Win2012R2 Storage Tiering + Hot-Data
Schönen guten Morgen,
ich plane zur Zeit ein neues Storage in unserer Firma einzuführen. Das ganze soll auf Basis eines Windows 2012r2 Servers mithilfe von Hardware Raids und Storagepools realisiert werden.
Das Betriebssystem läuft aktuell über den Raidcontroller im Raid 1. Die eigentlichen Daten liegen später auf mehreren Platten im Raid 5 über den Controller. Hierbei handelt es sich um einen ARC-1883LP
Im System befinden sich noch 2 SSDs. Diese hängen nicht am Raidcontroller sondern direkt am Mainboard und sollen als Cache genutzt werden.
Hier bietet MS ja über Storage Tiering und Write-Back-Cache entsprechende möglichkeiten.
Beim Tiering werden wohl die häufig genutzten Daten von den Platten auf die SSD ausgelagert. So weit so gut.
Die Frage die sich mir aber nun stellt ist ob die Daten dann auch noch auf den Platten liegen oder ob sie wirklich komplett verschoben werden. Denn der genaue Wortlaut lautet ("Hot-Data is moved to the SSD"). Das klingt für mich nach verschieben. Ist dem wirklich so?
Und wenn nun die SSD ausfällt wären diese Daten ja dann weg wenn ich mich nicht irre. Könnte ein Raid 1 der SSDs dem entgegenwirken? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das beide SSDs dann gleichzeitig ausfallen?
Die alternative die aufkam war Intel® Smart-Response-Technik. Allerdings ist das anscheined das gleiche Prinzip nur das hier nicht ganz ersichtlich ist ob die Daten nun auf die SSD verschoben oder kopiert werden.
Und ganz überzeugt hat mich diese Intel Software auch nicht weshalb ich lieber die MS Lösung verwenden würde.
Ich hoffe es ist ersichtlich was ich geschrieben habe.
Mit freundlichen Grüßen
Gunter
ich plane zur Zeit ein neues Storage in unserer Firma einzuführen. Das ganze soll auf Basis eines Windows 2012r2 Servers mithilfe von Hardware Raids und Storagepools realisiert werden.
Das Betriebssystem läuft aktuell über den Raidcontroller im Raid 1. Die eigentlichen Daten liegen später auf mehreren Platten im Raid 5 über den Controller. Hierbei handelt es sich um einen ARC-1883LP
Im System befinden sich noch 2 SSDs. Diese hängen nicht am Raidcontroller sondern direkt am Mainboard und sollen als Cache genutzt werden.
Hier bietet MS ja über Storage Tiering und Write-Back-Cache entsprechende möglichkeiten.
Beim Tiering werden wohl die häufig genutzten Daten von den Platten auf die SSD ausgelagert. So weit so gut.
Die Frage die sich mir aber nun stellt ist ob die Daten dann auch noch auf den Platten liegen oder ob sie wirklich komplett verschoben werden. Denn der genaue Wortlaut lautet ("Hot-Data is moved to the SSD"). Das klingt für mich nach verschieben. Ist dem wirklich so?
Und wenn nun die SSD ausfällt wären diese Daten ja dann weg wenn ich mich nicht irre. Könnte ein Raid 1 der SSDs dem entgegenwirken? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das beide SSDs dann gleichzeitig ausfallen?
Die alternative die aufkam war Intel® Smart-Response-Technik. Allerdings ist das anscheined das gleiche Prinzip nur das hier nicht ganz ersichtlich ist ob die Daten nun auf die SSD verschoben oder kopiert werden.
Und ganz überzeugt hat mich diese Intel Software auch nicht weshalb ich lieber die MS Lösung verwenden würde.
Ich hoffe es ist ersichtlich was ich geschrieben habe.
Mit freundlichen Grüßen
Gunter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 266525
Url: https://administrator.de/forum/win2012r2-storage-tiering-hot-data-266525.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Frage die sich mir aber nun stellt ist ob die Daten dann auch noch auf den Platten liegen
Nein. Warum sollten sie auch?
Könnte ein Raid 1 der SSDs dem entgegenwirken?
Das ist eigentlich Pflicht.
Beim schnellen Überlesen finde ich dein Vorgehen etwas unausgegoren bzw. klingt nach etwas nach Bastelei. Egal welche Platten. Für den Storage Bereich gehören alle Platten auf den RAID Controller mit einer entsprechenden Ausfallssicherheit.
LG Günther
Moin,
so wie du dir das denkst funktioniert das nicht, du solltest dich vorher eingehend mit der Funktionsweise von Storage Spaces beschaeftigen. Du brauchst z.B. kein RAID 5 fuer die Platten, nur 2 SSDs ist auch eher unguenstig.
http://globalsp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/wp-windows-stor ...
VG,
Thomas
so wie du dir das denkst funktioniert das nicht, du solltest dich vorher eingehend mit der Funktionsweise von Storage Spaces beschaeftigen. Du brauchst z.B. kein RAID 5 fuer die Platten, nur 2 SSDs ist auch eher unguenstig.
http://globalsp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/wp-windows-stor ...
VG,
Thomas
Hi.
Wie schon empfohlen. Lies dich einmal in die Server 2012R2 Tiering Technologie ein, dann weißt du was es dir bietet bzw nicht bietet. Man kann von einem Betriebssystem nicht verlangen, dass es die gleiche Funktionalität bietet wie ein Storage Betriebssystem, dass nur auf diese eine Funktion zugeschnitten ist.
Ein Link z.B. hier - http://blogs.technet.com/b/josebda/archive/2013/08/28/step-by-step-for- ...
LG Günther
Wie schon empfohlen. Lies dich einmal in die Server 2012R2 Tiering Technologie ein, dann weißt du was es dir bietet bzw nicht bietet. Man kann von einem Betriebssystem nicht verlangen, dass es die gleiche Funktionalität bietet wie ein Storage Betriebssystem, dass nur auf diese eine Funktion zugeschnitten ist.
Ein Link z.B. hier - http://blogs.technet.com/b/josebda/archive/2013/08/28/step-by-step-for- ...
LG Günther
Di Performance ist schon okay wenn man sich an die Designvorgaben haelt. Grundsaetzlich und wie immer bei Storage, je mehr Spindeln desto mehr IO. Im Grunde musst du erstmal definieren was dein Workload ist, hast du z.B. mehr sequentiellen IO oder mehr Random IO? 2 SSDs ist wegen der Column Size unguenstig, die wuerde dann naemlich nur 1 betragen. Aus meiner Sicht waeren 16 HDDs und 8 SSDs oder (zumindest bei den HDDs) ein vielfaches davon gut. Aber bisher hast du bis auf Prosa ja noch nicht viel ueber dein Projekt verraten sodass man da nur allgemeines zu sagen kann.
Hier was zu lesen: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/15200.storag ...
VG,
Thomas
Hier was zu lesen: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/15200.storag ...
VG,
Thomas