
118080
07.12.2014
Welche Rollen auf seperatem Server
Guten Tag zusammen
Ich habe mal gehörte, dass man bestimmte Server Rollen auf einem separaten Server installieren sollte. Ich meinte mich erinnern zu können, dass die Hyper-V Rolle so eine wäre (bin mir aber nicht sicher).
Kann mir da jemand näheres dazu sagen?
LG Luca
Ich habe mal gehörte, dass man bestimmte Server Rollen auf einem separaten Server installieren sollte. Ich meinte mich erinnern zu können, dass die Hyper-V Rolle so eine wäre (bin mir aber nicht sicher).
Kann mir da jemand näheres dazu sagen?
LG Luca
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256987
Url: https://administrator.de/forum/welche-rollen-auf-seperatem-server-256987.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 02:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
also auf einem Hyper-V Server sollte immer nur Hyper-V laufen!!! Nicht mehr und nicht weniger!
Bitte beachte auch, dass du den Hyper-V Server nur in eine Domäne aufnehmen solltest, wenn der DC auch physikalisch vorhanden ist. Keinesfalls solltest du ihn in die Domäne aufnehmen, wenn der DC virtuell als Gast auf dem Hyper-V Host läuft.
Außerdem solltest du jeweils folgende Rollen separieren:
- Exchange
- Terminal Server
- DC
- SQL
...
Das nur so auf die Schnelle.
LG,
Florian
also auf einem Hyper-V Server sollte immer nur Hyper-V laufen!!! Nicht mehr und nicht weniger!
Bitte beachte auch, dass du den Hyper-V Server nur in eine Domäne aufnehmen solltest, wenn der DC auch physikalisch vorhanden ist. Keinesfalls solltest du ihn in die Domäne aufnehmen, wenn der DC virtuell als Gast auf dem Hyper-V Host läuft.
Außerdem solltest du jeweils folgende Rollen separieren:
- Exchange
- Terminal Server
- DC
- SQL
...
Das nur so auf die Schnelle.
LG,
Florian
Moin,
Gruß,
Dani
gibt es irgendwo eine Liste mit allen Rollen die separiert werden müssen?
Such im Microsft Technet nachdem Systemanforderungen für die einzelnen Produkte. Dort ist unter Systemanfoderungen genau definiert, was geht und was nicht. Physikalisch getrennt oder reicht schon auf einer separaten VM?
Was denkst du? Was macht Hyper-V?Gruß,
Dani

Bei virtuellen Maschinen gibt es nur eins:
IOPS, IOPS, IOPS... schau was da zusammenkommt und ob es auf den Hypervisor geht...!
IOPS, IOPS, IOPS... schau was da zusammenkommt und ob es auf den Hypervisor geht...!
Moin,
Prinzipiell kannst Du alle möglichen Rollen auf einer einziegn Kiste kumulieren, sofern die Kiste genug "Rumms" hat.
Das man Hyper-V manchmal als einzige Rolle nimmt, ist nur den Lizenzbedingunen vom MS (und ein wenig der Stabilität des Systemes) geschuldet, weil man die VM-Lizenz nur dann nutzen darf, wenn die bare-metal-Lizenz nur für Hyper-V einsetzt.
lks
Prinzipiell kannst Du alle möglichen Rollen auf einer einziegn Kiste kumulieren, sofern die Kiste genug "Rumms" hat.
Das man Hyper-V manchmal als einzige Rolle nimmt, ist nur den Lizenzbedingunen vom MS (und ein wenig der Stabilität des Systemes) geschuldet, weil man die VM-Lizenz nur dann nutzen darf, wenn die bare-metal-Lizenz nur für Hyper-V einsetzt.
lks
Zitat von @118080:
das man den DC nicht auf dem Hyper-V Server laufen lassen sollte wusste ich schon und macht auf sehr Sinn, dass gibt sonst
böse Probleme...
das man den DC nicht auf dem Hyper-V Server laufen lassen sollte wusste ich schon und macht auf sehr Sinn, dass gibt sonst
böse Probleme...
Die hyper-V-olle kann schon auf dem DC installiert werden und sofern man ordentlich arbeitet, kann man das auch ohen große Probleme handhaben.
Und was heisst nun eigentlich auf einem separaten Server? Physikalisch getrennt oder reicht schon auf einer separaten VM?
Separat heißt "separat". Sobald der Hyper-V in ddas AD aufgenommen wird, muß der DC auf einem ganz anderen System laufen.
lks
Moin,
Gruß,
Dani
Unter der Hyper-V Rolle im Technet findet man aber z.B. nicht, dass man Hyper-V separieren muss/soll....
Poste bitte den Technet-Link. Sobald du auf dem Hyper-V Host eine andere Rolle installierst, musst du den Host selber auch mit einer Lizenz ausstatten, was ansonsten nicht der Fall ist.Auf den DC gehört kein Exchange und RDS, das geht auch nicht mehr. Wurde technisch unterbunden.Gruß,
Dani
Hi Leute,
es ist durchaus ohne Probleme möglich, einen Hyper-V-Host als Domänenmember zu betreiben, wenn der einzige DC als VM auf diesem läuft.
Ich mache das seit einiger Zeit so und habe keine Probleme damit.
Man konfiguriert die DC-VM so, dass diese automatisch beim Booten des Hosts gestartet wird und alle anderen VMS verzögert.
Beim Shutdown werden die VMs richtig heruntergefahren.
@Dani,
Auf den DC gehört eigentlich kein Exchange, aber in kleinen Umgebungen ist das nicht so relevant.
Selbst bei W2012 und E2K13 soll es AFAIK möglich sein, den Exchange auf dem DC zu installieren.
Habe ich aber noch nicht selbst getestet.
es ist durchaus ohne Probleme möglich, einen Hyper-V-Host als Domänenmember zu betreiben, wenn der einzige DC als VM auf diesem läuft.
Ich mache das seit einiger Zeit so und habe keine Probleme damit.
Man konfiguriert die DC-VM so, dass diese automatisch beim Booten des Hosts gestartet wird und alle anderen VMS verzögert.
Beim Shutdown werden die VMs richtig heruntergefahren.
@Dani,
Auf den DC gehört eigentlich kein Exchange, aber in kleinen Umgebungen ist das nicht so relevant.
Selbst bei W2012 und E2K13 soll es AFAIK möglich sein, den Exchange auf dem DC zu installieren.
Habe ich aber noch nicht selbst getestet.
@goscho
Ich meine erst vor wenigen Wochen tauchte hier die Frage auf, wie man die Sperre umgehen kann. Aber im Technet wiederum finde ich direkt nichts dazu.
Bin zur Zeit unterwegs und kann's daher nicht testen.
Gruß,
Dani
Ich meine erst vor wenigen Wochen tauchte hier die Frage auf, wie man die Sperre umgehen kann. Aber im Technet wiederum finde ich direkt nichts dazu.
Bin zur Zeit unterwegs und kann's daher nicht testen.
Gruß,
Dani