Netgear-Router WPN 824 an T-Online-Zugang mit Speedport W 500V
Ich möchte einen Router (Netgear WPN 824) an einem T-Online-Zugang betreiben. Als Modem (und Ein-Port-Router) ist ein Speedport W 500V vorhanden, hinter dem Der Netgear-Router sein Werk tun soll.
Der Speedport W 500V alleine tut seine Arbeit an diesem Anschluss tadellos. Wenn ich den Netgear-Router davor schalte und versuche zu konfigurieren, steigt die Konfiguration nach der Eingabe der Zugangsdaten aus und ich kann nur von Neuem beginnen.
Meine Frage konkret:
- Erreiche ich die Einstellungen des Netgear-Routers auch über eine IP-Adresse ohne Wizzard oder sowas? Einfach als Einstellungs-Seite?
- Ist es vielleicht grundsätzlich nicht möglich, hinter der Routerfunktionalität des Speedport W 500V einen weiteren Router zu betreiben?
Danke für Eure Hilfe!
hegel
Der Speedport W 500V alleine tut seine Arbeit an diesem Anschluss tadellos. Wenn ich den Netgear-Router davor schalte und versuche zu konfigurieren, steigt die Konfiguration nach der Eingabe der Zugangsdaten aus und ich kann nur von Neuem beginnen.
Meine Frage konkret:
- Erreiche ich die Einstellungen des Netgear-Routers auch über eine IP-Adresse ohne Wizzard oder sowas? Einfach als Einstellungs-Seite?
- Ist es vielleicht grundsätzlich nicht möglich, hinter der Routerfunktionalität des Speedport W 500V einen weiteren Router zu betreiben?
Danke für Eure Hilfe!
hegel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45679
Url: https://administrator.de/forum/netgear-router-wpn-824-an-t-online-zugang-mit-speedport-w-500v-45679.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 01:04 Uhr
1 Kommentar
ad 1.)
Ja das geht ! DHCP muss eingeschaltet sein und auch DNS muss dynamisch sein am Client.
Im Browser gibt man ein:
www.routerlogin.net/basicsetting.htm
Der username ist "admin" und das Password "password"
ad 2.)
Doch natürlich kannst du hinter dem Router einen weiteren Router betreiben. Allerdings hängt das "wie" etwas davon ab was du mit dem 2ten Router vorhast.
Ein Beispielszenarium findest du z.B. hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/78397
Ja das geht ! DHCP muss eingeschaltet sein und auch DNS muss dynamisch sein am Client.
Im Browser gibt man ein:
www.routerlogin.net/basicsetting.htm
Der username ist "admin" und das Password "password"
ad 2.)
Doch natürlich kannst du hinter dem Router einen weiteren Router betreiben. Allerdings hängt das "wie" etwas davon ab was du mit dem 2ten Router vorhast.
Ein Beispielszenarium findest du z.B. hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/78397