Teamkalender ohne Exchange für Outlook und Thunderbird
Hallo zusammen,
erst einmal tolles Forum, schon vie gefunden, auch ohne die Frage direkt als Thread stellen zu müssen
Bei uns im Team gibt es einen Windows Server 2008, ohne Exchange, die eMail-Adressen etc. werden zentral von unserem Rechenzentrum verwaltet. Einen Exchange Server gibt es nicht.
Nun soll allerdings ein Teamkalender eingeführt werden, also idealerweise ein Kalender der z.B. Urlaube beinhaltet, die dann bei jedem Nutzer im Netzwerk in dessen Outlook angezeigt werden können, nur eine Person soll das ganze dann bearbeiten (löschen, einfügen, editieren) können.
Meine Vorstellung ist es jetzt z.B. eine Kalenderdate auf den Dateiserver zu legen. Jeder Nutzer der sich im Netzwerk anmeldet synct seinen Outlook Kalender mit der Datei auf dem Server. Ist das automatisiert möglich und funktioniert dies auch mit Thunderbrid (Lightning) Nutzern?
Mit besten Grüßen und vielen Dank für das Feedback
Alex
PS: Kosten darf es natürlich auch nichts ;)
erst einmal tolles Forum, schon vie gefunden, auch ohne die Frage direkt als Thread stellen zu müssen
Bei uns im Team gibt es einen Windows Server 2008, ohne Exchange, die eMail-Adressen etc. werden zentral von unserem Rechenzentrum verwaltet. Einen Exchange Server gibt es nicht.
Nun soll allerdings ein Teamkalender eingeführt werden, also idealerweise ein Kalender der z.B. Urlaube beinhaltet, die dann bei jedem Nutzer im Netzwerk in dessen Outlook angezeigt werden können, nur eine Person soll das ganze dann bearbeiten (löschen, einfügen, editieren) können.
Meine Vorstellung ist es jetzt z.B. eine Kalenderdate auf den Dateiserver zu legen. Jeder Nutzer der sich im Netzwerk anmeldet synct seinen Outlook Kalender mit der Datei auf dem Server. Ist das automatisiert möglich und funktioniert dies auch mit Thunderbrid (Lightning) Nutzern?
Mit besten Grüßen und vielen Dank für das Feedback
Alex
PS: Kosten darf es natürlich auch nichts ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149432
Url: https://administrator.de/forum/teamkalender-ohne-exchange-fuer-outlook-und-thunderbird-149432.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Alex,
Ich empfehle den "Fond für notleidende Teammitglieder e.V."
Es gibt diverse Möglichkeiten, lese hier -> http://www.planet-outlook.de/outlookmobil.htm
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Bei uns im Team gibt es einen Windows Server 2008, ohne Exchange, die eMail-Adressen etc. werden zentral von unserem Rechenzentrum
verwaltet. Einen Exchange Server gibt es nicht.
Team und kein Exchange? = schlechtverwaltet. Einen Exchange Server gibt es nicht.
Nun soll allerdings ein Teamkalender eingeführt werden, also idealerweise ein Kalender der z.B. Urlaube beinhaltet, die dann
bei jedem Nutzer im Netzwerk in dessen Outlook angezeigt werden können, nur eine Person soll das ganze dann bearbeiten
(löschen, einfügen, editieren) können.
jo, das ist die Standardanforderung für Teamsbei jedem Nutzer im Netzwerk in dessen Outlook angezeigt werden können, nur eine Person soll das ganze dann bearbeiten
(löschen, einfügen, editieren) können.
Meine Vorstellung ist es jetzt z.B. eine Kalenderdate auf den Dateiserver zu legen. Jeder Nutzer der sich im Netzwerk anmeldet
synct seinen Outlook Kalender mit der Datei auf dem Server. Ist das automatisiert möglich und funktioniert dies auch mit
Thunderbrid (Lightning) Nutzern?
nö, so auf keinen Fall, wofür brauchte man dann noch einen Exchange - Server?synct seinen Outlook Kalender mit der Datei auf dem Server. Ist das automatisiert möglich und funktioniert dies auch mit
Thunderbrid (Lightning) Nutzern?
PS: Kosten darf es natürlich auch nichts ;)
klar, ihre PCs und Kugelschreiber müssen die Teammitglieder auch selber mitbringen, weil die Firma soooo arm ist?Ich empfehle den "Fond für notleidende Teammitglieder e.V."
Es gibt diverse Möglichkeiten, lese hier -> http://www.planet-outlook.de/outlookmobil.htm
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo alex,
keine Ahnung wie du auf den Holzweg kommst....
Stell dir mal eine Firma vor mit drei Filialen. Die Zentrale hat einen Exchange und jede Filiale hat einen eigenen Exchange.
Trotzdem gibt es nur eine Domäne und die Emailadressen sind domänentechnisch gleich!
WAN-Netzwerke mit unterschiedlichen LAN-Netzwerken ist ein alter Hut. AD (Active Directory) und VPN vereinfachen heutzutage die Verwaltung und Verbindung.
Die Exchange-Server der Filialen synchronisieren sich automatisch mit dem der Zentrale.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
keine Ahnung wie du auf den Holzweg kommst....
Stell dir mal eine Firma vor mit drei Filialen. Die Zentrale hat einen Exchange und jede Filiale hat einen eigenen Exchange.
Trotzdem gibt es nur eine Domäne und die Emailadressen sind domänentechnisch gleich!
WAN-Netzwerke mit unterschiedlichen LAN-Netzwerken ist ein alter Hut. AD (Active Directory) und VPN vereinfachen heutzutage die Verwaltung und Verbindung.
Die Exchange-Server der Filialen synchronisieren sich automatisch mit dem der Zentrale.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)