Outlook 2016 - Verschlüsselung mit Zertifikat schlägt fehl
Hallo,
Ich verwende:
Folgendes Problem:
Ich habe das Comodo Zertifikat in mein Outlook implementiert, sowohl in den Zertifikatsspeicher, als auch in meine Kontaktdaten. Ich kann mir selbst und (was merkwürdig ist) einem Kollegen eine Verschlüsselte E-mail senden. Wenn ich aber einer anderen Person eine Verschlüsselte E-Mail senden möchte, kommt der Dialog:
Im Anhang die Gafik.
Ich kann die Mail nur unverschlüsselt, aber signiert versenden.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, dass ich Outlook davon überzeuge, dass er die Verschlüsselung bei allen Adressen durchführt.
Hat zufällig jemend den entscheidenden Tipp?
Gruß
Damo
Ich verwende:
- Exchenge 2013
- Outlook 2016
- Kostenloses Comodo Zertifikat zur E-Mail Signierung und Verschlüsselung
Folgendes Problem:
Ich habe das Comodo Zertifikat in mein Outlook implementiert, sowohl in den Zertifikatsspeicher, als auch in meine Kontaktdaten. Ich kann mir selbst und (was merkwürdig ist) einem Kollegen eine Verschlüsselte E-mail senden. Wenn ich aber einer anderen Person eine Verschlüsselte E-Mail senden möchte, kommt der Dialog:
Im Anhang die Gafik.
Ich kann die Mail nur unverschlüsselt, aber signiert versenden.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, dass ich Outlook davon überzeuge, dass er die Verschlüsselung bei allen Adressen durchführt.
Hat zufällig jemend den entscheidenden Tipp?
Gruß
Damo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 325868
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2016-verschluesselung-mit-zertifikat-schlaegt-fehl-325868.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 16:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
du kannst nur den Personen eine verschlüsselte Nachricht senden deren öffentlicher Schlüssel(Public Key) bereits in deinen Kontakten hinterlegt ist! Der Empfänger muss dir also bereits einmal seinen öffentlichen Schlüssel geschickt haben damit du an Ihn eine verschlüsselte Nachricht schicken kannst. Denn mit diesem öffentlichen Schlüssel wird ja die Nachricht verschlüsselt und ist nur für den Empfänger mit seinem privaten Schlüssel dechiffrierbar.
Gruß mik
du kannst nur den Personen eine verschlüsselte Nachricht senden deren öffentlicher Schlüssel(Public Key) bereits in deinen Kontakten hinterlegt ist! Der Empfänger muss dir also bereits einmal seinen öffentlichen Schlüssel geschickt haben damit du an Ihn eine verschlüsselte Nachricht schicken kannst. Denn mit diesem öffentlichen Schlüssel wird ja die Nachricht verschlüsselt und ist nur für den Empfänger mit seinem privaten Schlüssel dechiffrierbar.
Gruß mik

Den Kontakt öffnen und in der erweiterten Ansicht die hinterlegten Zertifikate des Empfängers anschauen ob dort überhaupt eins hinterlegt ist.
Ansonsten ist das Zertifikat des Empfängers inkompatibel.
Für alle anderen Kontakte gilt das selbe :Ohne kompatiblen public key des Empfängers kann aus Prinzip keine Verschlüsselung stattfinden!
Ansonsten ist das Zertifikat des Empfängers inkompatibel.
Für alle anderen Kontakte gilt das selbe :Ohne kompatiblen public key des Empfängers kann aus Prinzip keine Verschlüsselung stattfinden!


Du verwendest noch ein Zertifikat mit SHA1? Solltest du dringend auf SHA256 umstellen.

Dann hat dein System/Office einen Schuss oder das Zertifikat von Comodo ist Müll. Funktioniert hier testweise in einer VM mit Office 2016 Pro Plus einwandfrei.

Quatsch dort umstellen bringt nichts, das Zertifikat selber sollte schon SHA256 gehasht sein.
Kennst Du ein besseres Zertifikat?
Erstell dir erst mal selber eins und teste intern.
Hallo,
ich möchte noch einmal in dieser Stelle der Fehlersuche einhaken.
Prüf bitte folgendes:
1) Welchen Kontakte Speicher benutzt du?
-- Wir haben bei unseren Nutzer immer 2 - den persönlichen Kontakte Ordner und einen zentralen öffentlichen im EX
Die Suchreihenfolge ist wichtig.
2) Ist in einem dieser Kontakspeicher dein E-Mail Ziel als Kontakt vorhanden?
3) liegt dort das entsprechende öffentliche Zertifikat (kommt mit wenn man signierte E-Mails austauscht) der Empfängers,
wenn nein, leg ihn manuell an und importiere SEIN Zertifikat aus der signierten E-Mail.
Bei uns treten immer dann Probleme auf, wenn:
- ein Kontakt doppelt vorhanden ist (also in beiden Ordnern) und nur einer davon das öffentliche Zertifikat hat.
Outllook ist leider ziemlich doof, es hört bei der Zertifikatssuche beim ersten gefunden Kontakt auf und merkert wenn dort kein Zertifikat liegt.
Eigentlich sollte Outlook beim Empfang einer signierten E-Mail das Zertifikat automatisch in den persönlichen Zertifikatspeicher importiern, macht es aber nicht immer.
Ein anderer Test wäre, auf eine empfangene, signierte E-Mail verschlüsselt zu antworten, das sollte funktionieren.
VG Marc
ich möchte noch einmal in dieser Stelle der Fehlersuche einhaken.
Prüf bitte folgendes:
1) Welchen Kontakte Speicher benutzt du?
-- Wir haben bei unseren Nutzer immer 2 - den persönlichen Kontakte Ordner und einen zentralen öffentlichen im EX
Die Suchreihenfolge ist wichtig.
2) Ist in einem dieser Kontakspeicher dein E-Mail Ziel als Kontakt vorhanden?
3) liegt dort das entsprechende öffentliche Zertifikat (kommt mit wenn man signierte E-Mails austauscht) der Empfängers,
wenn nein, leg ihn manuell an und importiere SEIN Zertifikat aus der signierten E-Mail.
Bei uns treten immer dann Probleme auf, wenn:
- ein Kontakt doppelt vorhanden ist (also in beiden Ordnern) und nur einer davon das öffentliche Zertifikat hat.
Outllook ist leider ziemlich doof, es hört bei der Zertifikatssuche beim ersten gefunden Kontakt auf und merkert wenn dort kein Zertifikat liegt.
Eigentlich sollte Outlook beim Empfang einer signierten E-Mail das Zertifikat automatisch in den persönlichen Zertifikatspeicher importiern, macht es aber nicht immer.
Ein anderer Test wäre, auf eine empfangene, signierte E-Mail verschlüsselt zu antworten, das sollte funktionieren.
VG Marc