chris123

Programme auf DC ausführen

Hallo,

ich bin gerade dabei einen weiteren Admin für unser Domäne zu konfigurieren. Er soll auch auf dem DC-Server z.B. die Managementconsole mmc.exe oder das AD dsa.msc um freigegeben OUs zu konfigurieren, starten können. Ich kann ihn jetzt auf dem DC in die Gruppe der Administratoren packen, dann geht alles. Aber das ist nicht Sinn der Sache.

Wie muss ich vorgehen, dass er das Recht hat, auf dem DC Programme ausführen zu können?

Danke für Eure Hilfe!
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 383504

Url: https://administrator.de/forum/programme-auf-dc-ausfuehren-383504.html

Printed on: July 17, 2025 at 23:07 o'clock

Kraemer
Kraemer Aug 16, 2018 at 12:16:05 (UTC)
chgorges
chgorges Aug 16, 2018 at 12:16:23 (UTC)
Du erstellst eine AD-Gruppe, z.B. "Computer-Admins", schiebst da deine zusätzlich angelegten Admin-Accounts rein und trägst die Gruppe in die lokalen Administratoren-Gruppen ein.

Anders bekommst du ja kein Recht, auf dem Gerät administrativ etwas ändern zu dürfen.
chris123
chris123 Aug 16, 2018 at 12:34:22 (UTC)
lokale Adminstratoren-Gruppe? Wo finde ich die denn?

Ich habe nur die Gruppe "Administratoren" und diese Gruppe hat zu weitreichende Berechtigungen.
Kraemer
Kraemer Aug 16, 2018 at 12:37:27 (UTC)
Zitat von @chris123:

lokale Adminstratoren-Gruppe? Wo finde ich die denn?
auf einem DC gar nicht
chris123
chris123 Aug 16, 2018 at 12:39:11 (UTC)
Aber irgendwie muss er doch in der Lage sein, das AD oder die MMC zu starten, ohne direkt Rechte auf alles zu haben.
Kraemer
Kraemer Aug 16, 2018 at 12:40:13 (UTC)
siehe mein Link
Pjordorf
Pjordorf Aug 16, 2018 at 12:44:40 (UTC)
Hallo,

Zitat von @chris123:
Aber irgendwie muss er doch in der Lage sein, das AD oder die MMC zu starten
Das AD braucht keiner zu starten, wenn es ein DC ist starte das AD beim Rechnerstart. Und nur bei Fehler startet es nicht.

ohne direkt Rechte auf alles zu haben.
Du richtetst doch einen zusätzlichen neuen Admin ein. Ein Admin ist ein Admin ist ein Admin ist ein Admin ist ein Admin....
Wenn du keinen Admin willst, dann einen normalen Benutzer anlegen und Aufgaben Delegieren.
manageengine.com/products/ad-manager/windows-active-directory-he ...
itprotoday.com/management-mobility/view-or-remove-active-directo ...
technet.microsoft.com/en-us/library/2007.02.activedirectory.aspx
docs.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/ad-ds/plan/dele ...
netwrix.com/active_directory_delegation.html

Gruß,
Peter
chris123
chris123 Aug 16, 2018 at 12:51:51 (UTC)
Ok, ich versuche es nochmal mit dem Link. Ich habe aber ehrlich gesagt, den Zusammenhang nicht verstanden. Der "Admin" der eigentlich ein normaler Benutzer ist, soll schon auf dem Server auf dem sich u.a. das AD befindet, Programme ausführen.
Kraemer
Kraemer Aug 16, 2018 updated at 13:22:29 (UTC)
Zitat von @chris123:
soll schon auf dem Server auf dem sich u.a. das AD befindet, Programme ausführen.

Zitat von @chris123:
Ich kann ihn jetzt auf dem DC in die Gruppe der Administratoren packen, dann geht alles. Aber das ist nicht Sinn der Sache.

kannst du dich bitte mal entscheiden?
nEmEsIs
nEmEsIs Aug 16, 2018 at 13:37:47 (UTC)
Hi

Verstehe ich dich richtig das du einen Admin User erstellen willst der am DC (Warum auch immer) Users and Computers Active Directory öffnen können soll (ggf hier Benutzer anlegen etc.)und auch jegliche MMC Snapins wie DNS oder DHCP?
Aber weiter am DC nichts machen darf ??
Kann man solche Aufgaben nicht per RSAT vom Client aus machen.
Klar muss man dafür auch einen User anlegen und den entsprechend berechtigen aber am DC arbeitet man einfach nicht wenn kein Problem besteht.

UPS ausversehen auf heruntergefahren....

Mit freundlichen Grüßen Nemesis
chris123
chris123 Aug 16, 2018 at 13:40:50 (UTC)

Zitat von @chris123:
Ich kann ihn jetzt auf dem DC in die Gruppe der Administratoren packen, dann geht alles. Aber das ist nicht Sinn der Sache.

kannst du dich bitte mal entscheiden?


Habe ich doch. Und habe ja auch geschrieben, dass das nicht nicht Sinn der Sache ist.

Mir geht es darum, dass ein Benutzer mit erweiterten Rechten auf dem DC-Server und nicht per Remote, z.B. die mmc.exe ausführen darf. Delegierung im AD usw. sind mir klar.
SlainteMhath
Solution SlainteMhath Aug 16, 2018 at 13:48:33 (UTC)
Moin,

Delegierung im AD usw. sind mir klar.
Na dann mach ihm/ihr das RSAT drauf und gut. Das ist das normale & empfohlene Vorgehen. Alles andere führt zu komischen Zuständen und kaputten DCs.

lg,
Slainte
chris123
chris123 Aug 16, 2018 at 14:01:50 (UTC)
OK, jetzt habe ich es verstanden!

Danke!
Kraemer
Kraemer Aug 16, 2018 at 14:32:51 (UTC)
Zitat von @chris123:

OK, jetzt habe ich es verstanden!

Danke!
das war die erste Antwort in diesem Thread! Ich habe dich dann noch einmal darauf hingewiesen, dass du das lesen sollst!