SMime Zertifikat funktioniert nicht auf einem anderen PC
Hallo,
ich habe mir bei Sectigo ein S/Mime Emailzertifikat gekauft. Dieses konnte ich auch aus dem Internet Explorer exportieren und als .pfx Datei in Outlook einbinden. Signieren und Verschlüsseln klappt auch. Nun wollte ich das Zertifikat auf den Laptop kopieren. Dort kann ich die .pfx Datei aber nicjt in Outlook einbinden. Angeblich wegen falschem Passwort, was definitiv nicht sein kann.
Mache ich hier etwas falsch? Kann man das Zertifkat nur einmal verwenden? Fehlt mir auf dem Laptop der „generierte Schlüssel“ aus dem Internet Explorer? Aber der sollte doch im Export in die .pfx Datei dabei sein, oder?
Frustrierte Grüsse
Manuel
ich habe mir bei Sectigo ein S/Mime Emailzertifikat gekauft. Dieses konnte ich auch aus dem Internet Explorer exportieren und als .pfx Datei in Outlook einbinden. Signieren und Verschlüsseln klappt auch. Nun wollte ich das Zertifikat auf den Laptop kopieren. Dort kann ich die .pfx Datei aber nicjt in Outlook einbinden. Angeblich wegen falschem Passwort, was definitiv nicht sein kann.
Mache ich hier etwas falsch? Kann man das Zertifkat nur einmal verwenden? Fehlt mir auf dem Laptop der „generierte Schlüssel“ aus dem Internet Explorer? Aber der sollte doch im Export in die .pfx Datei dabei sein, oder?
Frustrierte Grüsse
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 576209
Url: https://administrator.de/forum/smime-zertifikat-funktioniert-nicht-auf-einem-anderen-pc-576209.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 08:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Warum kann das nicht sein? Gross/kleinschreibung korrekt, Umlaute richtig, Sonderzeichen richtig usw.?
Gruß,
Peter
Warum kann das nicht sein? Gross/kleinschreibung korrekt, Umlaute richtig, Sonderzeichen richtig usw.?
Mache ich hier etwas falsch?
Möglich, wir wissen nicht was du tust.Gruß,
Peter
Hallo,
Zertifikate sind weder an einen PC noch Benutzer gebunden.
Sie können auf hunderten PCs installiert werden. Und eine PFX-Datei enthällt Alles was man braucht.
Falsches Kennwort heißt genau das.
Mir ist kein Fall bekannt wo diese Meldung etwas anderes bedeutet hat.
Möglicherweise wurde beim letzten rauskopieren ausversehen ein Zeichen hinzugefügt oder gelöscht.
Wenn es bei der Installation nicht deaktiviert wurde, kannst Du das Zertifikat von dem PC wo es aktuell funktioniert wieder exportieren.
Notfalls kannst Du von Setigo/Comodo Dir ein neues Zertfikat ausstellen lassen.
Damit kannst Du die alten Mails aber nicht öffnen.
Stefan
Zertifikate sind weder an einen PC noch Benutzer gebunden.
Sie können auf hunderten PCs installiert werden. Und eine PFX-Datei enthällt Alles was man braucht.
Falsches Kennwort heißt genau das.
Mir ist kein Fall bekannt wo diese Meldung etwas anderes bedeutet hat.
Möglicherweise wurde beim letzten rauskopieren ausversehen ein Zeichen hinzugefügt oder gelöscht.
Wenn es bei der Installation nicht deaktiviert wurde, kannst Du das Zertifikat von dem PC wo es aktuell funktioniert wieder exportieren.
Notfalls kannst Du von Setigo/Comodo Dir ein neues Zertfikat ausstellen lassen.
Damit kannst Du die alten Mails aber nicht öffnen.
Stefan