Warum ist RDP im LAN aber nicht über VPN möglich
Ich kann mich über meinen Laptop (Win 7 Prof), sofern ich in der Firma im LAN hänge, per RDP mit unseren Servern (Win Server 2003+2008) ohne Probleme verbinden.
Wenn ich von zuhause mit diesem Laptop eine VPN-Verbindung aufbaue, und dann versuche, eine RDP Verbindung aufzubauen, egal zu welchem unserer Server, scheitert es mit der Meldung
Der Remotedesktop kann aus einem der folgenden Gründe keine
Verbindung mit dem Remotcomputer herstellen:
1) Der Remotezugriff auf den Server ist nicht aktiviert
2) Der Remotecomputer ist ausgeschaltet
3) Der Remotecomputer ist im Netzwerk nicht verfügbar
Stellen Sie sicher, dass de Remotecomputer eingeschaltet und mit dem
Netzwerk verbunden und das der Remotezugriff aktiviert ist.
Über meinen normalen Rechner zuhause (Win XP Home), klappt es einwandfrei.
Ich habe schon kräftig gegoogelt, aber bisher keine Antwort gefunden, die mir weiterhilft.
Gruß
Munich99
Wenn ich von zuhause mit diesem Laptop eine VPN-Verbindung aufbaue, und dann versuche, eine RDP Verbindung aufzubauen, egal zu welchem unserer Server, scheitert es mit der Meldung
Der Remotedesktop kann aus einem der folgenden Gründe keine
Verbindung mit dem Remotcomputer herstellen:
1) Der Remotezugriff auf den Server ist nicht aktiviert
2) Der Remotecomputer ist ausgeschaltet
3) Der Remotecomputer ist im Netzwerk nicht verfügbar
Stellen Sie sicher, dass de Remotecomputer eingeschaltet und mit dem
Netzwerk verbunden und das der Remotezugriff aktiviert ist.
Über meinen normalen Rechner zuhause (Win XP Home), klappt es einwandfrei.
Ich habe schon kräftig gegoogelt, aber bisher keine Antwort gefunden, die mir weiterhilft.
Gruß
Munich99
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 230920
Url: https://administrator.de/forum/warum-ist-rdp-im-lan-aber-nicht-ueber-vpn-moeglich-230920.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 11:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ein paar Informationen zum VPN, der Firewall und deren Regeln wären ganz brauchbar.
Hast du einen alten VPN Client installiert der unter Windows 7 nicht richtig funktioniert? Auch wenn das unwahrscheinlich ist, habs schon erlebt.
Kannst du einen Ping erfolgreich ausführen?
Was sagt das Firewall Log?
Hast du Adminrechte auf dem Notebook?
Gruß
Max
ein paar Informationen zum VPN, der Firewall und deren Regeln wären ganz brauchbar.
Hast du einen alten VPN Client installiert der unter Windows 7 nicht richtig funktioniert? Auch wenn das unwahrscheinlich ist, habs schon erlebt.
Kannst du einen Ping erfolgreich ausführen?
Was sagt das Firewall Log?
Hast du Adminrechte auf dem Notebook?
Gruß
Max

Hallo zusammen,
WindowsXP Klient PC damit durch?
Gruß
Dobby
Weil die Windows-Firewall das nicht erlaubt (Standard ist, dass
alle Zugriffe von außerhalb des eigenen Netzes geblockt werden).
Wollte ich auch zuerst schreiben, aber warum kommt dann deralle Zugriffe von außerhalb des eigenen Netzes geblockt werden).
WindowsXP Klient PC damit durch?
Gruß
Dobby
Zitat von @Munich99:
Firewall: Sophos UTM 9 ( ehem. Astaro)
VPN-Client: Wird vom Benutzerportal der Firewall runtergeladen. Ich werde ihn vom Laptop mal deinstallieren und aktuell nochmal
runterladen, um altersbedingte Probleme auszuschließen.
Ping: Nein, aber auch auf dem funktionierenden Home-PC nicht
Firewall Log: hier habe ich noch nichts gefunden, was weiterhilft
Adminrechte auf Notebook: ja
Ich melde ich nochmal, wenn ich es mit dem aktuellen VPN-Client getestet habe.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung
Viele Grüße
Munich99
Firewall: Sophos UTM 9 ( ehem. Astaro)
VPN-Client: Wird vom Benutzerportal der Firewall runtergeladen. Ich werde ihn vom Laptop mal deinstallieren und aktuell nochmal
runterladen, um altersbedingte Probleme auszuschließen.
Ping: Nein, aber auch auf dem funktionierenden Home-PC nicht
Firewall Log: hier habe ich noch nichts gefunden, was weiterhilft
Adminrechte auf Notebook: ja
Ich melde ich nochmal, wenn ich es mit dem aktuellen VPN-Client getestet habe.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung
Viele Grüße
Munich99
Genau dieses Problem ist mir aus der Vergangenheit bekannt. Nur war es dort bei Windows 8 ein Problem.
Starte den VPN Client mal gezielt über Rechtsklick "als Admin ausführen..."
Ist deine Sophos auch Up-to-Date?
EDIT: Demnach zufolge benutzt du den OpenVPN Client von Sophos?
Du kannst dir unabhängig von deiner Sophos den neusten runterladen und die Config dort einbinden! So hab ich es unter Windows 8.1
Zitat von @108012:
Hallo zusammen,
> Weil die Windows-Firewall das nicht erlaubt (Standard ist, dass
> alle Zugriffe von außerhalb des eigenen Netzes geblockt werden).
Wollte ich auch zuerst schreiben, aber warum kommt dann der
WindowsXP Klient PC damit durch?
Gruß
Dobby
Hallo zusammen,
> Weil die Windows-Firewall das nicht erlaubt (Standard ist, dass
> alle Zugriffe von außerhalb des eigenen Netzes geblockt werden).
Wollte ich auch zuerst schreiben, aber warum kommt dann der
WindowsXP Klient PC damit durch?
Gruß
Dobby
Spielt eher keine Rolle. Da es sein Firmen-Notebook ist und ich schätze er ist in der Domäne und hat somit die lokale Windows FW ausgeschaltet?
Zitat von @108012:
Hallo zusammen,
> Weil die Windows-Firewall das nicht erlaubt (Standard ist, dass
> alle Zugriffe von außerhalb des eigenen Netzes geblockt werden).
Wollte ich auch zuerst schreiben, aber warum kommt dann der
WindowsXP Klient PC damit durch?
Habe ich wohl gar nicht bis dahin gelesen.Hallo zusammen,
> Weil die Windows-Firewall das nicht erlaubt (Standard ist, dass
> alle Zugriffe von außerhalb des eigenen Netzes geblockt werden).
Wollte ich auch zuerst schreiben, aber warum kommt dann der
WindowsXP Klient PC damit durch?
Mein Fehler.
Zitat von @Robobob:
Spielt eher keine Rolle. Da es sein Firmen-Notebook ist und ich schätze er ist in der Domäne und hat somit die lokale
Windows FW ausgeschaltet?
Spielt eher keine Rolle. Da es sein Firmen-Notebook ist und ich schätze er ist in der Domäne und hat somit die lokale
Windows FW ausgeschaltet?
Ich sprach auch von der Firewall des Servers, die eventuell keine Zugriffe von außerhalb erlaubt.
Da aber das XP-Home-Gerät aus dem selben Netz per RDP zugreifen kann, scheidet dies aus.
BTW: Die lokale Firewall ist auch bei Firmen-PCs/NBs zumeist angeschaltet, aber zumeist von den Admins angepasst.
Es kann natürlich auch sein, dass auf seinem Firmen-PC eine andere Firewall läuft (bspw. SEP hat eine eigene Firewall).
@Munich99
wie sieht es mit der VPN-Verbindung aus?
Welches VPN wird genutzt?
Steht die Verbindung mit dem W7-PC wirklich?
Ich installiere jetzt erstmal den VPN-Client neu und melde mich dann wieder.
Ja, aber downloade dir den nicht von der Firewall sondern aus dem Netz.