Server über Remote
Wegen Kontenbeschränkung ...
Hallo
Habe ein ganz großes Problem. Habe einen eigenen Server und bediehne ihn über die Remote Desktopverbindung. Beim einschalten meldet er sich automatisch mit dem Konto1 an(also kein Passwort). Wenn ich jetzt verbinde Kann ich mich nicht über Konto1 anmelden da dieses Konto kein Passwort hat und es aus Sicherheitsgründen nicht geht.So weit habe ich es verstanden.Also melde ich mich mit dem Konto2 an.Klappt auch alles Prima. Mein Problem, über Konto1 läuft das Server Prog. und kann es deswegen nicht konfigurieren.
Ist es möglich sich auf Konto1 anzumelden ohne ein Passwort für dieses Konto einzurichten?
Da sonst nach Neustart wegen z.B. Überlastung ein passwort eíngegeben werden muss und daher nicht alle Progs automatisch starten.
Hallo
Habe ein ganz großes Problem. Habe einen eigenen Server und bediehne ihn über die Remote Desktopverbindung. Beim einschalten meldet er sich automatisch mit dem Konto1 an(also kein Passwort). Wenn ich jetzt verbinde Kann ich mich nicht über Konto1 anmelden da dieses Konto kein Passwort hat und es aus Sicherheitsgründen nicht geht.So weit habe ich es verstanden.Also melde ich mich mit dem Konto2 an.Klappt auch alles Prima. Mein Problem, über Konto1 läuft das Server Prog. und kann es deswegen nicht konfigurieren.
Ist es möglich sich auf Konto1 anzumelden ohne ein Passwort für dieses Konto einzurichten?
Da sonst nach Neustart wegen z.B. Überlastung ein passwort eíngegeben werden muss und daher nicht alle Progs automatisch starten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12237
Url: https://administrator.de/forum/server-ueber-remote-12237.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 20:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Was ist das für eine tolle Serveranwendung, die mit angemeldetem Benutzer laufen muss.
Du bist dir des Sicherheitsrisikos bewusst? (Server mit angemeldetem Benutzer, Benutzer ohne Passwort)
Die bessere und elegantere Lösung wäre, diese Anwendung als Dienst laufen zu lassen.
Entweder mit instsvc/srvany von Microsoft oder mit einem anderen Tool.
Ich verwende dazu meist runassvc von Pirmasoft.
Du bist dir des Sicherheitsrisikos bewusst? (Server mit angemeldetem Benutzer, Benutzer ohne Passwort)
Die bessere und elegantere Lösung wäre, diese Anwendung als Dienst laufen zu lassen.
Entweder mit instsvc/srvany von Microsoft oder mit einem anderen Tool.
Ich verwende dazu meist runassvc von Pirmasoft.
Und wenn es unbedingt sein muß, dass diese Anwendung mit angemeldetem Benutzter läuft, dann gib dem User doch eine PW! Wo ist das Problem, der kann dann auch eine Autologin haben...
Machst Du Einträge in Reg unter:
HKLM\Software\Mircrosoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
AutoAdminLogon = 1
DefaultUsername = Konto1
DefaultPassword = Passwort
DeflautDomain = Domain
Das ganze als "String" angelegt und ein Neustart und die Kiste löppt mit Konto1 und Passwort, dann kannste dich mit dem User auch über RDP anmelden
Machst Du Einträge in Reg unter:
HKLM\Software\Mircrosoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
AutoAdminLogon = 1
DefaultUsername = Konto1
DefaultPassword = Passwort
DeflautDomain = Domain
Das ganze als "String" angelegt und ein Neustart und die Kiste löppt mit Konto1 und Passwort, dann kannste dich mit dem User auch über RDP anmelden