
33968
03.12.2008, aktualisiert um 15:44:12 Uhr
Netzwerkbrücke korrekt einrichten
Auf meinem Laptop habe ich einen Windows 2003 Server Virtuel mit Vmware laufen.
Mein Laptop ist im Netzwerk 192.168.1 und hat die IP 11 (192.168.1.11 - Subnet 255.255.255.0)
Router / Gateway: 192.168.1.1
Mein Virtueller Server ist jedoch ist im Netzwerk 192.168.206 und hat die IP 250 (192.168.206.250 - Subnet 255.255.255.0)
Router Gateway: 192.168.1.1
Mein Laptop ist mit dem Gatway per Wirelss verbunden.
Ich möchte auf dem virtuellen Server eine Freigabe einrichten mit der ich mit dem Laptop (windows XP) darauf zugreifen kann, obwohl der Virtuelle Server und mein Laptop nicht im gleichen Netz aber im gleichen Subnet sind.
Wie kann ich das erreichen?
Mein Laptop ist im Netzwerk 192.168.1 und hat die IP 11 (192.168.1.11 - Subnet 255.255.255.0)
Router / Gateway: 192.168.1.1
Mein Virtueller Server ist jedoch ist im Netzwerk 192.168.206 und hat die IP 250 (192.168.206.250 - Subnet 255.255.255.0)
Router Gateway: 192.168.1.1
Mein Laptop ist mit dem Gatway per Wirelss verbunden.
Ich möchte auf dem virtuellen Server eine Freigabe einrichten mit der ich mit dem Laptop (windows XP) darauf zugreifen kann, obwohl der Virtuelle Server und mein Laptop nicht im gleichen Netz aber im gleichen Subnet sind.
Wie kann ich das erreichen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103205
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkbruecke-korrekt-einrichten-103205.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 11:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du den Host Adapter auf Bridging konfiguriert hättest hättest du diese Frickelei nicht machen müssen !
Aus dem lokalen LAN kannst du nun nur mit Port Forwarding auf Applikationen der VM Zugreifen was meist eine Einschränkung darstellt.
Um die VM sicher zu machen vor Zugriff von außen ist es aber OK.
Leider lässt du uns ja im Dunkeln tappen was deine Überlegungen dazu waren aber wenns jetzt klappt und du damit leben kannst ists ja OK !?
Aus dem lokalen LAN kannst du nun nur mit Port Forwarding auf Applikationen der VM Zugreifen was meist eine Einschränkung darstellt.
Um die VM sicher zu machen vor Zugriff von außen ist es aber OK.
Leider lässt du uns ja im Dunkeln tappen was deine Überlegungen dazu waren aber wenns jetzt klappt und du damit leben kannst ists ja OK !?