Problem bei DNS Auflösung (server2019)
Hallo zusammen, wünsche noch ein frohes neues Jahr
Ich versuche mich gerade etwas an Server2019 und Exchange2019, habe da aber keine besondere Erfahrung. Mein Problem besteht wohl in der Konfiguration des DNS.
Ich habe eine Domain "meinefirma.de" beim Hoster registriert, dort dann eine Subdomaine "outlook.meinefirma.de" angelegt und im DNS einen A-Record angelegt, welcher auf meine feste Internet-IP zeigt.
Ich habe ein DC (Server2019-DC IP 10.10.20.10) mit einer Domäne "ad.meinefirma.de" eingerichtet. Dort den DNS konfiguriert, also gibt es dort die Forward-Loockupzonen "ad.meinefirma.de" und "outlook.meinefirma.de". Dort habe ich in der Zone "outlook.meinefirma.de" einen Host(A) Eintrag ohne Namen aber mit der IP des Exchange-Servers angegeben (der Server 2019-01 mit der IP 10.10.20.11).
Soweit alles OK, war ganz zufrieden. Jetzt checke ich den DNS mit nslookup und bekomme einfach nicht die richtigen Ergebnisse. Bei der Abfrage "outlook.meinefirma.de" sollte ja nun intern nichts gefunden werden und dann von extern die IP meines Internetanschlusses angezeigt werden. Leider ist die Abfrage "outlook.meinefirma.de.meinefirma.de". Diese kann nicht aufgelöst werden und ich bekomme dann die IP der Internetseite "meinefirma.de" zurück.
Alle sonstigen Anfragen werden vom DNS richtig beantwortet. Frage ich nach "outlook.meinefirma.de". ist das Ergebnis korrekt (meine feste Internet-IP). Frage ich von außerhalb der Domäne, kommt auch die richtige Antwort.
Ich habe auch schon Franky’s Anleitungen abgearbeitet, sehe aber keine Fehler. Hat da eventuell jemand eine Idee für mich, was ich falsch konfiguriert habe oder wo mein Denkfehler liegt.
Würde mich über „Anregungen“ freuen.
Wolle
Ich versuche mich gerade etwas an Server2019 und Exchange2019, habe da aber keine besondere Erfahrung. Mein Problem besteht wohl in der Konfiguration des DNS.
Ich habe eine Domain "meinefirma.de" beim Hoster registriert, dort dann eine Subdomaine "outlook.meinefirma.de" angelegt und im DNS einen A-Record angelegt, welcher auf meine feste Internet-IP zeigt.
Ich habe ein DC (Server2019-DC IP 10.10.20.10) mit einer Domäne "ad.meinefirma.de" eingerichtet. Dort den DNS konfiguriert, also gibt es dort die Forward-Loockupzonen "ad.meinefirma.de" und "outlook.meinefirma.de". Dort habe ich in der Zone "outlook.meinefirma.de" einen Host(A) Eintrag ohne Namen aber mit der IP des Exchange-Servers angegeben (der Server 2019-01 mit der IP 10.10.20.11).
Soweit alles OK, war ganz zufrieden. Jetzt checke ich den DNS mit nslookup und bekomme einfach nicht die richtigen Ergebnisse. Bei der Abfrage "outlook.meinefirma.de" sollte ja nun intern nichts gefunden werden und dann von extern die IP meines Internetanschlusses angezeigt werden. Leider ist die Abfrage "outlook.meinefirma.de.meinefirma.de". Diese kann nicht aufgelöst werden und ich bekomme dann die IP der Internetseite "meinefirma.de" zurück.
Alle sonstigen Anfragen werden vom DNS richtig beantwortet. Frage ich nach "outlook.meinefirma.de". ist das Ergebnis korrekt (meine feste Internet-IP). Frage ich von außerhalb der Domäne, kommt auch die richtige Antwort.
Ich habe auch schon Franky’s Anleitungen abgearbeitet, sehe aber keine Fehler. Hat da eventuell jemand eine Idee für mich, was ich falsch konfiguriert habe oder wo mein Denkfehler liegt.
Würde mich über „Anregungen“ freuen.
Wolle
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 533168
Url: https://administrator.de/forum/problem-bei-dns-aufloesung-server2019-533168.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 10:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Sind öffentliche Internet Domain und die interne AD Domain identisch ?
https://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
sollte ja nun intern nichts gefunden werden und dann von extern die IP meines Internetanschlusses angezeigt werden
Klappt wegen Hairpin NAT nicht was dein Internet Router vermutlich als Billigrouter nicht supportet.https://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
Hallo,
kurzer Gedankenfehler für Split-DNS.
Im DNS legst Du die Zone meinefirma.de an.
Dort Eintrag outlook mit der entsprechenden IP.
Jetzt sollte das schon funktionieren.
Kurz danach stellst Du fest, dass Du nun Deine Homepage nicht mehr aufrufen kannst.
Also auch die entsprechenden Einträge für web, ftp oder ähnliches von Hand eintragen.
Man kann es komplett im DNS weglassen.
Dann bekommt man die externe IP geliefert.
Der Zugriff läuft dann über den Router. Aber das können, wie aqui schon meinte, schlicht nicht alle Router.
Stefan
kurzer Gedankenfehler für Split-DNS.
Im DNS legst Du die Zone meinefirma.de an.
Dort Eintrag outlook mit der entsprechenden IP.
Jetzt sollte das schon funktionieren.
Kurz danach stellst Du fest, dass Du nun Deine Homepage nicht mehr aufrufen kannst.
Also auch die entsprechenden Einträge für web, ftp oder ähnliches von Hand eintragen.
Man kann es komplett im DNS weglassen.
Dann bekommt man die externe IP geliefert.
Der Zugriff läuft dann über den Router. Aber das können, wie aqui schon meinte, schlicht nicht alle Router.
Stefan