
112712
11.10.2015, aktualisiert am 11.11.2015
Neuinstallation SBS 2008 Premium
Moin,
schon wieder einer ...
ich habe einen neuen Kunden mit einem SBS 2008 Premium. Also den SBS und einen 2008 Standard als Terminalserver. Der wurde wohl seiner Zeit ohne die Assistenten installiert. Der bisherige Betreuer hat das wohl mit "bei diesen Assis weiß man nie was die machen" begründet. Das Ding läuft entsprechend schlecht. Im Ergebnis läuft gsyncit als "OWA" Die Konsole zeigt nichts (Benutzer von Hand angelegt). IIS läuft nicht, OWA ebenso wenig, Zertifikat ist nicht mehr vorhanden und kann mit dem Assistenten nicht erneuert werden. Und so weiter ...
Nun könnte man das ganze ja irgendwie "hinfummeln". Dagegen spricht für mich folgendes. Ich bekomme nicht viel Geld im Monat für die Wartung. Ich hab so die Befürchtung, dass ein "hingefummelter Server" mehr Aufwand verursacht als ich bekomme. Ich weiss, das klingt nicht gut. Aber ich mach das für Geld. Und ich habe keine Lust jede Woche Stunden an einem Server zu verbringen und mir bei der Abrechnung sagen zu müssen das ich 5,50 Stundenlohn hatte.
Ich würde den Server gerne neu installieren. Der SBS macht den Fileserver und Exchange. Da sehe ich kein Problem. Windowsbackup auf Platte, die Bereitstellung Exchange Datenbank aufheben und sichern, die Postfächer in PST gesichert und die Files noch mal extra mit Robocopy auf USB HDD.
Soweit die Vorgeschichte. Nun zur Frage. Der Terminalserver enthält eine Software die nur vom Anbieter neu installiert werden kann. Der verlangt dafür ca. 2.500 € da es ja "Eigenverschulden" ist. Der Kunde ist nicht bereit das zu zahlen. Der muss also unberührt bleiben.
Ich stelle mir folgenden Ablauf vor. Terminalserver in die Workgroup ummelden, herunterfahren, SBS neu installieren, updaten Terminalserver hochfahren und in die Domäne anmelden.
Hab ich was übersehen? Ich würde gerne Eure Hinweise hören, ehe ich den Vertrag unterschreibe.
schon wieder einer ...
ich habe einen neuen Kunden mit einem SBS 2008 Premium. Also den SBS und einen 2008 Standard als Terminalserver. Der wurde wohl seiner Zeit ohne die Assistenten installiert. Der bisherige Betreuer hat das wohl mit "bei diesen Assis weiß man nie was die machen" begründet. Das Ding läuft entsprechend schlecht. Im Ergebnis läuft gsyncit als "OWA" Die Konsole zeigt nichts (Benutzer von Hand angelegt). IIS läuft nicht, OWA ebenso wenig, Zertifikat ist nicht mehr vorhanden und kann mit dem Assistenten nicht erneuert werden. Und so weiter ...
Nun könnte man das ganze ja irgendwie "hinfummeln". Dagegen spricht für mich folgendes. Ich bekomme nicht viel Geld im Monat für die Wartung. Ich hab so die Befürchtung, dass ein "hingefummelter Server" mehr Aufwand verursacht als ich bekomme. Ich weiss, das klingt nicht gut. Aber ich mach das für Geld. Und ich habe keine Lust jede Woche Stunden an einem Server zu verbringen und mir bei der Abrechnung sagen zu müssen das ich 5,50 Stundenlohn hatte.
Ich würde den Server gerne neu installieren. Der SBS macht den Fileserver und Exchange. Da sehe ich kein Problem. Windowsbackup auf Platte, die Bereitstellung Exchange Datenbank aufheben und sichern, die Postfächer in PST gesichert und die Files noch mal extra mit Robocopy auf USB HDD.
Soweit die Vorgeschichte. Nun zur Frage. Der Terminalserver enthält eine Software die nur vom Anbieter neu installiert werden kann. Der verlangt dafür ca. 2.500 € da es ja "Eigenverschulden" ist. Der Kunde ist nicht bereit das zu zahlen. Der muss also unberührt bleiben.
Ich stelle mir folgenden Ablauf vor. Terminalserver in die Workgroup ummelden, herunterfahren, SBS neu installieren, updaten Terminalserver hochfahren und in die Domäne anmelden.
Hab ich was übersehen? Ich würde gerne Eure Hinweise hören, ehe ich den Vertrag unterschreibe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 285292
Url: https://administrator.de/forum/neuinstallation-sbs-2008-premium-285292.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 16:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das sind ja 3 Fragen auf einmal
Du solltest Dir genau überlegen was Du der Firma als Wartung anbietest.
Wenn solche Grütze vorhanden ist und Du dafür verantwortlich bist, zahlst Du eventuel die Neuinstallation inkl. der 2500 Euro aus eigener Tasche.
Das der Kunde keinen Bock 2500 Euro für nix auszugeben ist schon klar, aber Du bist ja nicht schuld daran. Also warum solltest Du es tun. Du bietest Deine Hilfe an und der Kunde kann glückleich sein dass es Jemand tut.
Dein Plan ist soweit in der kürze korrekt, aber nicht Risikofrei.
Es kann immer noch sein dass die Software dabei ne Macke abbekommt oder Daten im AD gespeichert hatte und die Firma das reparieren muss.
Mein Kompromissvorchlag: Wie alt sind denn die Server?
Neuen Server kaufen, vSphere drauf, beide Server virtualisieren und dort den Umzug/die Neuinstallation proben oder sogar durchführen.
Erst wenn das geht die Live-Migration machen.
Ob das günstiger als die 2500 Euro ist, ist eine andere Frage.
Ich habe für sowas einen "Verfügbarkeits-Server" welchen ich den Kunde verleihe.
Fazit
Du kannst nicht alle retten.
IT ist und bleibt teuer. Wenn der Kunde kein Geld ausgeben will, muss er hoffen einen doofen (der aber fähig und nur zu doof zum rechnen ist) zu finden oder er fällt auf die Nase und zahlt doppelt.
Viele Grüße
Stefan
das sind ja 3 Fragen auf einmal
Du solltest Dir genau überlegen was Du der Firma als Wartung anbietest.
Wenn solche Grütze vorhanden ist und Du dafür verantwortlich bist, zahlst Du eventuel die Neuinstallation inkl. der 2500 Euro aus eigener Tasche.
Das der Kunde keinen Bock 2500 Euro für nix auszugeben ist schon klar, aber Du bist ja nicht schuld daran. Also warum solltest Du es tun. Du bietest Deine Hilfe an und der Kunde kann glückleich sein dass es Jemand tut.
Dein Plan ist soweit in der kürze korrekt, aber nicht Risikofrei.
Es kann immer noch sein dass die Software dabei ne Macke abbekommt oder Daten im AD gespeichert hatte und die Firma das reparieren muss.
Mein Kompromissvorchlag: Wie alt sind denn die Server?
Neuen Server kaufen, vSphere drauf, beide Server virtualisieren und dort den Umzug/die Neuinstallation proben oder sogar durchführen.
Erst wenn das geht die Live-Migration machen.
Ob das günstiger als die 2500 Euro ist, ist eine andere Frage.
Ich habe für sowas einen "Verfügbarkeits-Server" welchen ich den Kunde verleihe.
Fazit
Du kannst nicht alle retten.
IT ist und bleibt teuer. Wenn der Kunde kein Geld ausgeben will, muss er hoffen einen doofen (der aber fähig und nur zu doof zum rechnen ist) zu finden oder er fällt auf die Nase und zahlt doppelt.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Melvin,
warum unterschreibst du einen Pauschalvertrag, wenn es keine Sicherheit gibt, dass es vom Aufwand im Rahmen bleibt? Bist du so auf das Geld angewiesen? Aus Erfahrung: Wenn er darauf beharrt - lass es bleiben, es kommt dich vermutlich doppelt kosten. Zudem Risiko, dass du noch die 2.500€ zahlen darfst, wenn es nicht klappt, worauf man meist gehen kann, wenn es irgendwas mit Benutzerprofilen zu tun hat (klar, kann man extrahieren, wenn man weiss, wonach man suchen muss...)
Daher: Überleg es dir ganz genau ob du das eingehen willst.
VG,
Christian
warum unterschreibst du einen Pauschalvertrag, wenn es keine Sicherheit gibt, dass es vom Aufwand im Rahmen bleibt? Bist du so auf das Geld angewiesen? Aus Erfahrung: Wenn er darauf beharrt - lass es bleiben, es kommt dich vermutlich doppelt kosten. Zudem Risiko, dass du noch die 2.500€ zahlen darfst, wenn es nicht klappt, worauf man meist gehen kann, wenn es irgendwas mit Benutzerprofilen zu tun hat (klar, kann man extrahieren, wenn man weiss, wonach man suchen muss...)
Daher: Überleg es dir ganz genau ob du das eingehen willst.
VG,
Christian