
85807
03.07.2012
Server Siedelung VHD auf neues RAID
Hallo,
Ich werde einen alten Dell T100 Server auf dem Hyper-V und SBS-2003 als Childsystem läuft auf einen neuen HP ML310 siedeln müssen.
Dabei wollte ich mal alle Punkte durchgehen um eventuell auftretenden Problemen vorzukommen.
Im T100 System sind 2 Dawicontroller mit je 2 Festplatten verbaut. Diese werden im RAID 1 betrieben.
Im Dell ist das Bootsystem und die SBS2003-VHD auf Partition C. Partition D ist offline und wird als SCSI-Laufwerk im virtuellen SBS 2003 genutzt.
Im neuen HP Server habe ich einen P410i RAID Controller und 4 24/7 Festplatten von Seagate.
Werde am HP Server ein RAID 10 oder ein einfaches RAID 1 erstellen. hab mich noch nicht entschieden.
Dann werde ich die Partition D in eine VHD konvertieren.
Nachdem ich das RAID am neuen HP eingerichtet habe, möchte ich die alten Festplatten einbauen (SATA) und die Daten (VHD) kopieren.
Den Hyper-V will ich dabei neu installieren und auf Version R2 bringen.
Mein Sorge ist, dass einer der Dawicontroller gerade beim Löffel-abgeben ist und eine der Festplatten fehlerhafte Sektoren aufweißt.
Wenn euch etwas zu dem Szenario einfällt, was Ihr besser machen würdet, bin ich für jede Nachricht dankbar.
mfG
Chris
Ich werde einen alten Dell T100 Server auf dem Hyper-V und SBS-2003 als Childsystem läuft auf einen neuen HP ML310 siedeln müssen.
Dabei wollte ich mal alle Punkte durchgehen um eventuell auftretenden Problemen vorzukommen.
Im T100 System sind 2 Dawicontroller mit je 2 Festplatten verbaut. Diese werden im RAID 1 betrieben.
Im Dell ist das Bootsystem und die SBS2003-VHD auf Partition C. Partition D ist offline und wird als SCSI-Laufwerk im virtuellen SBS 2003 genutzt.
Im neuen HP Server habe ich einen P410i RAID Controller und 4 24/7 Festplatten von Seagate.
Werde am HP Server ein RAID 10 oder ein einfaches RAID 1 erstellen. hab mich noch nicht entschieden.
Dann werde ich die Partition D in eine VHD konvertieren.
Nachdem ich das RAID am neuen HP eingerichtet habe, möchte ich die alten Festplatten einbauen (SATA) und die Daten (VHD) kopieren.
Den Hyper-V will ich dabei neu installieren und auf Version R2 bringen.
Mein Sorge ist, dass einer der Dawicontroller gerade beim Löffel-abgeben ist und eine der Festplatten fehlerhafte Sektoren aufweißt.
Wenn euch etwas zu dem Szenario einfällt, was Ihr besser machen würdet, bin ich für jede Nachricht dankbar.
mfG
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187386
Url: https://administrator.de/forum/server-siedelung-vhd-auf-neues-raid-187386.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 11:05 Uhr
1 Kommentar
Hallo Chris,
du kommst wohl nicht um die Nutzung der Dawicontroller herum, von daher versuch es schnellst möglichst zu übertragen. Beim SCSI Laufwerk evtl mit Disk2vhd (einfach mal googlen) konvertieren.
Danach kannst du ja ein CheckDisk darüber laufen lassen. Kaputt machen kannst du ja nichts, wenn du nach der Übertragung den alten Server nicht direkt aus dem Fenster wirfst ;)
VG,
Chris
du kommst wohl nicht um die Nutzung der Dawicontroller herum, von daher versuch es schnellst möglichst zu übertragen. Beim SCSI Laufwerk evtl mit Disk2vhd (einfach mal googlen) konvertieren.
Danach kannst du ja ein CheckDisk darüber laufen lassen. Kaputt machen kannst du ja nichts, wenn du nach der Übertragung den alten Server nicht direkt aus dem Fenster wirfst ;)
VG,
Chris