Server hat Performanceprobleme !
Hi.
Ich bin Administrator eines kleinen, mittelständigen Produktionsbetriebes, wo ich einen Windows 2003 Fileserver eingerichtet habe.
Dieser greift über SCSY auf die IBM DS 3000 (Raid 5) LUNs zu.
Auf dem Fileserver habe ich für die Mitarbeiter zum Dateiaustausch Home-Directory und Group-Directory eingerichtet.
Es werden unterschiedliche Dateien auf dem Server abgelegt (DOC, PPT, usw.), die zum Teil sehr groß sind.
Nicht mehr benötigte Dateien werden manuell gelöscht.
Seit einiger Zeit klagen die Nutzer über Performanceprobleme, vor allem dass der Server immer träger werde.
RAM, Netzwerkzugriff und CPU habe ich gecheckt.
Habe bereits Jumbo-Frames ausprobiert, jedoch ohne Erfolg !
Oplocks sind aktiviert.
Woran könnte es liegen dass der Server so träge wird ?
Danke für eure Hilfe schonmal !
Ich bin Administrator eines kleinen, mittelständigen Produktionsbetriebes, wo ich einen Windows 2003 Fileserver eingerichtet habe.
Dieser greift über SCSY auf die IBM DS 3000 (Raid 5) LUNs zu.
Auf dem Fileserver habe ich für die Mitarbeiter zum Dateiaustausch Home-Directory und Group-Directory eingerichtet.
Es werden unterschiedliche Dateien auf dem Server abgelegt (DOC, PPT, usw.), die zum Teil sehr groß sind.
Nicht mehr benötigte Dateien werden manuell gelöscht.
Seit einiger Zeit klagen die Nutzer über Performanceprobleme, vor allem dass der Server immer träger werde.
RAM, Netzwerkzugriff und CPU habe ich gecheckt.
Habe bereits Jumbo-Frames ausprobiert, jedoch ohne Erfolg !
Oplocks sind aktiviert.
Woran könnte es liegen dass der Server so träge wird ?
Danke für eure Hilfe schonmal !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 62537
Url: https://administrator.de/forum/server-hat-performanceprobleme-62537.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein weiterer Grund für Performance Einbrüche (gerade wenn sehr grosse Dateien im Netz liegen),
könnte ein nicht sauber konfigurierter Virenscanner sein. Habt ihr eine Netzwerk AV Lösung im
Einsatz? Wenn ja, welche?
Man sollte auf den Clients eine Netzwerk AV Lösung immer das Scannen der Netzlaufwerke deaktivieren, wenn auf dem (File-)Server auch eine AV Lösung läuft und die Dateien auf dem Server
überwacht. Ansonsten können sich die beiden Scanner gegenseitig hochspielen.
Gruß
cykes
könnte ein nicht sauber konfigurierter Virenscanner sein. Habt ihr eine Netzwerk AV Lösung im
Einsatz? Wenn ja, welche?
Man sollte auf den Clients eine Netzwerk AV Lösung immer das Scannen der Netzlaufwerke deaktivieren, wenn auf dem (File-)Server auch eine AV Lösung läuft und die Dateien auf dem Server
überwacht. Ansonsten können sich die beiden Scanner gegenseitig hochspielen.
Gruß
cykes