
14503
30.06.2005, aktualisiert am 15.07.2005
Userprofile auf NT-Server nicht löschbar
XP-Clients in NT-Domäne
In unserer Schule müssen jeweils zum Semesterende die nicht mehr benötigten Profile der User gelöscht werden, da diese Kennungen dann jeweils mit Semesterbeginn wieder von anderen Lehrgangsteilnehmern (LT) verwendet werden sollen.
Nachdem wir die Clients auf XP umgestellt haben, kann ich auf dem NT 4.0-Server (SP6) die Profile nicht mehr löschen, da mir als Administrator die dazu nötigen Rechte fehlen. Als die Clients noch mit NT Workstations gearbeitet haben, ging das problemlos.
In den Beiträgen hier habe ich gelesen, dass man den Besitz übernehmen soll, sich Rechte gegen soll usw. Das wirkt alles nicht oder geht nicht. Auch mit Windows PE oder NTFSDOS usw. von außen lassen sich die Ordner nicht löschen: Kein Zugriff. Als Notbehelf haben wir nun ein Image mit leerem Profilordner zurückgespielt, aber das ist ja nicht die Lösung.
Ich habe in dem Profiles-Ordner nun mal dem Domänen-Administrator Vollzugriffsrechte gegeben: diese werden bei Neuanlage eines Profils aber nicht vererbt. Jetzt habe ich seit Semesterbeginn am Dienstag schon wieder zig Ordner darin, die sich nicht löschen lassen. Spätestens im Dezember geht das Spielchen also von vorne los.
Kann mir da jemand helfen? Gibt es auch unter NT eine Systemrichtlinie, die den Administrator automatisch in den Kreis der Berechtigten aufnimmt?
Hilfe bitte möglichst nicht zu knapp halten, da ich keine ausgebildete Systemadministratorin bin, sondern diesen Job als Autodidaktin nur schon seit mehr als 10 Jahren "mache" soweit es eben geht (oder auch nicht).
Vielen Dank schon mal im voraus.
jole
In unserer Schule müssen jeweils zum Semesterende die nicht mehr benötigten Profile der User gelöscht werden, da diese Kennungen dann jeweils mit Semesterbeginn wieder von anderen Lehrgangsteilnehmern (LT) verwendet werden sollen.
Nachdem wir die Clients auf XP umgestellt haben, kann ich auf dem NT 4.0-Server (SP6) die Profile nicht mehr löschen, da mir als Administrator die dazu nötigen Rechte fehlen. Als die Clients noch mit NT Workstations gearbeitet haben, ging das problemlos.
In den Beiträgen hier habe ich gelesen, dass man den Besitz übernehmen soll, sich Rechte gegen soll usw. Das wirkt alles nicht oder geht nicht. Auch mit Windows PE oder NTFSDOS usw. von außen lassen sich die Ordner nicht löschen: Kein Zugriff. Als Notbehelf haben wir nun ein Image mit leerem Profilordner zurückgespielt, aber das ist ja nicht die Lösung.
Ich habe in dem Profiles-Ordner nun mal dem Domänen-Administrator Vollzugriffsrechte gegeben: diese werden bei Neuanlage eines Profils aber nicht vererbt. Jetzt habe ich seit Semesterbeginn am Dienstag schon wieder zig Ordner darin, die sich nicht löschen lassen. Spätestens im Dezember geht das Spielchen also von vorne los.
Kann mir da jemand helfen? Gibt es auch unter NT eine Systemrichtlinie, die den Administrator automatisch in den Kreis der Berechtigten aufnimmt?
Hilfe bitte möglichst nicht zu knapp halten, da ich keine ausgebildete Systemadministratorin bin, sondern diesen Job als Autodidaktin nur schon seit mehr als 10 Jahren "mache" soweit es eben geht (oder auch nicht).
Vielen Dank schon mal im voraus.
jole
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12556
Url: https://administrator.de/forum/userprofile-auf-nt-server-nicht-loeschbar-12556.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 10:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Bescheidene Frage, hast Du den Haken "Für Unterordner auch Besitz übernehmen" bei Deinen "Übernahmeversuchen" gesetzt?? Denn das gibt es eigentlich nicht, das der Domänenadmin an die Verzeichnise nicht rannkommt. Danach natürlich dem Admin Vollzugriff auf die Verzeichnisse geben, damit Du die löschen kannst.....
Und ja, es gibt eine Richtline die den Admin mit in die Berechtigungen aufnimmt, so das er da immer und überallrannkommt. Hab ich nur leider nicht im Kopf
Wenn es mir wieder einfällt, bist Du die erste die es erfährt!! 
Und ja, es gibt eine Richtline die den Admin mit in die Berechtigungen aufnimmt, so das er da immer und überallrannkommt. Hab ich nur leider nicht im Kopf

Ich habe das gleiche Problem auf nem W2K-Server. Profilverzeichnisse und Homeverzeichnisse sind nicht löschbar. Die Mehrzahl ging, einige sträuben sich noch immer. Rechte und "Häkchen" sitzen, aber beim Löschen gibt es ne Fehlermeldung, z.B. ...dass die Datei noch verwendet wird. Ist aber nicht so, da alle Clients aus sind und nur ich am Server hänge. Und nun? *verzweifel*
McMarbi
McMarbi

Auch mein Problem hat sich, zumindest zum größten Teil, gelöst.
- Server neu gestartet
- brutal alle Rechte an mich gerissen und
- sämtlichen Besitz übernommen
- Ordner gelöscht.
Ein einziger Ordner (ein "gallisches Dorf"?) sträubt sich noch. Aber da es ein Ordner mit nur einer Datei ist, werde ich ihn erst mal ignorieren. Umbenennen ging komischerweise?!
McMarbi
- Server neu gestartet
- brutal alle Rechte an mich gerissen und
- sämtlichen Besitz übernommen
- Ordner gelöscht.
Ein einziger Ordner (ein "gallisches Dorf"?) sträubt sich noch. Aber da es ein Ordner mit nur einer Datei ist, werde ich ihn erst mal ignorieren. Umbenennen ging komischerweise?!
McMarbi