Sicherheitseinstellungen bewirken nichts
Hallo
habe bei meinem Win 2K Server die richtlinien gewechselt, doch die clients können weiter hin alles machen, obwohl ich es ausgestellt habe. Habe schon auf Service Pack 4 geupdatet, aber es geht immer ncoh nicht. Könnt ihr mit sagen woran es liegen könnte, muss da ncoh irgendetwas aktiviert werden, damit die einstellung relevant sind? Oder werden die richtlinien von den lokalen Richtlinien auf den Clients überschrieben?
thx Gruß markus
habe bei meinem Win 2K Server die richtlinien gewechselt, doch die clients können weiter hin alles machen, obwohl ich es ausgestellt habe. Habe schon auf Service Pack 4 geupdatet, aber es geht immer ncoh nicht. Könnt ihr mit sagen woran es liegen könnte, muss da ncoh irgendetwas aktiviert werden, damit die einstellung relevant sind? Oder werden die richtlinien von den lokalen Richtlinien auf den Clients überschrieben?
thx Gruß markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 10466
Url: https://administrator.de/forum/sicherheitseinstellungen-bewirken-nichts-10466.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 02:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
ich hatte ebenfalls das gleiche Problem.
Du musst am Client als DNS-Server deinen Win2k Server eintragen.
Unter DNS am Server kannst du dann (am besten im Internet suchen) irgendwo die DNS-Server fürs Internet eintragen =>.
Grundsätzlich aber: wenn der DNS-Server des Servers als erster Stelle steht werden die Einstellungen übernommen.
lg cle
Du musst am Client als DNS-Server deinen Win2k Server eintragen.
Unter DNS am Server kannst du dann (am besten im Internet suchen) irgendwo die DNS-Server fürs Internet eintragen =>.
Grundsätzlich aber: wenn der DNS-Server des Servers als erster Stelle steht werden die Einstellungen übernommen.
lg cle
ich habe Win2003...muss ich da bei den
Clients auch den DNS-Server eintragen???
Wenn du DHCP einsetzt brauchst du bei den Clients keinen DNS eintragen bzw. muss automatisch beziehen bei IP und DNS aktiviert sein.Clients auch den DNS-Server eintragen???
Bei den Bereichsoptionen kannst du den Clients Nameserver mitgeben (Option 006)
Das hat aber nur peripher mit den nicht übernommenen Policies zu tun, denn ohne die richtigen Nameservereinstellungen funktioniert das ganze Active Directory nicht.
Damit die Policies übernommen werden müssen die betroffenen Clients und User in der OU sein für die die Policy gilt. Also, für Einstellungen unter Benutzerkonfiguration müssen die Userkonten, für Einstellungen unter Computereinstellungen die Computerkonten in der OU sein.
ist DNS nicht nur notwendig wenn ich
internetanschluß habe?
Nein, Active Directory ohne DNS geht nichtinternetanschluß habe?
also muss ich bei den Clients den Win
2k-Server als DNS einstellen, sehe ich das
richtig?
Bei den Clients muss der DC (nur dieser) als bevorzugter Nameserver eingestellt sein.2k-Server als DNS einstellen, sehe ich das
richtig?
Auf dem DC wird dann eine Weiterleitung auf die NS deines ISP eingerichtet