lcer00
Goto Top

Wie erkennt Windows seine Netzwerke Firewallprofile?

Hallo zusammen,

heute hat mein einer meiner Server (W2012Rs, Domänenmitglied, feste IP, Hyper-V Host) ein Netzwerk als Privat eingestuft und damit das Firewallprofil von Domäne auf Privat "verstellt". Der Server hat statisches IPv4. Als Ursache vermute ich einen fehlerhaften DNS-Server (alter Server, der kein DNS mehr hat). Den habe ich korrigiert, jetzt läuft alles wie geplant.

zur Frage: Wie identifiziert Windows sein angeschlossenes Netzwerk? Welche Parameter fließen da ein? Netbios? DHCP-Optionen? Kabelfarbe face-smile ? Gibt es da irgendwo eine Liste?

Grüße

lcer

Content-ID: 356747

Url: https://administrator.de/forum/wie-erkennt-windows-seine-netzwerke-firewallprofile-356747.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 08:04 Uhr

134464
134464 01.12.2017 um 09:57:35 Uhr
Goto Top
An der MAC Adresse des Gateways.
emeriks
Lösung emeriks 01.12.2017 aktualisiert um 10:10:52 Uhr
Goto Top
Hi,
Zitat von @134464:
An der MAC Adresse des Gateways.
Wie kommst Du darauf?


Zitat von @lcer00:
zur Frage: Wie identifiziert Windows sein angeschlossenes Netzwerk? Welche Parameter fließen da ein? Netbios? DHCP-Optionen? Kabelfarbe face-smile ? Gibt es da irgendwo eine Liste?
Meines Wissens:
Wenn er über dieses Subnetz sein AD erreichen kann, dann als Domänen-Netz.
Alle anderen: Wenn man es nicht explizit als "privat" festlegt, dann als "öffentlich". Diese Festlegung verbirgt sich seit Version .... (8, 8.1, 10, 2012, 2016 ???) hinter Frage, ob man zulassen will, das andere Computer im Netzwerk diesen Computer erkennen können sollen (so ähnlich, sinngemäß). Wenn man das mit "ja" beantwortet, dann wird das Netzwerk als "privat" eingestuft (und gemerkt), wenn mit "nein", dann wird es als "öffentlich" eingestuft.

In Deinem Fall vermute ich:
Bei Installatiion des Servers wurde die o.g. Frage mit "ja" beantwortet. Das Netzwerk also als "privat" eingestuft. Beim Domänenbeitritt und Erkennung der Domäne durde es dann als "Domäne" eingestuft. Warum auch immer (Du vermutest korrekt DNS-Problem): Jetzt erkennt er nicht mehr die Domäne und fällt zurück auf den vorletzten Zustand --> "privat".

E.

Edit:
Siehe z.B. hier den Hinweis auf Registry-Key. das ist zwar für Win10 beschrieben, gilt aber auch für die vorherigen Versionen.
134464
Lösung 134464 01.12.2017 aktualisiert um 10:29:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @emeriks:

Hi,
Zitat von @134464:
An der MAC Adresse des Gateways.
Wie kommst Du darauf?
Weil das so ist face-wink.

Bei Domänennetzwerken kommt natürlich hinzu ob ein DC erreichbar ist oder nicht, usw.

Alles hier nachzulesen, nennt sich NLA
https://blogs.technet.microsoft.com/networking/2010/09/08/network-locati ...
emeriks
emeriks 01.12.2017 um 10:35:33 Uhr
Goto Top
Weil das so ist
Guter Hinweis! face-wink
Danke, habe es aber entsprechend in der Registry gefunden. Wieder etwas gelernt ....
lcer00
lcer00 01.12.2017 um 12:39:09 Uhr
Goto Top
Bei Domänennetzwerken kommt natürlich hinzu ob ein DC erreichbar ist oder nicht, usw.

Alles hier nachzulesen, nennt sich NLA
https://blogs.technet.microsoft.com/networking/2010/09/08/network-locati ...

Super.

Das habe ich gesucht.

Grüße

lcer