuchten die Link LEDs sowohl an den PC Anschlüssen als auch am Speedport ???
2.) TCP/IP Adaptersettings der Rechner auf "Adresse automatisch beziehen".
3.) Was gibt ein "ipconfig" in der Eingabeaufforderung für eine IP Adresse aus ???
Liegt die im Bereich der IP Adresse die der Speedport vergibt ??
4.) Kannst du über die Eingabeaufforderung mit "ping <ip Adresse>" diese PCs untereinander pingen bzw. bekommst eine Antwort ???
Achtung: Die Firewall muss hierfür ggf. ausgeschaltet bzw. temporär deaktiviert werden !!!
Bevor diese Fragen nicht beantwortet sind braucht man gar nicht weitermachen !
Ob die Rechner im LAN richtig arbeiten kannst du anhand folgender grober Punkte ertsmal verifizieren:
1.) Sind alle PCs richtig angeschlossen, Kabel heil und leuchten die Link LEDs sowohl an den PC Anschlüssen als auch am Speedport ???
2.) TCP/IP Adaptersettings der Rechner auf "Adresse automatisch beziehen".
3.) Was gibt ein "ipconfig" in der Eingabeaufforderung für eine IP Adresse aus ???
Liegt die im Bereich der IP Adresse die der Speedport vergibt ??
4.) Kannst du über die Eingabeaufforderung mit "ping <ip Adresse>" diese PCs untereinander pingen bzw. bekommst eine Antwort ???
Achtung: Die Firewall muss hierfür ggf. ausgeschaltet bzw. temporär deaktiviert werden !!!
Bevor diese Fragen nicht beantwortet sind braucht man gar nicht weitermachen !