serverseitiges Profile wird nur nach erneutem Anmelden gefunden
Bluescreen2001 (Level 1) - Jetzt verbinden
30.08.2006, aktualisiert 14:40 Uhr, 9040 Aufrufe, 2 Kommentare
Ich hab einen Samba PDC installiert. Läuft ohne Probleme. Wenn man sich jetzt über openVPN anmelden will, dann kommt meistens beim ersten mal die Meldung:
Benutzerumgebung
Die Serverkopie des Servergespeicherte Profils wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem lokalen Benutzer Profile angemeldet. Änderungen an dem Profile nach der Abmeldung nicht auf den Server kopiert.
Dannach geht es ohne Probleme. Benutzerwechseln geht auch.
Problem ist wohl, das beim starten der XP Clients openVPN noch nicht ganz verbunden hat und Windows zu ungeduldig ist.
Server: SDSL 2MBit; Clients: ADSL 6MBit
Folgendens habe ich probiert:
Gruppenrichtlinie (gpedit.msc)
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Benuterzprofile:
Langsame Netzwerkverbindung nicht erkennen = Deaktiviert
Zeitlimit für langsame Verbindung für Benutzerprofile = Aktiviert
- Verbindungsgeschwindigkeit (kBit/s)= 6000
- Zeit (Millisekunden) = 50
Remotebenutzerprofile abwarten = Akiviert
Zeitlimit für Dialogfelder = 33
Benutzer bei Fehlschlag des servergespeicherten Profils abmelden = Aktiviert
Maximale Weiderholungsversuche zum Entladen und Aktualisieren des Benutzerprofils = Aktiviert
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Anmeldung:
Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten = Aktiviert
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Netzwerkanmeldung:
Erwartet Einwählverzögerung bei der Anmeldung = 60
Debugausgabestufe der Protokolldatei = Aktiviert
Das einzige was funktioniert ist, dass er 33 Sekunden die Fehlermeldung anzeigt.
Benutzerumgebung
Die Serverkopie des Servergespeicherte Profils wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem lokalen Benutzer Profile angemeldet. Änderungen an dem Profile nach der Abmeldung nicht auf den Server kopiert.
Dannach geht es ohne Probleme. Benutzerwechseln geht auch.
Problem ist wohl, das beim starten der XP Clients openVPN noch nicht ganz verbunden hat und Windows zu ungeduldig ist.
Server: SDSL 2MBit; Clients: ADSL 6MBit
Folgendens habe ich probiert:
Gruppenrichtlinie (gpedit.msc)
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Benuterzprofile:
Langsame Netzwerkverbindung nicht erkennen = Deaktiviert
Zeitlimit für langsame Verbindung für Benutzerprofile = Aktiviert
- Verbindungsgeschwindigkeit (kBit/s)= 6000
- Zeit (Millisekunden) = 50
Remotebenutzerprofile abwarten = Akiviert
Zeitlimit für Dialogfelder = 33
Benutzer bei Fehlschlag des servergespeicherten Profils abmelden = Aktiviert
Maximale Weiderholungsversuche zum Entladen und Aktualisieren des Benutzerprofils = Aktiviert
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Anmeldung:
Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten = Aktiviert
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Netzwerkanmeldung:
Erwartet Einwählverzögerung bei der Anmeldung = 60
Debugausgabestufe der Protokolldatei = Aktiviert
Das einzige was funktioniert ist, dass er 33 Sekunden die Fehlermeldung anzeigt.
2 Antworten
- LÖSUNG 33425 schreibt am 30.08.2006 um 08:47:11 Uhr
- LÖSUNG Bluescreen2001 schreibt am 30.08.2006 um 14:40:03 Uhr
LÖSUNG 30.08.2006 um 08:47 Uhr
Kanns du den Client eigentlich anpingen, bevor er sich das erste Mal an der Domäne anmeldet?
Probier bitte mal die aktuelle Beta von OpenVPN aus. Lief bei mir in der Praxis stabil.
mfg
Schnitzelchen
Probier bitte mal die aktuelle Beta von OpenVPN aus. Lief bei mir in der Praxis stabil.
mfg
Schnitzelchen
LÖSUNG 30.08.2006 um 14:40 Uhr
Also vom server aus kann ich ihn garnicht pingen (auch wenn die Verbindung steht ( wundert mich jetzt auch)).
Gibt es eine Änderung mir helfen könnte in der beta? Hab in dem changelog nix besonderes gefunden. Ich kann leider auch nicht einfach mal die version ändern, weil es ein System ist, an dem schon gearbeitet wird.
Hab folgende fehler im netlogon gefunden:
08/30 13:32:18 [CRITICAL] C:\WINDOWS\system32\config\netlogon.ftj: Unable to open. 2
08/30 13:32:20 [CRITICAL] NetpDcGetNameNetbios: xxx.DE: Cannot NlBrowserSendDatagram. (1C) 53
08/30 13:32:20 [CRITICAL] NetpDcGetName: xxx.DE: IP and Netbios are both done.
08/30 13:32:20 [CRITICAL] xxx.DE: NlDiscoverDc: Cannot find DC.
08/30 13:32:20 [CRITICAL] xxx.DE: NlSessionSetup: Session setup: cannot pick trusted DC
08/30 13:32:20 [CRITICAL] NetpDcGetNameNetbios: xxx.DE: Cannot NlBrowserSendDatagram. (1C) 53
08/30 13:32:20 [CRITICAL] NetpDcGetName: xxx.DE: IP and Netbios are both done.
08/30 13:32:34 [CRITICAL] NlReadFileForestTrustList: \system32\config\netlogon.ftl: No primary domain record in Log file
08/30 13:33:20 [CRITICAL] NetpDcMatchResponse: xxx_PDC: xxx.DE: response not from DS server. 0x0
08/30 13:33:20 [CRITICAL] NetpDcMatchResponse: xxx_PDC: xxx.DE: response not from DS server. 0x0
Gibt es eine Änderung mir helfen könnte in der beta? Hab in dem changelog nix besonderes gefunden. Ich kann leider auch nicht einfach mal die version ändern, weil es ein System ist, an dem schon gearbeitet wird.
Hab folgende fehler im netlogon gefunden:
08/30 13:32:18 [CRITICAL] C:\WINDOWS\system32\config\netlogon.ftj: Unable to open. 2
08/30 13:32:20 [CRITICAL] NetpDcGetNameNetbios: xxx.DE: Cannot NlBrowserSendDatagram. (1C) 53
08/30 13:32:20 [CRITICAL] NetpDcGetName: xxx.DE: IP and Netbios are both done.
08/30 13:32:20 [CRITICAL] xxx.DE: NlDiscoverDc: Cannot find DC.
08/30 13:32:20 [CRITICAL] xxx.DE: NlSessionSetup: Session setup: cannot pick trusted DC
08/30 13:32:20 [CRITICAL] NetpDcGetNameNetbios: xxx.DE: Cannot NlBrowserSendDatagram. (1C) 53
08/30 13:32:20 [CRITICAL] NetpDcGetName: xxx.DE: IP and Netbios are both done.
08/30 13:32:34 [CRITICAL] NlReadFileForestTrustList: \system32\config\netlogon.ftl: No primary domain record in Log file
08/30 13:33:20 [CRITICAL] NetpDcMatchResponse: xxx_PDC: xxx.DE: response not from DS server. 0x0
08/30 13:33:20 [CRITICAL] NetpDcMatchResponse: xxx_PDC: xxx.DE: response not from DS server. 0x0