Sehr langsames logon von clients am AD von Win2003 Ent. Server
Also ich habe folgedes Problem, wenn sich ein Client PC über das AD, also die Domain anmeldet läd er ja erst die Benutzerdefinierten einstellungen, dann kommt Benutzerdefinierte Einstellungen werden übernommen und genau das braucht bei mir sich eine Minute oder mehr.
Ich habe als erstes an ein Problem mit dem DNS gedacht, aber da er ja scheinbar die daten vom Server laden kann und erst beim übernehmen so langsam wird, hab ich keine ahnung was das Problem sein könnte ... beim übernehmen werden die Benutzereinstellungen doch nur "ausgeführt" oder ?
wäre für jede Hilfe dankbar, habe mit AD sehr wenig Erfahrung bis jetzt ... THX schonmal!
Ich habe als erstes an ein Problem mit dem DNS gedacht, aber da er ja scheinbar die daten vom Server laden kann und erst beim übernehmen so langsam wird, hab ich keine ahnung was das Problem sein könnte ... beim übernehmen werden die Benutzereinstellungen doch nur "ausgeführt" oder ?
wäre für jede Hilfe dankbar, habe mit AD sehr wenig Erfahrung bis jetzt ... THX schonmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29417
Url: https://administrator.de/forum/sehr-langsames-logon-von-clients-am-ad-von-win2003-ent-server-29417.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du waehrend dem Anmelden eine hohe Netzwerklast bemerkst oder die Harddisk LED am Client dauerhaft leuchtet, dann ist einfach das Profil des Benutzers ziemlich gross.
Bei mir ist das einigen Leuten passiert, da der Firefox seinen Cache ins Profil legt, was schnell mal 50MB oder mehr sind in vielen kleinen Dateien. Das dauert locker ein paar Minuten, bis das auf die Festplatte gespuelt wird.
Bei mir ist das einigen Leuten passiert, da der Firefox seinen Cache ins Profil legt, was schnell mal 50MB oder mehr sind in vielen kleinen Dateien. Das dauert locker ein paar Minuten, bis das auf die Festplatte gespuelt wird.
Hört sich eher nach einem DNS Problem an...
Lad dir mal NetDiag runter bzw. DCDiag.
DCDiag spinnt ab und an .. aber NetDiag sollte gehen.
Das musst du beides aufm Server ausführen.
Das sind CMD Programme .. also cmd starten und Datei aufrufen....
Dann bekommst du einige!! Infos über den Server ... bei DNS Test sollte passed stehen.
Wenn dies nicht der Fall ist stimmt wohl was mit deinen Lookupzones nicht.
Lad dir mal NetDiag runter bzw. DCDiag.
DCDiag spinnt ab und an .. aber NetDiag sollte gehen.
Das musst du beides aufm Server ausführen.
Das sind CMD Programme .. also cmd starten und Datei aufrufen....
Dann bekommst du einige!! Infos über den Server ... bei DNS Test sollte passed stehen.
Wenn dies nicht der Fall ist stimmt wohl was mit deinen Lookupzones nicht.