Wie kann ich die Eumex 300 IP mit 3. PC kabellos verbinden?
Habe 2 PC´s mit der Eumex 300 IP verbunden und möchte einen 3.+4. PC wireless anschließen.
Ich habe 2 PCs mit der Eumex 300 IP verbunden (im selben Raum). Jetzt möchten meine Kids in ihren Zimmern im OG auch von dort aus ins Internet.
Wie muss ich das machen?
Ich dachte an einen Switch, aber mit diesem kann man ja nur kabelgebunden ins Internet - ist das richtig??
Kann man an einen Switch evtl. das Speedport 700 W anschließen und von dort aus WLAN 2 PC konfigurieren?
Ich habe ja eine Ahnung von PCs aber davon leider überhaupt nicht!!
Das Speedport habe ich noch da - ich habe es früher genutzt.
Bitte um dringende Hilfe.
Danke schon mal im Voraus!
Jule6222
Ich habe 2 PCs mit der Eumex 300 IP verbunden (im selben Raum). Jetzt möchten meine Kids in ihren Zimmern im OG auch von dort aus ins Internet.
Wie muss ich das machen?
Ich dachte an einen Switch, aber mit diesem kann man ja nur kabelgebunden ins Internet - ist das richtig??
Kann man an einen Switch evtl. das Speedport 700 W anschließen und von dort aus WLAN 2 PC konfigurieren?
Ich habe ja eine Ahnung von PCs aber davon leider überhaupt nicht!!
Das Speedport habe ich noch da - ich habe es früher genutzt.
Bitte um dringende Hilfe.
Danke schon mal im Voraus!
Jule6222
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47518
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-die-eumex-300-ip-mit-3-pc-kabellos-verbinden-47518.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich weiß jetzt leider nicht, wo die Eumex 300 steht. Desweitern hat die Anlage nur einen LAN-Anschluss. Somit würde mich interessieren, wie du dort 2 Computer angeschlossen hast.
Wenn die Computer im UG stehen, würde ich bis ins OG mit Kabel gehen und dort dann den Speedport anschließen. Somit kannst du die beiden Computer ins Internet bringen. Desweitern hast du oben "super Empfang" und das EG wird auch noch zum größten Teil gedeckt.
Also unten an der Eumex noch einen Switch (4 Port) plazieren. Somit kannst du dort 2 Computer anschließen und den Speedport oben.
Gruß
Dani
ich weiß jetzt leider nicht, wo die Eumex 300 steht. Desweitern hat die Anlage nur einen LAN-Anschluss. Somit würde mich interessieren, wie du dort 2 Computer angeschlossen hast.
Wenn die Computer im UG stehen, würde ich bis ins OG mit Kabel gehen und dort dann den Speedport anschließen. Somit kannst du die beiden Computer ins Internet bringen. Desweitern hast du oben "super Empfang" und das EG wird auch noch zum größten Teil gedeckt.
Also unten an der Eumex noch einen Switch (4 Port) plazieren. Somit kannst du dort 2 Computer anschließen und den Speedport oben.
Gruß
Dani
Hi Jule,
also wie viele Speedports hast du denn?
Oben schreibst 700 und unten 500.
Gruß
Dani
also wie viele Speedports hast du denn?
Oben schreibst 700 und unten 500.
direkt einen Speedport 500 W anschließen
Ja..du kannst den Speedport an den LAN-Anschluss der Eumex anschließen. Somit müssten die beiden Computer im 1. OG gut versorgt werden.Kann ich an den Switch an der Eumex
Seit wann hat die Eumex einen Switch?! Sie hat einen normalen LAN Anschluss und dient als Router.wie muss ich alles konfigurieren
Die IP-Adresse des Speedports musst du ändern. Da die Eumex vielleicht sonst die gleiche hat. Dann vielleicht noch den DHCP-Service. DAnn musst du das WLAN einrichten und entspchend sichern.was brauche ich dann an den PCs oben noch zusätzlich?
Du brauchst noch WLAN - Einbaukarten.Gruß
Dani
Die Lösung ist sehr einfach:
Besorg dir einen kleinen 4 oder 5 Port Ethernet Switch für ca. 12 Euronen beim Händler deiner Wahl...ein paar Ethernetkabel entsprechender Länge gleich mit.
Den Switch verbindest du mit dem LAN Port der Eumex.
Nun ist es dieselbe Situation als ob die Eumex einen integrierten LAN Switch hätte. Den USB attachten PC trennst du von der USB Verbindung, denn die ist nun überflüssig, da er besser auch über das LAN Interface betrieben werden sollte durch die damit verbundenen Sicherheitsfunktionen des integrierten Routers in der Eumex.
Du hast jetzt noch einen (oder 2 ) Switchports frei. An den schliesst du nun den zum WLAN Accesspoint "kastrierten" 500W an.
Dazu erstellst du zunächst mit dem 500W eine Punkt zu Punkt LAN Direktverbindung her um den 500W auf deine Ethernet LAN Parameter (IP Adressen etc.) einzustellen bevor du ihn in deine kleines Netzwerk hängst.
Fogende wichtige Dinge sind einzustellen:
1.) Der 500W sollte eine feste IP Adresse aus deinem Ethernet Segment LAN erhalten, die ausserhalb der automatisch von der Eumex vergebenen Adressen liegt um eine Doppelvergabe zu vermeiden.
Dazu musst du natürlich vorher mal in das Setup deiner Eumex sehen und checken welche IP Adressen die auf dem LAN verteilt.
Am besten nimmst du nun eine Adresse aus dem obersten Bereich des Netzes !
Angenommen die Eumex benutzt das IP Netz 192.168.1.0 dann nimmst du eine feste Adresse wie z.B. die 192.168.1.222 für den 500W.
Sehr wichtig ist noch das du den DHCP Server des 500W AUSschaltest !!, sonst hast du 2 Geräte im Netz die automatische Adressen verteilen und nichts geht mehr !
Achtung: Damit du nicht verzweifelst wenn du dem 500W einen neue Adresse gegeben hast: Sowie du die eingibst und auf OK klickst sägst du dir mit dem Einstellungs PC natürlich den Ast ab auf dem du selber sitzt !!! Sofern diese Adresse in einen anderen IP Netz ist. Folglich kommst du also nicht mehr auf dem 500W zum Setup bevor du dir nicht eine neue Adresse aus dem neu vergebenen Bereich am PC vergeben hast....oder ihn gleich nach der neuvergabe der Adresse in dein LAN Netz hängst
2.) Ist die Prozedur mit der IP Adressumstellung des 500W erfolgreich gewesen, hängst du ihn einfach mit seinem LAN Port (der DSL Port bleibt ungenutzt !!!) an deinen Switch und pingst ihn mal an aus der Eingabeaufforderung von einem der PCs. Da solltest du dann eine Antwort bekommen.
Jetzt eröffnest du wieder eine Browser Verbindung auf die IP Adresse des 500W und stellst in seinem Setup dir dein WLAN nach deinen Vorgaben ein als da sind:
SSID, Funkkanal und ganz wichtig die WLAN Verschlüsselung !
Et voila...das wars....
Nun musst du lediglich noch die PCs im OG mit WLAN Karten ausstatten und mit dem Speedport entsprechend deiner Parameter verbinden lassen. Vielleicht solltest du erst eine WLAN Karte kaufen um zu sehen ob die Feldstärke ins OG reicht, denn tut sie das nicht heists doch Strippen ziehen...wenigstens eine für den 500W...
Besorg dir einen kleinen 4 oder 5 Port Ethernet Switch für ca. 12 Euronen beim Händler deiner Wahl...ein paar Ethernetkabel entsprechender Länge gleich mit.
Den Switch verbindest du mit dem LAN Port der Eumex.
Nun ist es dieselbe Situation als ob die Eumex einen integrierten LAN Switch hätte. Den USB attachten PC trennst du von der USB Verbindung, denn die ist nun überflüssig, da er besser auch über das LAN Interface betrieben werden sollte durch die damit verbundenen Sicherheitsfunktionen des integrierten Routers in der Eumex.
Du hast jetzt noch einen (oder 2 ) Switchports frei. An den schliesst du nun den zum WLAN Accesspoint "kastrierten" 500W an.
Dazu erstellst du zunächst mit dem 500W eine Punkt zu Punkt LAN Direktverbindung her um den 500W auf deine Ethernet LAN Parameter (IP Adressen etc.) einzustellen bevor du ihn in deine kleines Netzwerk hängst.
Fogende wichtige Dinge sind einzustellen:
1.) Der 500W sollte eine feste IP Adresse aus deinem Ethernet Segment LAN erhalten, die ausserhalb der automatisch von der Eumex vergebenen Adressen liegt um eine Doppelvergabe zu vermeiden.
Dazu musst du natürlich vorher mal in das Setup deiner Eumex sehen und checken welche IP Adressen die auf dem LAN verteilt.
Am besten nimmst du nun eine Adresse aus dem obersten Bereich des Netzes !
Angenommen die Eumex benutzt das IP Netz 192.168.1.0 dann nimmst du eine feste Adresse wie z.B. die 192.168.1.222 für den 500W.
Sehr wichtig ist noch das du den DHCP Server des 500W AUSschaltest !!, sonst hast du 2 Geräte im Netz die automatische Adressen verteilen und nichts geht mehr !
Achtung: Damit du nicht verzweifelst wenn du dem 500W einen neue Adresse gegeben hast: Sowie du die eingibst und auf OK klickst sägst du dir mit dem Einstellungs PC natürlich den Ast ab auf dem du selber sitzt !!! Sofern diese Adresse in einen anderen IP Netz ist. Folglich kommst du also nicht mehr auf dem 500W zum Setup bevor du dir nicht eine neue Adresse aus dem neu vergebenen Bereich am PC vergeben hast....oder ihn gleich nach der neuvergabe der Adresse in dein LAN Netz hängst
2.) Ist die Prozedur mit der IP Adressumstellung des 500W erfolgreich gewesen, hängst du ihn einfach mit seinem LAN Port (der DSL Port bleibt ungenutzt !!!) an deinen Switch und pingst ihn mal an aus der Eingabeaufforderung von einem der PCs. Da solltest du dann eine Antwort bekommen.
Jetzt eröffnest du wieder eine Browser Verbindung auf die IP Adresse des 500W und stellst in seinem Setup dir dein WLAN nach deinen Vorgaben ein als da sind:
SSID, Funkkanal und ganz wichtig die WLAN Verschlüsselung !
Et voila...das wars....
Nun musst du lediglich noch die PCs im OG mit WLAN Karten ausstatten und mit dem Speedport entsprechend deiner Parameter verbinden lassen. Vielleicht solltest du erst eine WLAN Karte kaufen um zu sehen ob die Feldstärke ins OG reicht, denn tut sie das nicht heists doch Strippen ziehen...wenigstens eine für den 500W...
Hi,
welche IP has du dem Speedport gegeben und welche hat der Computer von dem du probierst, auf den Speedport zuzugreifen. Kannst du den Speedport anpingen?
Start => Ausführen => cmd. Dann ping IP-Adresse
Gruß
Dani
PS: Wie alt bist du eigentlich? Nervig sind nur Leute, die nicht richtig lesen bzw. immer etwas überlesen. Das ist hier nicht der Fall.
welche IP has du dem Speedport gegeben und welche hat der Computer von dem du probierst, auf den Speedport zuzugreifen. Kannst du den Speedport anpingen?
Start => Ausführen => cmd. Dann ping IP-Adresse
Gruß
Dani
PS: Wie alt bist du eigentlich? Nervig sind nur Leute, die nicht richtig lesen bzw. immer etwas überlesen. Das ist hier nicht der Fall.
Hi,
ok...also da wirst du wohl tricksen müssen.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Computer vor dem du sitzt, WindowsXP hat.
Dann gehe mal nach Start => Einstellungen => Systemsteuerung => Netzwerkverbindungen. Dann die LAN-Verbindung markieren, Rechtsklick => Eigenschaften. Am Kasten rechts den Scrollbalken nach unten schieben bis der Eintrag TCP/IP erscheint. Diesen mit einem Doppelklick öffnen. Rechts unten gibt es einen Button "Erweitert". In dem neuen Fenster gibt es einen Button zufügen. Dort fügst du die IP 192.168.2.200 hinzu. Subnetmaske ist 255.255.255.0.
Nun müsstest du Zugriff auf den Speedport haben um die IP zu ändern! Wenn alles geht, kannst du die 2. Ip-Adresse wieder löschen!
Gruß
Dani
ok...also da wirst du wohl tricksen müssen.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Computer vor dem du sitzt, WindowsXP hat.
Dann gehe mal nach Start => Einstellungen => Systemsteuerung => Netzwerkverbindungen. Dann die LAN-Verbindung markieren, Rechtsklick => Eigenschaften. Am Kasten rechts den Scrollbalken nach unten schieben bis der Eintrag TCP/IP erscheint. Diesen mit einem Doppelklick öffnen. Rechts unten gibt es einen Button "Erweitert". In dem neuen Fenster gibt es einen Button zufügen. Dort fügst du die IP 192.168.2.200 hinzu. Subnetmaske ist 255.255.255.0.
Nun müsstest du Zugriff auf den Speedport haben um die IP zu ändern! Wenn alles geht, kannst du die 2. Ip-Adresse wieder löschen!
Gruß
Dani
Hi,
hast du ICQ o.ä bzw. deine Kinder! Übers Forum zieht sich das Ganze!
Die Online leuchtet nur wenn du DSL direkt am Speedport betreibst. Wenn du wie ich oben beschrieben habe alles gemacht hast, müsstest du über den IE auf den Speedport kommen.
Wie sieht dein Netzwerk denn jetzt aus:
PC
|
Internet --- Fritzbox --- Switch ---- Speedport
|
PC
Gruß
Dani
hast du ICQ o.ä bzw. deine Kinder! Übers Forum zieht sich das Ganze!
Die Online leuchtet nur wenn du DSL direkt am Speedport betreibst. Wenn du wie ich oben beschrieben habe alles gemacht hast, müsstest du über den IE auf den Speedport kommen.
Wie sieht dein Netzwerk denn jetzt aus:
PC
|
Internet --- Fritzbox --- Switch ---- Speedport
|
PC
Gruß
Dani
Die etwas komplizierte Hilfe kam nicht vom "Dani"....sorry falls ich das technisch zu kompliziert geschrieben habe. Hut ab vor einer Mutter die das in Angriff nimmt !!!
...und keine Angst wir führen dich schon zum Erfolg so das du für deine Teenies wieder die "Heldin" bist....
Das Problem ist jetzt das wir Speedport und Eumex auf die gleiche Sprache, sprich IP Adressen, bekommen müssen, damit die sich unterhalten können mit euren PCs.
Dazu solltest du die Eumex so lassen wie sie ist, nur deren IP Adressen in Erfahrung bringen und danach den Speedport anpassen. Hast du an den Default Einstellungen der Eumex nichts verändert benutzt die IP Adressen aus dem Netz 192.168.178.0 (Sie selber hat die 192.168.178.1) In den PCs kannst diese von der Eumex vergebenen Adressen sehen wenn du in der Eingabeaufforderung unter "Zubehör" mal das Kommando "ipconfig" eingibst.
Die Einstellungen der Eumex stehen sonst hier:
(siehe http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/b/b300ip_0705.pdf ab Seite 26 )
Der Speedport hat nun aber Adressen aus dem Netz 192.168.2.0.
Du siehst den Unterschied in der 3ten Ziffer und das würde bedeuten sie kommen niemals zueinanader.
Ausserdem versuchen sie damit zusätzlich unabhängig den PCs automatisch Adressen zu vergeben, was euer gesamtes derzeitiges Eumex Netz durcheinanderbringen würde.
Es gilt als den Speedport "ruhig" zu stellen und auf die IP Adresse der Eumex zu zwingen was kein Problem ist.
Mit einer "Punkt zu Punkt Verbindung" meinte ich lediglich an einem PC mit einem Ethernetkabel allein den Speedport anschliessen. So wie im Speedport Handbuch ab Seite 18 beschrieben. Falls du das Handbuch nicht mehr findest kannst du es hier:
http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/S/SpeedportW500_BedAnl.pdf
nochmal runterladen und nachsehen.
Wenn du am Speedort nichts verändert hast dann sollte mit einer Browserverbindung auf die Adressse 192.168.2.1 (Defaulteinstellung)
Das Setup des Speedport erscheinen ! Dun kann der Eingriff beginnen....
Du gehst auf Konfiguration -> Netzwerk und stellst ihm dort eine Adresse aus eurem Eumex Bereich ein wie 192.168.178.222 und sicherst diese mit OK
Jetzt gibt es nur ein Problem. Dein PC mit dem du diese Konfiguration gerade eben noch eingegeben hast läuft noch auf der Adresse 192.168.2.x also mit der 2 statt der .178 an der 3ten Stelle. Damit sieht er den Speedport nicht mehr. Das war die Sache mit "dem Ast absägen auf dem man sitzt...."
Es gibt 2 Möglichkeiten wieder daranzukommen.:
1.) Sofern der DHCP (Adressvergabeserver) auf dem Speedport noch rennt trennst du einfach einmal das Kabel und steckst es wieder auf, damit bekommt man u.U. eine neue IP Adresse.
Mit eine Browserverbindung von jetzt 192.168.178.222 sollte das Setup Bild wieder da sein. Auch wenn du den PC und den Speedport mit dem "LAN" Anschluss (DSL bleibt frei !)zurück auf den Switch gesteckt hast.
2.) Du vergibst dir einfach schnell eine statische IP wie 192.168.178.1 auf dem PC und gehst dann mit dem Browser auf die .222 (Achtung Netzwerksettings im PC nachher wieder alles (auch DNS !) auf AUTOMATISCH setzen !)
Als letzten wichtigen Punkt MUSST du unbedingt den DHCP Server (Adressvergabeserver) auf dem Speedport ABSCHALTEN !!
Machst du das nicht, laufen auf der Eumex und auf dem Speedport jeweils ein Adressvergabeserver (DHCP) und das gibt ein heilloses Tohuwabohu um Netz !
Wenn du jetzt wieder im Speedport Setup bist, einfach den DHCP Server in den Netzwerksettings ABSCHALTEN bzw. auf OFF setzen.
Das wärs fürs erste was das LAN anbetrifft.
Nun kommt das WLAN Setup dran im Speedport....
Wichtig ist die SSID (WLAN Erkennung) auf ein spezifisches Wort zu setzen was keine Rückschlüsse auf euren Namen, Strasse, Hund, Katze etc. zulässt, denn das sieht auch alles der Nachbar denn Funkwellen kann man nicht einsperren !!!
Also sowas wie "Kornfeld", "Surfbrett" oder was aus dem Sprachgebrauch der Teenies benutzen (Sollte ein Wort OHNE Sonderzeichen sein !)
Der 2te sehr wichtige Punkt ist die WLAN Verschlüsselung denn die verhindert das der Nachbar umsonst über eurer WLAN surft !!
Außerdem bist du rechtlich verpflichtet das WLAN zu verschlüsseln sonst wärst du in vollem Umfang strafrechtlich haftbar sollten Dritte Straftaten über euren nicht gesicherten WLAN Zugang verüben !
Alle hier eingestellten Daten wie SSID und WLAN Verschlüsselungspasswort unbedingt merken, denn die brauchst du später für die Einstellung an den PCs deiner Teenies !!
...und keine Angst wir führen dich schon zum Erfolg so das du für deine Teenies wieder die "Heldin" bist....
Das Problem ist jetzt das wir Speedport und Eumex auf die gleiche Sprache, sprich IP Adressen, bekommen müssen, damit die sich unterhalten können mit euren PCs.
Dazu solltest du die Eumex so lassen wie sie ist, nur deren IP Adressen in Erfahrung bringen und danach den Speedport anpassen. Hast du an den Default Einstellungen der Eumex nichts verändert benutzt die IP Adressen aus dem Netz 192.168.178.0 (Sie selber hat die 192.168.178.1) In den PCs kannst diese von der Eumex vergebenen Adressen sehen wenn du in der Eingabeaufforderung unter "Zubehör" mal das Kommando "ipconfig" eingibst.
Die Einstellungen der Eumex stehen sonst hier:
(siehe http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/b/b300ip_0705.pdf ab Seite 26 )
Der Speedport hat nun aber Adressen aus dem Netz 192.168.2.0.
Du siehst den Unterschied in der 3ten Ziffer und das würde bedeuten sie kommen niemals zueinanader.
Ausserdem versuchen sie damit zusätzlich unabhängig den PCs automatisch Adressen zu vergeben, was euer gesamtes derzeitiges Eumex Netz durcheinanderbringen würde.
Es gilt als den Speedport "ruhig" zu stellen und auf die IP Adresse der Eumex zu zwingen was kein Problem ist.
Mit einer "Punkt zu Punkt Verbindung" meinte ich lediglich an einem PC mit einem Ethernetkabel allein den Speedport anschliessen. So wie im Speedport Handbuch ab Seite 18 beschrieben. Falls du das Handbuch nicht mehr findest kannst du es hier:
http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/S/SpeedportW500_BedAnl.pdf
nochmal runterladen und nachsehen.
Wenn du am Speedort nichts verändert hast dann sollte mit einer Browserverbindung auf die Adressse 192.168.2.1 (Defaulteinstellung)
Das Setup des Speedport erscheinen ! Dun kann der Eingriff beginnen....
Du gehst auf Konfiguration -> Netzwerk und stellst ihm dort eine Adresse aus eurem Eumex Bereich ein wie 192.168.178.222 und sicherst diese mit OK
Jetzt gibt es nur ein Problem. Dein PC mit dem du diese Konfiguration gerade eben noch eingegeben hast läuft noch auf der Adresse 192.168.2.x also mit der 2 statt der .178 an der 3ten Stelle. Damit sieht er den Speedport nicht mehr. Das war die Sache mit "dem Ast absägen auf dem man sitzt...."
Es gibt 2 Möglichkeiten wieder daranzukommen.:
1.) Sofern der DHCP (Adressvergabeserver) auf dem Speedport noch rennt trennst du einfach einmal das Kabel und steckst es wieder auf, damit bekommt man u.U. eine neue IP Adresse.
Mit eine Browserverbindung von jetzt 192.168.178.222 sollte das Setup Bild wieder da sein. Auch wenn du den PC und den Speedport mit dem "LAN" Anschluss (DSL bleibt frei !)zurück auf den Switch gesteckt hast.
2.) Du vergibst dir einfach schnell eine statische IP wie 192.168.178.1 auf dem PC und gehst dann mit dem Browser auf die .222 (Achtung Netzwerksettings im PC nachher wieder alles (auch DNS !) auf AUTOMATISCH setzen !)
Als letzten wichtigen Punkt MUSST du unbedingt den DHCP Server (Adressvergabeserver) auf dem Speedport ABSCHALTEN !!
Machst du das nicht, laufen auf der Eumex und auf dem Speedport jeweils ein Adressvergabeserver (DHCP) und das gibt ein heilloses Tohuwabohu um Netz !
Wenn du jetzt wieder im Speedport Setup bist, einfach den DHCP Server in den Netzwerksettings ABSCHALTEN bzw. auf OFF setzen.
Das wärs fürs erste was das LAN anbetrifft.
Nun kommt das WLAN Setup dran im Speedport....
Wichtig ist die SSID (WLAN Erkennung) auf ein spezifisches Wort zu setzen was keine Rückschlüsse auf euren Namen, Strasse, Hund, Katze etc. zulässt, denn das sieht auch alles der Nachbar denn Funkwellen kann man nicht einsperren !!!
Also sowas wie "Kornfeld", "Surfbrett" oder was aus dem Sprachgebrauch der Teenies benutzen (Sollte ein Wort OHNE Sonderzeichen sein !)
Der 2te sehr wichtige Punkt ist die WLAN Verschlüsselung denn die verhindert das der Nachbar umsonst über eurer WLAN surft !!
Außerdem bist du rechtlich verpflichtet das WLAN zu verschlüsseln sonst wärst du in vollem Umfang strafrechtlich haftbar sollten Dritte Straftaten über euren nicht gesicherten WLAN Zugang verüben !
Alle hier eingestellten Daten wie SSID und WLAN Verschlüsselungspasswort unbedingt merken, denn die brauchst du später für die Einstellung an den PCs deiner Teenies !!
Wenn sie sonst problemlos mit dem Rechner ins Internet kommt ist es vermutlich die Windows (oder evtl. einen andere) Firewall die das Protokoll blockt, denn am Router, WLAN oder Netz wird es nicht mehr liegen wenn auch alle anderen ICQ können.
Ggf. mal die Firewall temporär ausschalten und checken ob es klappt. Wenn ja dann eine Ausnahmeregelung fürs ICQ in die Firewall eintragen...
Ggf. mal die Firewall temporär ausschalten und checken ob es klappt. Wenn ja dann eine Ausnahmeregelung fürs ICQ in die Firewall eintragen...